Limelight Networks stellt entscheidende Verbesserungen der preisgekrönten Orchestrate Lösung für Medienunternehmen und Broadcaster vor
11.09.2015 / ID: 204921
IT, NewMedia & Software
TEMPE, Ariz./München/Amsterdam, 11.09.2015 - Limelight Networks, Inc. ("Limelight") (Nasdaq: LLNW), ein weltweit führendes Unternehmen für die Bereitstellung und Auslieferung digitaler Inhalte, kündigt heute entscheidende Verbesserungen an, die die Bereitstellung von Videoinhalten mit Limelight Orchestrate Lösung für Medienunternehmen und Broadcaster vereinfachen. Die cloud-basierte, integrierte und vollständige Lösung für alle Arbeitsabläufe erleichtert Unternehmen die Verwaltung, Veröffentlichung und Bereitstellung von live und auf Abruf verfügbaren Videoinhalten. Die neuen Features ermöglichen eine bessere Kontrolle von gespeicherten Inhalten, eine gesteigerte Performanz von Long Tail Content, die automatische Umwandlung von Live-Inhalten in beliebte Mobilformate sowie die Gewährleistung von Uptime und Verfügbarkeit von Websites für die Videobereitstellung.
"In unserem Over-the-Top (OTT)-Geschäft ist es äußerst wichtig, dass unsere sehr umfangreiche Videothek für Kunden auf allen vernetzten Geräten in Sendequalität weltweit verfügbar ist", erklärt Stefano Flamia, Chief Technology Officer bei Chili. "Limelight gibt uns die Sendequalität, Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und globale Reichweite, die wir benötigen, um unser Geschäftswachstum weiter vorantreiben zu können."
Die von Limelight angebotene SmartPurge-Funktion gilt branchenweit als eine der besten Lösungen. Sie löscht Inhalte im weltweiten Netz von Limelight nahezu in Echtzeit. Limelight kann damit unerwünschte Inhalte innerhalb von Sekunden aus seinem globalen CDN entfernen und unzugänglich machen. Außerdem erhalten Kunden detaillierte Berichte zur Bestätigung, dass die Inhalte aus dem Cache entfernt wurden. Vor kurzem hat beispielsweise ein Kunde innerhalb von fünf Sekunden über 2,6 Millionen Objekte aus dem globalen CDN von Limelight gelöscht und innerhalb von 25 Sekunden erhielt er einen ausführlichen Bericht, welche Inhalte genau entfernt wurden.
Mit MediaMover können originäre Inhalte problemlos in den Cloud-Speicher von Limelight verschoben werden. Das Programm unterstützt wahlweise transparente oder gelenkte Dateireplikation. Im transparenten Verfahren lösen Cache-Fehlsuchen auf der URL ein automatisches Kopieren von Inhalten in den Orchestrate-Storage-Speicher aus. In der gelenkten Methode können die Kunden Limelight das Verzeichnis einer gesamten Inhaltsbibliothek zur Verfügung stellen. Stehen ausreichend Ressourcen und Zeit zur Verfügung, kopiert Limelight die Dateien ohne menschliches Zutun in seinen Cloud-Speicher.
Ebenfalls neu ist eine Geräterkennung mit sicherer automatischer Transcodierung für alle gängigen Formate, einschließlich MPEG-DASH. So wird sichergestellt, dass Live-Inhalte jederzeit mobil verfügbar sind. Zudem bietet der DDoS Attack Interceptor von Limelight mehrere Abwehrlinien zum Schutz der Kunden sowie proaktive Meldungen im Angriffsfall, Traffic Scrubbing und Schutz vor unvorhergesehenen Kosten aufgrund von Nutzungsspitzen. Gemeinsam ergeben diese neuen Funktionen einen leistungsstarken und optimierten Arbeitsablauf für Live-Sender, OTT- sowie Video-on-Demand Anbieter und Produzenten von Videoinhalten.
"Wir haben es Medien und Sendeanstalten leicht gemacht, Live- und On-Demand-Video in höchster Qualität jederzeit auf jegliches Gerät zu bringen", so Nigel Burmeister, Vice President of Marketing bei Limelight. "Das Löschen unerwünschter Inhalte, die Umwandlung von Dateien und die Datenmigration sind jetzt keine komplexen und zeitraubenden Aufgaben mehr."
Zu den Hauptfunktionen der OrchestrateTM Lösung für Medienunternehmen und Broadcaster gehören:
-SmartPurge: Löschen in Echtzeit macht Inhalte weltweit unzugänglich, schon während sie aus dem Cache entfernt werden; unerwünschte Inhalte werden präzise und innerhalb von wenigen Sekunden aus dem weltweiten CDN gelöscht.
-Multi-Device Media Delivery (MMD) Live: Live-Media-Streaming, gleichzeitig auf mehrere Geräteplattformen. Limelight übernimmt das automatische Transcodieren bzw. Transmuxen digitaler Inhalte, abhängig vom anfragenden Gerät.
-MediaMover: Unabhängig von der Größe der Videothek oder Datei werden originäre Inhalte problemlos und effizient in den Cloud-Speicher von Limelight migriert. Durch Speicherung beliebter Objekte im Orchestrate-Speicher können Medien und Sendeanstalten sich gegen Nutzungsspitzen schützen und die Leistung bei Cache-Fehlsuchen durch CDN-beschleunigten Zugriff auf den Cloud-Speicher verbessern - dieses Feature ist Ende 2015 verfügbar.
-DDoS Attack Interceptor: Erkennt und wehrt DDoS-Attacken auf das Netzwerk und auf Applikationsebenen ab.
-Automatische Transcodierung: Sorgt dafür, dass Live-Inhalte jederzeit und überall nach Wunsch mobil verfügbar sind und angeschaut werden können. Jetzt wird neben gängigen Formaten auch MPEG-DASH unterstützt.
Weitere Einzelheiten über die OrchestrateTM Lösung für Medienunternehmen und Broadcaster erhalten Sie unter http://www.limelight.com/media-broadcast/
Bildquelle: Limelight
http://www.de.limelight.com
Limelight Networks
Konrad-Zuse-Platz 1 81829 München
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Natascha Rösgen
20.06.2016 | Natascha Rösgen
Bedeutung von Content-Delivery-Netzwerken steigt zur Fußball-Europameisterschaft
Bedeutung von Content-Delivery-Netzwerken steigt zur Fußball-Europameisterschaft
07.04.2016 | Natascha Rösgen
Limelight´s Studie "State of Digital Downloads" zeigt, dass via Smartphone und Tablet mittlerweile mehr Inhalte heruntergeladen werden
Limelight´s Studie "State of Digital Downloads" zeigt, dass via Smartphone und Tablet mittlerweile mehr Inhalte heruntergeladen werden
22.01.2016 | Natascha Rösgen
FC Arsenal liefert seine Website Arsenal.com mit Limelight Orchestrate™ Delivery and Performance aus
FC Arsenal liefert seine Website Arsenal.com mit Limelight Orchestrate™ Delivery and Performance aus
11.01.2016 | Natascha Rösgen
Datenmenge der Downloads von um Weihnachten veröffentlichten Top-Spielen erreicht 30 Prozent eines Exabytes
Datenmenge der Downloads von um Weihnachten veröffentlichten Top-Spielen erreicht 30 Prozent eines Exabytes
18.12.2015 | Natascha Rösgen
Limelight Networks "State of Online Video" Studie zeigt: Verbraucher betrachten Online-Videoinhalte zunehmend zu ihren eigenen Bedingungen
Limelight Networks "State of Online Video" Studie zeigt: Verbraucher betrachten Online-Videoinhalte zunehmend zu ihren eigenen Bedingungen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bremen mit sicherer Datenvernichtung
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
15.09.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
