nn-QM Doku bewährt sich bei zahlreichen Anwendern
04.07.2011 / ID: 19817
IT, NewMedia & Software
Oberursel, 7. Juli 2011. Mit dem Produkt nn-QM Doku stellt noeske eine webbasierte Lösung vor, die Stand-alone oder in Ergänzung zum ELO Dokumentenmanagement arbeiten kann. nn-QM Doku wurde als Komplettlösung für die QM-Dokumentation in Unternehmen entwickelt, die automatisierte Veröffentlichungsszenarien und eine Dokumentenlenkung nach dem Ersteller/Prüfer/Freigeber-Prinzip einführen möchten. nn-QM Doku unterstützt dabei den gesamten Dokumenten-Lebenszyklus, von der Erstellung bis hin zur revisionssicheren Archivierung im DMS - unabhängig von der Unternehmensgröße und der Sprache. Die einfache und intuitive Bedienoberfläche fördert dabei sowohl die Akzeptanz bei den Mitarbeitern als auch den Erfolg im Unternehmen. Als webbasierte Lösung ist sie unabhängig von Standorten und Anwenderzahl, einfach in der Handhabung und überall erreichbar.
Im Rahmen eines strategischen Qualitätsmanagements ist es häufig erforderlich, dass Unternehmen eine QM-Dokumentation mittels automatisierter Veröffentlichungsszenarien bereitstellen. Damit lässt sich gewährleisten, dass z.B. Mitarbeiter eines Produktionsunternehmens auf eine Arbeitsanweisung in ihrem originalen Zustand zugreifen und - ohne Möglichkeiten der Manipulation oder versehentlichen Änderung - nach den enthaltenen Anweisungen verfahren können. Unternehmen vermeiden damit eventuelle Schadenersatzansprüche, die durch Fehler in der QM-Dokumentation entstehen könnten.
Für diese Unternehmen hat noeske die neue webbasierte Lösung nn-QM Doku konzipiert, die die Prüfung, Freigabe und Publizierung der meist in Microsoft Word erstellten QS-Dokumente unterstützt. Entsprechend wird ein QS-Dokument zunächst über den nn-WebClient oder - falls ELO Dokumentenmanagement im Einsatz ist - über einen ELO Fullclient ausgewählt und das Dokument einfach einer Prüfergruppe/Person zu geordnet, die dafür die passende Prüfqualifizierung aufweist.
Per Klick auf den Button "WF" wird der Workflow gestartet und das Dokument an den/die ausgewählten Bearbeiter/Gruppe weitergeleitet. Sie erhalten die Unterlagen in ihren elektronischen Posteingang eingestellt oder werden per E-Mail (mit Link) über die anstehenden Aufgaben informiert. Während ihres anschließenden Bearbeitungsprozesses können sie individuelle, dokumentenspezifische Prüfvermerke sowie allgemeine Anmerkungen anbringen.
Das Dokument lässt sich während des gesamten Prüfprozesses jederzeit an den Vorgänger zurücksenden und dann abschließend an den Freigeber weiterleiten. Dabei kann der Prüfer aus einer hinterlegten Userliste den Freigeber auswählen. Dieser hat dann wie der Prüfer die Möglichkeiten des Routings - vor oder zurück -, sowie beliebige Anmerkungen anzubringen. Dabei sorgt die integrierte Unterschriftenfunktion mit einfacher Signatur für eine lückenlose Dokumentation aller Bearbeitungsschritte, denn jede Änderung muss vor dem weiteren Versenden durch Unterschrift bestätigt werden. Ein Missbrauch ist somit weitestgehend ausgeschlossen.
Nach der Freigabe erfolgt schließlich die gekapselte serverseitige Veröffentlichung eines unveränderbaren PDFs. Dieser automatisierte Vorgang stellt sicher, dass keine fehlerhaften oder manipulierten Dokumente freigegeben werden können. Die jeweiligen Informationen kommen in einen Archivbereich, der für autorisierte Kunden und Anwender freigeschaltet ist. Diese können sich dort bedarfsmäßig die aktuelle oder die zuletzt gültige Arbeitsanweisung, Gebrauchsanweisung, Funktionsbeschreibung oder Gefahrenaufklärung holen.
Da nur qualifizierte Prüfer und Freigeber eine tatsächliche Qualitätssicherung gewährleisten können, arbeitet noeske derzeit an einem Zusatzmodul nn-QM Wissen. Durch die Integration von kundenseitig vordefinierten Multiple Choice Fragen in diesem Modul muss jeder am QS-Workflow Beteiligte vorab seine fachliche Eignung nachweisen. Verständnisprüfungen können so auf einfache Weise in die Prozesse integriert werden. Dabei lässt sich die Weiterleitung der Dokumente im Workflow von der erfolgreichen Beantwortung der Fragen abhängig machen.
nn-QM Doku unterstützt auch Formulare
Nutzen Unternehmen keine Word-Vorlagen, sondern Formulare für ihre Qualitätssicherung, lassen sich die Prüfungs- und Freigabeaufgaben ebenfalls mit dem nn-QM Doku Modul erledigen. Denn dieses stellt beliebige webbasierte Formulare zur Verfügung, welche anstatt Word oder mit Word-Vorlagen zusammen genutzt werden können.
Dabei müssen sich die Formulare nicht auf das Thema Qualitätsmanagement beziehen: Es können verschiedenste Formulare für unterschiedliche Unternehmensbereiche genutzt werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Formulare statisch oder dynamisch sind. Bestimmte vorher festgelegte Auswahlkriterien und eine hinterlegte Prozesslogik helfen zusätzlich, eine schnellere Bearbeitung zu gewährleisten. Die Formulare werden dann automatisch inhaltlich geprüft und an den entsprechenden Bearbeiter oder zur Freigabe weitergegeben.
Flexible Lizenzierung
Neben der einfachen Arbeitsweise setzt auch die Lizenzierung neue Maßstäbe, die ungewohnt offen für die Kunden ist. So stehen unbegrenzte Workflow-User zur Verfügung. Lediglich die Ersteller benötigen eine Lizenz. Zudem wird der komplette Workflow durch serverseitige Lizenzierung abgedeckt. Die einzige Begrenzung erfolgt durch eine Limitierung auf neu zu startende Workflows pro Tag. Auf Wunsch stellt noeske Interessenten webbasierte Testszenarien zur Verfügung.
Weitere Informationen bieten die unter http://www.noeske.de/QMDoku.html verfügbaren Videos.
http://www.noeske.de
noeske netsolutions GmbH
In der Au 17 61440 Oberursel
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Martina Ludewig
28.02.2013 | Dr. Martina Ludewig
ZyLAB erweitert Vertriebsteam in der DACH-Region
ZyLAB erweitert Vertriebsteam in der DACH-Region
14.02.2013 | Dr. Martina Ludewig
ZyLAB und Noerr schließen strategische Partnerschaft
ZyLAB und Noerr schließen strategische Partnerschaft
20.12.2012 | Dr. Martina Ludewig
Trend 2013: Unternehmen müssen Kontrolle über Daten bewahren
Trend 2013: Unternehmen müssen Kontrolle über Daten bewahren
07.12.2012 | Dr. Martina Ludewig
Mit ZyLAB die Schattenseite von Big Data bezwingen
Mit ZyLAB die Schattenseite von Big Data bezwingen
23.10.2012 | Dr. Martina Ludewig
Komplexes E-Discovery wird jetzt einfach - mit ZyLAB
Komplexes E-Discovery wird jetzt einfach - mit ZyLAB
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Complex-Berlin.de
Brandneu: Agenturtipp.de hat am 09. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig ausgerufen!
Brandneu: Agenturtipp.de hat am 09. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig ausgerufen!
14.05.2025 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
14.05.2025 | Outpost24
Neue Specops-Studie zu FTP-Angriffen: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein
Neue Specops-Studie zu FTP-Angriffen: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein
14.05.2025 | Quanos Solutions GmbH
Connections Drive Digitalization - Quanos Invites You to the Next Quanos Connect Event
Connections Drive Digitalization - Quanos Invites You to the Next Quanos Connect Event
14.05.2025 | Varonis Systems
Noch schnellere Vorfallsreaktion: Varonis erweitert sein MDDR-Team um KI-Agenten
Noch schnellere Vorfallsreaktion: Varonis erweitert sein MDDR-Team um KI-Agenten
