TeamQuest: Globale Studie bescheinigt Unternehmen mangelnde IT-Effizienz
07.05.2015 / ID: 194753
IT, NewMedia & Software
Die Server-Power von Unternehmen wächst stetig. Dennoch werden verhältnismäßig wenige Ressourcen für Innovationen genutzt. Dies bestätigt auch die "Globale IT-Management-Studie" von TeamQuest (www.teamquest.com), führender Anbieter von Software für IT-Service-Optimierung. Demnach hängt der Erfolg eines Rechenzentrums für rund 95 Prozent der IT-Führungskräfte maßgeblich von einer angemessenen Performance-Analyse und IT-Optimierung ab. Allerdings können nur 22 Prozent davon auch den Zeitpunkt und/oder die Auswirkungen eines prognostizierten Szenarios vorhersagen und die notwendigen Schritte zur Problemlösung für ihre IT-Organisation bestimmen.
An der von Kelton Research durchgeführten internationalen Studie nahmen mehr als 400 IT-Experten von Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern aus zehn Ländern teil. Alle Studienergebnisse sowie eine Infografik finden Sie ab sofort auf http://www.teamquest.com/resources/articles/infografik-wie-effektiv-ist-ihre-it/ kostenlos zum Download.
Zeitmangel und ungeeignete Performance-Analyse
Die Studie liefert unter anderem konkrete Zahlen, wie sich die Ressourcen in IT-Abteilungen verteilen: Demnach können Mitarbeiter für die Verbesserung der unternehmensinternen IT-Services, wie Anwendungs- und Serveroptimierungen oder ein effizienteres Daten-Management, nur etwa zehn Prozent ihrer Arbeitszeit aufbringen. Die meiste Zeit wird für die Lösung unvorhergesehener IT-Probleme und die tägliche Wartung und Administration aufgewendet. 93 Prozent der Befragten sehen in einer angemessenen IT-Optimierung und Performance-Analyse eine gesteigerte IT-Effizienz. Das wird von fast drei Viertel (74 Prozent) der IT-Führungskräfte bestätigt, die bereits IT-Optimierung und/oder eine geeignete Performance-Analyse einsetzen.
Die wichtigsten Studienergebnisse im Überblick:
1. Wenig Zeit für Verbesserung der IT-Services:
- Zehn Prozent der Arbeitszeit für Verbesserung der unternehmensinternen IT-Services wie Anwendungs- und Serveroptimierungen oder effizienteres Daten-Management
- Durchschnittlicher Zeitaufwand rund 3,5 Stunden für Lösung eines unvorhergesehenen IT-Problems
2. Die häufigsten unvorhergesehenen IT-Probleme für Unternehmen:
- Verlangsamung oder der Ausfall von Netzwerken (42%)
- Schlechte Anwendungsperformance (37%)
- Verfügbarkeitsprobleme (37%)
- Hardwarefehler/-defekte (36%)
- Unerwartete Änderungswünsche/Change Requests (34%)
3. Angemessene IT-Optimierung oder Performance-Analyse als Effizienztreiber im gesamten Unternehmen:
- Bessere IT-Effizienz für Unternehmen (93%)
- Produktivität bei IT-unterstützte Geschäftsprozessen (89%)
- Höhere Mitarbeiterproduktivität (88%
- Größere Kosteneinsparung (87%)
- Verringerung des gesamten IT-Risikos ihrer Organisation (73%)
4. Vorteile einer effizienteren IT-Optimierung und Performance-Analyse:
- Weniger Ausfälle, z.B. Serverausfälle, Netzwerkstörungen, Zugangsprobleme, etc. (62%)
- Höhere Produktivität (61%)
- Geringerer Ressourcenaufwand für unvorhergesehene Probleme (53%)
- Bessere IT-Effizienz bestätigt (74%)
5. Schwierigkeiten bei der Verwaltung virtueller Maschinen:
- Keine angemessene Verwaltung vorhanden (83%)
- Risiko bei der Verwaltung virtueller Maschinen ohne angemessene Planung (90%)
- Niedrigeres IT-Risiko durch angemessene Verwaltung angenommen (74%)
6. Cloud-Versorgungsausfälle als unternehmenskritische Problematik:
- Vorkommen von Ausfällen (63%)
- Unzureichende Kapazitätsplanung für Ausfälle verantwortlich (49%)
- Mögliche Verhinderung von Ausfällen durch IT-Optimierung und Performance-Analyse (65%)
Methodik der Studie:
Die globale IT-Management-Studie wurde im Auftrag von TeamQuest zwischen dem 29. Oktober und dem 16. November 2014 in zehn Ländern (Australien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada, Schweden und USA) von Kelton
durchgeführt. Dabei wurden 419 IT-Führungskräfte (oder Personen mit einer höheren Position) aus Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern befragt.
Weitere Informationen zu TeamQuest finden Sie unter http://www.teamquest.com
http://www.teamquest.com
TeamQuest
Stora Badhusgatan 18-20 41121 Göteborg
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
SCHWARTZ Public Relations
Sendlinger Straße 42a 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Pernilla Johansson
14.09.2015 | Pernilla Johansson
TeamQuest: Neue Performance Software für Predictive Analytics
TeamQuest: Neue Performance Software für Predictive Analytics
08.04.2015 | Pernilla Johansson
TeamQuest erweitert IT Service Optimization Suite
TeamQuest erweitert IT Service Optimization Suite
04.03.2015 | Pernilla Johansson
Bill Andruss neuer CTO bei TeamQuest
Bill Andruss neuer CTO bei TeamQuest
04.11.2014 | Pernilla Johansson
Paul Hesser ist neuer CEO bei TeamQuest
Paul Hesser ist neuer CEO bei TeamQuest
21.10.2014 | Pernilla Johansson
TeamQuest integriert IBM Tivoli in Predictive-Analytics-Lösung Predictor
TeamQuest integriert IBM Tivoli in Predictive-Analytics-Lösung Predictor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
15.08.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
Effiziente kaufmännische Software für jedes Unternehmen
15.08.2025 | InnovaCom
Rund-um-die-Uhr geschützt
Rund-um-die-Uhr geschützt
14.08.2025 | innobis AG
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
Investitionsbank Schleswig-Holstein setzt bei SAP Application Management erneut auf innobis
14.08.2025 | GRIN Publishing GmbH
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten
