Pressemitteilung von Julia Meyer

Bedeutung für effizientes Controlling im Krankenhausbereich steigt anhaltend


IT, NewMedia & Software

Berlin, Januar 2015 - Seit Herbst 2011 erheben Christian Heitmann, Nils Crasselt und Björn Maier Studien über Controlling im deutschen Krankenhaussektor. Seitdem wurde deutschlandweit an einer Verbesserung der Situation gearbeitet. Die kantiko GmbH, Berliner Beratungsspezialist für kaufmännische Herausforderungen, schloss mit der ANRegiomed nach dem Evangelischen Krankenhaus Unna und dem Klinikum Altenburger Land das dritte Controlling-Projekt im medizinischen Bereich innerhalb von zwei Jahren ab.

Der deutsche Krankenhaussektor hat in den letzten Jahren eine sehr dynamische Entwicklung genommen, die mit einer deutlichen Wettbewerbsverschärfung einhergegangen ist. In ihrer Studie stellten Christian Heitmann, Partner bei zeb/rolfes.schierenbeck associates, Nils Crasselt vom Lehrstuhl für Controlling an der Universität Wuppertal und Björn Maier vom Deutschen Verein für Krankenhauscontrolling (DVKC e. V.) 2011 erstmalig fest, dass der Wandel im Gesundheitswesen gleichermaßen dynamisch, aber im Vergleich zu anderen Volkswirtschaften auch zeitversetzt fortschreitet. So erkannte man die Notwendigkeit einer umfassenden Kenntnis der Abläufe und Kostenstrukturen innerhalb des Krankenhausapparates, um dem Kostendruck zu trotzen und dem Management valide Grundlagen für strategische Entscheidung zu liefern.

2012 gründeten Stefan Jürgens, Benjamin Panke und Mirko Behnken die kantiko GmbH als Beratungsunternehmen für die Themen Planung, Analyse, Reporting und Liquiditätssteuerung. Mit dem Klinikum Ansbach Regiomed konnte seit der Gründung bereits das dritte Krankenhaus mit einer Effizienzsteigerung des Controllings unterstützt werden. Zuvor führte man eine Planungs- und Reporting-Lösung beim Klinikum Altenburger Land und dem Evangelischen Krankenhaus Unna ein. Die gemeinsamen Schwerpunkte lagen in der Planung von diagnosebezogenen Fallgruppen, der Auslastung der verfügbaren Betten und einer zentralen GuV-Planung über alle Kostenarten und Fachabteilungen. Letztere beinhaltete eine entsprechende Liquiditätsplanung sowie eine Personalplanung und die Drittmittelplanung über Forschung und Entwicklung.

"Aufgrund der gewachsenen Unternehmensstruktur bestand die Notwendigkeit der Einführung einer Planungssoftware. Dabei konnten wir uns jederzeit auf die hervorragende betriebswirtschaftliche Beratung bei komplexen Sachverhalten und die fundierten IT-Kenntnisse der kantiko-Mitarbeiter verlassen", bestätigt Michael Scheidig vom Klinikum Ansbach.

"Vor allem die schnellen Reaktionszeiten, die lösungsorientierte Erfassung der dargestellten Anforderungen und die betriebswirtschaftliche Sachkenntnis gestalteten die Zusammenarbeit als sehr ergiebig und nutzbringend", konstituiert Marcus Gäßner vom Evangelischen Krankenhaus Unna.

Auch Stefan Jürgens, Geschäftsführer der kantiko GmbH, freut sich: "Verlässlichkeit ist ein hinreichendes Kriterium einer medizinischen Einrichtung. Dazu gehört auch die nachhaltig erfolgreiche Führung auf Basis von validen Zahlen. Durch einige Implementierungen in den letzten Jahren konnte die kantiko im Segment der Krankenhäuser großes Knowhow aufbauen. Positive Resonanz der Projekte und Faszination der Inhalte bieten uns eine tolle Ausgangslage für weitere erfolgreiche Projekte".
Planung Reporting Analyse Liquidität professional planner Krankenhauscontrolling Controlling kantiko

http://www.kantiko.com
Kantiko GmbH
Güntzelstr. 63 10717 Berlin

Pressekontakt
http://www.kantiko.com
Kantiko GmbH
Güntzelstr. 63 10717 Berlin


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Julia Meyer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 49
PM gesamt: 411.502
PM aufgerufen: 69.976.381