Lufthansa Industry Solutions startet Data Insight Lab
15.07.2015 / ID: 200428
IT, NewMedia & Software
Norderstedt, 15. Juli 2015 - In Big Data steckt enormes Businesspotenzial. Doch häufig fehlen Unternehmen die Ressourcen und Kenntnisse, um aus den ihnen zur Verfügung stehenden Datenmengen einen konkreten Nutzen ziehen zu können. Lufthansa Industry Solutions hat deshalb das Data Insight Lab eingerichtet. Dabei geht nicht darum, unzählige Daten auszuwerten, sondern die für Unternehmen relevanten Daten zusammen zu bringen, zu analysieren und darauf basierend erfolgsrelevante Entscheidungen zu treffen oder auch neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
In dem Kompetenzzentrum der Lufthansa-Tochter arbeiten deshalb sowohl Experten für Business Analytics, als auch für Data Science und Data Architecture. Sie zeigen Kunden unterschiedlicher Branchen, wie diese einen Mehrwert aus der Strukturierung und Analyse ihrer Daten ziehen können. "Wir analysieren und beraten unabhängig. Darüber hinaus können wir als Full-Service-Anbieter auch Data-Analytics-Lösungen implementieren und betreuen", sagt Bernd Appel, Geschäftsführer Lufthansa Industry Solutions.
Ausgangspunkt der Zusammenarbeit kann eine bestimmte geschäftsrelevante Herausforderung der Kunden sein: Unternehmen treten etwa mit dem Wunsch an Lufthansa Industry Solutions heran, Prozesse in der Logistik effizienter zu gestalten. "Unsere Spezialisten im Data Insight Lab entwickeln dann mit den Kunden konkrete Fragestellungen, analysieren die zur Verfügung gestellten Daten, identifizieren Muster und leiten daraus Insights ab", erklärt Bernd Appel.
"Route-n-Fuel": Big Data und Mobility in der Car IT
Zum Beispiel hat Lufthansa Industry Solutions die Cloud-Lösung "Route-n-Fuel" entwickelt: Eine App auf einem beliebigen Smartphone oder Tablet informiert Kraftfahrer, an welchen Tankstellen entlang einer geplanten Route zu welchen Zeiten der benötigte Treibstoff am günstigsten sein wird. Dieser Blick in die Zukunft wird möglich durch die Analyse des Fahrverhaltens anhand der Kfz-Daten von der Diagnoseschnittstelle, den gesammelten GPS-Daten und den aktuellen Verkehrsdaten. Ferner berechnet die Lösung, ob sich eventuell längere Alternativrouten mit preisgünstigeren Tankstellen an der Strecke lohnen.
Die Vorhersage von Ereignissen auf Basis von Datenanalysen - also Predictive Analysis - spielt eine immer größere Rolle. Vor diesem Hintergrund entwickeln die Experten der Lufthansa Industry Solutions beispielsweise Predictive-Maintenance-Lösungen. So können Kunden frühzeitig erkennen, wann eine bestimmte Maschine oder Maschinenteile ausgetauscht werden müssen, damit es nicht zu einem ungeplanten Ausfall kommt. Mittels Data Analytics konzipieren sie zudem Trend-Analysen, mit denen zum Beispiel die Support- und Service-Abteilungen von Unternehmen Kundenanfragen und Beschwerden vorhersagen können.
Vielseitige Expertise in Business Analytics, Data-Science und Data-Architecture
"Mit unserem Data Insight Lab und den dort tätigen Spezialisten stellen wir die gesamte Bandbreite unserer Expertise in Business Analytics, Data-Science und Data-Architecture zur Verfügung", sagt Bernd Appel. Lufthansa Industry Solutions hat seine ursprünglich vor allem aus der Luftfahrtindustrie und der Logistik stammende Expertise erfolgreich auf Projekte in anderen Branchen übertragen. Dazu zählen unter anderem die Entwicklung und Implementierung eines neuen IT-Systems für die Hamburger Hafenbahn und ein Projekt zur Schiffsanlegeroptimierung.
http://www.lufthansa-industry-solutions.de
Lufthansa Industry Solutions
Schützenwall 1 22844 Norderstedt
Pressekontakt
http://www.lufthansa-industry-solutions.de
Lufthansa Industry Solutions
Schützenwall 1 22844 Norderstedt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Tino Herrmann
16.03.2016 | Tino Herrmann
Seabourn Encore mit IT von Lufthansa Industry Solutions
Seabourn Encore mit IT von Lufthansa Industry Solutions
22.02.2016 | Tino Herrmann
Logistik, Maschinenbau, Automotive: Digitalisierung nimmt unterschiedliches Tempo auf
Logistik, Maschinenbau, Automotive: Digitalisierung nimmt unterschiedliches Tempo auf
15.02.2016 | Tino Herrmann
IT-Lösungen für die Energiewende
IT-Lösungen für die Energiewende
21.01.2016 | Tino Herrmann
Intelligente Algorithmen verwandeln Daten zu Gold
Intelligente Algorithmen verwandeln Daten zu Gold
26.11.2015 | Tino Herrmann
Webinar: Data Insight Lab - Smart Data for Business
Webinar: Data Insight Lab - Smart Data for Business
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Censys, Inc.TM
Censys untersucht die Time to Live von Open Directories
Censys untersucht die Time to Live von Open Directories
16.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply erhält die "AWS Advertising and Marketing Technology Competency"
Reply erhält die "AWS Advertising and Marketing Technology Competency"
16.09.2025 | SCHÄFER IT-Systems
SCHÄFER IT-Systems intensiviert Internationalisierung: Fokus Benelux
SCHÄFER IT-Systems intensiviert Internationalisierung: Fokus Benelux
16.09.2025 | HiScout GmbH
HiScout launcht GSS-Modul: Geheim- und Sabotageschutz für Behörden und Unternehmen mit besonderen Schutzanforderungen
HiScout launcht GSS-Modul: Geheim- und Sabotageschutz für Behörden und Unternehmen mit besonderen Schutzanforderungen
15.09.2025 | Box, Inc.
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
Box bringt mit "Shield Pro" KI-Content-Schutz der nächsten Generation
