Neue Plunet BusinessManager Version 6.1 veröffentlicht
07.05.2015 / ID: 194821
IT, NewMedia & Software
Würzburg/Berlin, 29.04.2015 - Plunet, der führende Anbieter von Business und Translation Management Software hat mit der Version 6.1 die neueste Generation ihrer Branchenlösung Plunet BusinessManager vorgestellt.
Das neue Release Plunet BusinessManager 6.1 vereint zahlreiche innovative Funktionen in der Ressourcenplanung, im Positionsbereich, im Mitarbeiter- und Kundenportal mit umfassenden Verbesserungen in der gesamten Benutzererfahrung. Damit setzt Plunet die kontinuierliche Weiterentwicklung ihrer Übersetzungsmanagementlösung fort und realisiert dabei erneut unterschiedlichste Kundenwünsche.
Step-by-Step Angebotsanfrage und Beauftragung im Kundenportal
In der Version Plunet 6.1 wurde das Kundenportal umfassend weiterentwickelt, neue moderne Oberflächenkomponenten eingeführt und bestehende Elemente funktional erweitert. Damit ist es noch stärker auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Für die Projektanfrage wurde eine intuitive Step-by-Step-Navigation eingeführt, die Kunden schrittweise durch die gesamte Anfrage leitet und die Orientierung erleichtert. Zudem ist es jederzeit möglich, in den Schritten vor- und zurückzuspringen, um Angaben schnell und einfach zu ändern. Dank fein granulierbarer Einstellungsmöglichkeiten lässt sich die schrittweise Anfrage individuell anpassen, Pflichtangaben deklarieren und Felder ein- und ausblenden. Eigene Workflows können als Leistungsumfang definiert und vom Kunden ausgewählt werden. Hierdurch beginnt die Prozessautomatisierung nun bereits mit der Projektanfrage.
Zentrale Übersicht zur Kapazitätsauslastung
Die Version Plunet 6.1 bietet mit der Kapazitätsauslastung ein neues Feature für eine deutlich verbesserte Ressourcenplanung und -steuerung. Dank dieser zentralen Übersicht haben Projektleiter jederzeit einen perfekten Überblick über die momentane Arbeitsauslastung jedes Mitarbeiters, dessen Anzahl offener Jobs, die zugehörigen Liefertermine sowie den jeweiligen Erledigungsgrad. Zudem ermittelt Plunet mithilfe der systemeigenen Einheit "Planzeit" den Fortschritt sowie die prognostizierte Restzeit zur Job-Fertigstellung. Diese Planzeit wird von Plunet automatisch berechnet und "on-the-fly" aktualisiert. Mithilfe der Planzeiten können Projektleiter kritische Pfade schnell erkennen und zusätzliche Mitarbeiter entsprechend nach Auslastung und Termin-Dringlichkeit dynamisch zuteilen.
Usability-Verbesserungen im Positionsbereich
Der Positionsbereich wurde ebenfalls deutlich überarbeitet. Hier wurde vor allem das Bedienkonzept vereinfacht und die gesamte Performanz entscheidend gesteigert: Zahlreiche Interaktionen lösen nun keinen Refresh mehr aus, wodurch ein flüssigeres Arbeiten möglich ist. So lassen sich nun schnell und unmittelbar Positionen und Preiseinheiten anlegen, verschieben, ein- und ausblenden sowie löschen. Veränderungen in Preislisten werden augenblicklich neu berechnet. Mit der Einführung einer Paginierung in den Angebots-, Auftrags- und Rechnungspositionen wurde zudem die Navigation vereinfacht und die Übersichtlichkeit erhöht. Das macht sich insbesondere bei umfangreichen Projekten mit vielen Positionen bemerkbar. Darüber hinaus ist es mit Version Plunet BusinessManager 6.1 möglich, Positionen auftragsübergreifend zu kopieren und einzufügen. Dadurch wird die gesamte Auftragserstellung noch flexibler und signifikant beschleunigt.
Intuitive Benutzerführung bei der Jobannahme im Mitarbeiterportal
Mit Plunet 6.1 wurde auch die Usability weiter verbessert und die Jobannahme im Mitarbeiterportal überarbeitet. Diese befindet sich nun an zentraler Stelle in den Jobdetails, wodurch auch hier die Bedienung klarer und einfacher wird.
Weitere Neuerungen in Plunet 6.1
+++ Schnelle Erfassung von Sammelrechnungen für Positionen von Unterprojekten +++ Vereinfachte Sprachauswahl durch Tagboxen +++ Erweitere Lese- und Schreibrechte für interne Mitarbeiter +++ Verwendung von Relaissprachen in der Auftragserstellung +++ Automatische Ermittlung der GUI-Sprache durch bevorzugte Browsersprache +++ Rohertragsabfrage für Sprachkombinationen +++ Genaues Tracking der Liefertreue +++ Festlegen von unterschiedlichen Startereignissen für Folgejobs in automatischen Workflows +++ Priorisieren von Aufgaben in Kontakte, Angeboten, Aufträgen und Rechnungen
Mehr Informationen: http://www.plunet.com
http://www.plunet.com
Plunet GmbH
Skalitzer Strasse 104 10997 Berlin
Pressekontakt
http://www.plunet.com
Plunet GmbH
Skalitzer Strasse 104 10997 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ben Liedtke
27.09.2017 | Ben Liedtke
Version Plunet TMS 7.2 überzeugt durch Funktionstiefe
Version Plunet TMS 7.2 überzeugt durch Funktionstiefe
15.07.2015 | Ben Liedtke
Plunet BusinessManager 6.2 veröffentlicht
Plunet BusinessManager 6.2 veröffentlicht
29.06.2015 | Ben Liedtke
Plunet wächst - Teamverstärkung in Berlin und Würzburg
Plunet wächst - Teamverstärkung in Berlin und Würzburg
08.06.2015 | Ben Liedtke
Neue High-End-Schnittstelle zwischen Plunet und Across
Neue High-End-Schnittstelle zwischen Plunet und Across
13.04.2015 | Ben Liedtke
Human Touch Translations setzt auf Plunet BusinessManager
Human Touch Translations setzt auf Plunet BusinessManager
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | PREDICTA | ME GmbH
Kognitive Assistenzsysteme revolutionieren Unternehmen
Kognitive Assistenzsysteme revolutionieren Unternehmen
17.07.2025 | Outpost24
Transport und Logistik: 20 % der digitalen Angriffsfläche bergen hohes Risiko
Transport und Logistik: 20 % der digitalen Angriffsfläche bergen hohes Risiko
17.07.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
17.07.2025 | Reply Deutschland SE
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
17.07.2025 | PORTFORMANCE GmbH
PORTFORMANCE GmbH übernimmt Inline Services GmbH
PORTFORMANCE GmbH übernimmt Inline Services GmbH
