Neue High-End-Schnittstelle zwischen Plunet und Across
08.06.2015 / ID: 197150
IT, NewMedia & Software
Berlin, 8. Juni 2015 - Plunet intensiviert seine technologische Kooperation mit Across und entwickelt die neue dynamische CAT-Schnittstelle "AcrossConnector". Mit dieser nahtlosen Integration zwischen dem Across Language Server v6 und der neuesten Version 6.1 des Plunet BusinessManager lassen sich komplexe Übersetzungsmanagement-Prozesse vereinfachen und noch individualisierter steuern.
Der Across Language Server bietet global agierenden Unternehmen, Sprachdienstleistern und Übersetzern eine zentrale softwarebasierte Plattform für durchgängige Übersetzungsprozesse und Sprachressourcen. Diese vielseitige Lösung umfasst insbesondere Tools für die Projekt- und Workflow-Steuerung sowie ein Translation Memory- und Terminologiesystem. Abgestimmt auf die Bedürfnisse der Unternehmen, können mit Hilfe zentraler Datenhaltung sämtliche Übersetzungsprozesse und -workflows entlang der gesamten Supply-Chain definiert und automatisiert werden.
Die leistungsstarke Business und Translation Management Software "Plunet BusinessManager" vereint Business-, Workflow- und Dokumentenmanagement und wird speziell für die Übersetzungs- und Lokalisierungsbranche entwickelt. Plunet unterstützt Übersetzungsagenturen und Sprachendienste von Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie Regierungsorganisationen und NGOs bei der reibungslosen Prozess- und Unternehmenssteuerung. Mit Fokus auf Qualität und Kundenorientierung bietet Plunet ein Höchstmaß an Automatisierung und Flexibilität.
Der AcrossConnector bietet nun die Möglichkeit, sämtliche Business- und Produktionsprozesse auf einer integrierten Plattform zu verknüpfen. Wesentliche Across-Funktionalitäten werden in den Standard-Workflow des Plunet BusinessManager integriert. Das heißt: Across Projekte werden mit Plunet synchronisiert und können zentral in Plunet verwaltet werden. Vorlagen, Workflows und Relationen von Across-Projekten werden direkt in Plunet bei Angebots- und Auftragserstellung übernommen. Zudem lassen sich in Across erzeugte Projekte automatisch als Auftrag in Plunet BusinessManager anlegen und können auch als Projekte wieder rückwirkend eingecheckt werden. Des Weiteren sind automatische Preiskalkulationen und Honorarabrechnungen auf Knopfdruck möglich. Der AcrossConnector minimiert das zeitaufwendige Hin-und-Her-Wechseln zwischen den Systemen und vereinheitlicht ehemals redundante Prozesse. Ergebnis sind verkürzte Projektdurchlaufzeiten, reibungslose Automatisierung und Qualitätssteigerung von Übersetzungsprojekten.
"Die Integration des Across Language Server in komplementäre Systeme wie Plunet ist für uns als Unternehmen von sehr großer Bedeutung", erklärt Christian Weih, Member of the Board bei Across. "Sie ermöglicht es unseren Kunden, Across passgenau in das eigene Anwendungsszenario einzubauen und so den größtmöglichen Nutzen zu schaffen. Mit der innovativen Zusammenarbeit mit Plunet knüpfen wir an genau dieser Stelle an. So deckt die dynamische Schnittstelle zu Plunet BusinessManager einen für uns sehr wichtigen Anwendungsfall ab."
Auch Doris Langenberg, Produktmanagerin bei Plunet, zeigt sich erfreut über die technologische Kooperation: "Sowohl Plunet als auch Across definieren durch eine Vielzahl möglicher Schnittstellen maßgeblich die Interoperabilität in der Übersetzungsindustrie und sind gesetzter Standard für zahlreiche Unternehmen. Plunet BusinessManager lässt die Unternehmen eine nachweislich hohe Prozessvereinfachung durch intelligente Automatisierung erleben. So steht auch die Entwicklung des AcrossConnectors für unsere Zielsetzung, alle Plunet-Kunden weiterhin bestmöglich in ihrer qualitäts- und innovationsorientierten Weiterentwicklung zu unterstützen."
http://www.plunet.com
http://www.plunet.com
Plunet GmbH
Skalitzer Strasse 104 10997 Berlin
Pressekontakt
http://www.plunet.com
Plunet GmbH
Skalitzer Strasse 104 10997 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ben Liedtke
27.09.2017 | Ben Liedtke
Version Plunet TMS 7.2 überzeugt durch Funktionstiefe
Version Plunet TMS 7.2 überzeugt durch Funktionstiefe
15.07.2015 | Ben Liedtke
Plunet BusinessManager 6.2 veröffentlicht
Plunet BusinessManager 6.2 veröffentlicht
29.06.2015 | Ben Liedtke
Plunet wächst - Teamverstärkung in Berlin und Würzburg
Plunet wächst - Teamverstärkung in Berlin und Würzburg
07.05.2015 | Ben Liedtke
Neue Plunet BusinessManager Version 6.1 veröffentlicht
Neue Plunet BusinessManager Version 6.1 veröffentlicht
13.04.2015 | Ben Liedtke
Human Touch Translations setzt auf Plunet BusinessManager
Human Touch Translations setzt auf Plunet BusinessManager
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.07.2025 | PREDICTA | ME GmbH
Kognitive Assistenzsysteme revolutionieren Unternehmen
Kognitive Assistenzsysteme revolutionieren Unternehmen
17.07.2025 | Outpost24
Transport und Logistik: 20 % der digitalen Angriffsfläche bergen hohes Risiko
Transport und Logistik: 20 % der digitalen Angriffsfläche bergen hohes Risiko
17.07.2025 | SEF Smart Electronic Factory e.V.
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
SEF e.V. macht Realitätscheck für KI: Chancen im Büro und Hürden in der Fertigung
17.07.2025 | Reply Deutschland SE
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
Reply erleichtert Unternehmen den Zugang zu generativer KI mit "Prebuilt AI Apps"
17.07.2025 | PORTFORMANCE GmbH
PORTFORMANCE GmbH übernimmt Inline Services GmbH
PORTFORMANCE GmbH übernimmt Inline Services GmbH
