Neue Online-Rechtsdatenbank für kleine und mittlere Kanzleien
08.06.2011 / ID: 16917
IT, NewMedia & Software
(Bonn/Freiburg). In Groß-Kanzleien steht oft ein ganzer Stab von Bibliothekaren und Informationsmanagern zur Verfügung, um die täglich wachsende Zahl von Gesetzen, Kommentaren und Rechtsprechung zu sichten, zu ordnen und den Juristen für ihr jeweiliges Fachgebeit quasi mundgerecht aufzubereiten. Dagegen sind Anwälte in kleinen und mittleren Kanzleien zunehmend auf die Hilfe von Rechtsdatenbanken angewiesen. Wer Mandate wirtschaftlich effizient bearbeiten will, benötigt dazu jedoch einen elektronischer Helfer, der ein hohes Maß an inhaltlicher Qualität bereitstellt aber gleichzeitig auch für den "normalen" Anwalt bezahlbar ist.
Genau hier setzt das "Deutsches Anwalt Office Premium" an. Die neue Online-Rechtsdatenbank, eine Gemeinschaftsproduktion von Deutscher Anwaltverlag und Haufe, bündelt und integriert die Kompetenzen der beiden renommierten Unternehmen. Der Deutsche Anwaltverlag liefert Expertenwissen und bewährte Fachinhalte - Haufe das Know-how, komplexe Informationen für die Online-Nutzung komfortabel und schnell bereitzustellen, außerdem weiteren Content wie Rechtsprechung und Arbeitshilfen.
Dem Anwender stehen damit ab sofort eine thematisch breite Fachbibliothek, erprobte Mustersammlungen, praktische Berechungsprogramme, eine umfangreiche Rechtsprechungsdatenbank und zahlreiche Gesetzesquellen intelligent verlinkt zur Verfügung. Ergänzend dazu beinhaltet das "Deutsches Anwalt Office Premium" ein vielfältiges Angebot an Online-Seminaren. So kann der Anwalt zeit- und ortsunabhängig mindestens an zwölf Online-Fortbildungen pro Jahr teilnehmen; viele davon werden im Rahmen der Pflichtfortbildung nach der Anwaltsordnung anerkannt.
"Damit bietet diese Komplett-Lösung", so Uwe Hagemann, Geschäftsführer des Deutschen Anwaltverlags, "ein ideales Arbeitsmittel für kleine und mittlere Kanzleien, die hohe Anforderungen an Qualität, Aktualität und Funktionalität der Rechtsinformationen stellen und gleichzeitig eine kostenbewusste Lösung suchen."
Das "Deutsches Anwalt Office Premium" ist erhältich über den Buchhandel (ISBN 978-3-648-01486-8) oder direkt über http://www.deutsches-anwalt-office.de. Einführungspreis bis 31.12.2011:
EUR 59,80/Monat, danach EUR 69,80/Monat. Interessenten können die Datenbank für vier Wochen kostenfrei testen.
http://www.anwaltverlag.de
Deutscher Anwaltverlag
Wachsbleiche 7 53111 Bonn
Pressekontakt
http://www.anwaltverlag.de
ServiceCenter Herrmann GmbH
Tannenbergstr. 29 56564 Neuwied
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christof Herrmann
30.06.2020 | Christof Herrmann
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2020
Die Nominierten für den Deutschen Personalräte-Preis 2020
04.05.2020 | Christof Herrmann
Gesucht: Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie
Gesucht: Betriebsräte als Krisenmanager in der Pandemie
21.04.2020 | Christof Herrmann
Personalräte unter Extrembedingungen
Personalräte unter Extrembedingungen
16.03.2020 | Christof Herrmann
Gesucht: Beispielhafte Betriebsrats-Projekte
Gesucht: Beispielhafte Betriebsrats-Projekte
04.02.2020 | Christof Herrmann
100 Jahre Betriebsrätegesetz
100 Jahre Betriebsrätegesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
enclaive und Maya Data Privacy kooperieren: Confidential Computing schützt KI-basierte Daten-Anonymisierung
15.05.2025 | Hitachi Vantara GmbH
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
Neue Studie zeigt: Finanzdienstleister kämpfen mit KI-Herausforderungen an Datenmanagement und -infrastruktur
15.05.2025 | Fivetran
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
Fivetran ernennt Monica Ohara zur Chief Marketing Officer
15.05.2025 | thinkers GmbH
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
KI identifiziert Bauprojekte der Zukunft - Neue Technologien verändern die Akquise in der Baubranche
15.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
Reply bringt Silicon Shoring auf den Markt
