Gemanagter E-Mail-Dienst: Janz IT entlastet Engel & Völkers
11.07.2011 / ID: 20616
IT, NewMedia & Software
Paderborn/Hamburg. Die Janz IT AG betreut künftig den gesamten E-Mail-Dienst des Immobilienunternehmens Engel & Völkers, der bisher von dem eigenständigen Geschäftsbereich Engel & Völkers IT-Services GmbH betrieben wurde. Dieser Geschäftsbereich ist für alle systeminternen IT-Dienstleistungen, die von den Lizenzpartnern und Immobilienberatern auf der ganzen Welt in Anspruch genommen werden, verantwortlich. Mit 40 Festangestellten in Hamburg versorgt er weltweit rund 3.800 Arbeitsplätze und steht für deren störungsfreien Betrieb.
Ausgelagerte Hard- und Software ermöglicht 24-Stunden-Service
Das Kerngeschäft der Engel & Völkers IT-Services GmbH umfasst die Betreuung der etwa 600 Vertragspartner unter dem Dach der Marke Engel & Völkers im Bereich der IT-Infrastruktur. Im Einzelnen beinhaltet dies die globale Nutzung der Maklersoftware, den zentralen Betrieb von Homepage, Subdomains und E-Mail-Postfächern, sowie den automatisierten Export an globale Maklerportale und die Pflege des Intranets. Zur vereinfachten Nutzung der zur Verfügung gestellten IT-Dienstleistungen können alle Anwender diese Services per Browser abrufen. Von der Funktionssicherheit dieser Anwendungen hängt für Engel & Völkers der reibungslose Ablauf der weltweiten Geschäftsprozesse ab. Aufgrund der Zeitverschiebung bedeutet dies für die Mitarbeiter der IT-Services eine 24/7-Verfügbarkeit darstellen zu müssen - bedarfsgerecht und natürlich mit überzeugenden Reaktionszeiten.
Norbert Schmidt-Banasch, Bereichsleiter der Engel & Völkers IT-Services GmbH, hat genau dieser Anspruch zum Umdenken bewegt: "Mit Janz IT haben wir jetzt einen Partner gefunden, dessen Geschäftsbereich IT-Services über den umfassenden Support verfügt, den wir benötigen." Der IT-Dienstleister stellt fortan die gesamte Hard- und Software rund um die Uhr, inklusive Support-Service, in seinem Jenaer Rechenzentrum für einen gemanagten E-Mail-Dienst mit E-Mail-Archiv bereit. So lassen sich die Kapazitäten der Engel & Völkers IT-Services Mitarbeiter effizienter nutzen und die Kosten für IT-Anschaffungen effektiver verteilen.
Gezielte Partnersuche mit langfristigem Potenzial
Im Rahmen der Auftragsausschreibung hat Engel & Völkers gezielt nach einem Partner gesucht, der optimal zu den gegebenen Anforderungen passt, und mögliche Dienstleister direkt angesprochen. Nach dem Vergleich mehrerer Angebote erhielt die Janz IT AG den Zuschlag. "Die großen Anbieter von Standardprodukten sind hinsichtlich unserer spezifischen Anforderungen nicht flexibel genug, während zu kleine Anbieter unsere Ansprüche nur unter großem Aufwand realisieren können. Bei Janz IT liegt ein gesundes Verhältnis zwischen Auftraggeber- und Dienstleistergröße vor, so dass eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe möglich ist", begründet Schmidt-Banasch die Wahl.
Für einen Franchisegeber wie Engel & Völkers gibt es aber neben der Qualität auch noch andere Gründe, Leistungen auf dem IT-Markt einzukaufen: "Wir bezahlen jetzt für genau die Menge Service, die wir auch beanspruchen, und können die Kosten direkt weiterbelasten. Beim Vorhalten eigener Kapazitäten müssten immer wieder Wachstumssprünge vorfinanziert werden, die sich unmittelbar auf den Ertrag auswirken", bilanziert Schmidt-Banasch. Sandro Littke-Wilcken, Geschäftsbereichsleiter IT-Services bei der Janz IT AG, freut sich auf die Partnerschaft: "In unserem Jenaer Rechenzentrum stellen wir problemlos genau die Dienstleistungen zur Verfügung, die den individuellen Ansprüchen von Engel & Völkers entsprechen. Mit unserem Expertenteam sind wir für die komplexen Herausforderungen einer globalen IT-Infrastruktur gerüstet. Den umfassenden Support können wir garantieren."
Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.janz-it.de und http://www.engelvoelkers.com.
http://www.janz-it.de
Janz IT AG
Friesenstraße 13a 20097 Hamburg
Pressekontakt
http://www.laub-pr.com
Laub & Partner GmbH
Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Daniel Seegers
29.01.2013 | Daniel Seegers
Janz IT präsentiert mittelstandsgerechte Cloud-Lösungen auf der CeBIT
Janz IT präsentiert mittelstandsgerechte Cloud-Lösungen auf der CeBIT
19.09.2012 | Daniel Seegers
Gold Standard: Neues Qualitätssiegel für Waldklimaprojekte.
Gold Standard: Neues Qualitätssiegel für Waldklimaprojekte.
29.05.2012 | Daniel Seegers
Wald-Tag: h+h Versicherungskontor informiert über ethische Waldinvestments
Wald-Tag: h+h Versicherungskontor informiert über ethische Waldinvestments
16.01.2012 | Daniel Seegers
CO2OL und Viebrockhaus schützen Waldflächen in Panama
CO2OL und Viebrockhaus schützen Waldflächen in Panama
05.10.2011 | Daniel Seegers
IT im Krankenhaus: Janz IT präsentiert zur MEDICA 2011 den Healthcare-IT Check
IT im Krankenhaus: Janz IT präsentiert zur MEDICA 2011 den Healthcare-IT Check
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Complex-Berlin.de
Brandneu: Agenturtipp.de hat am 09. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig ausgerufen!
Brandneu: Agenturtipp.de hat am 09. 05.2025 den SEO-Contest Keywordkönig ausgerufen!
14.05.2025 | GROHMANN BUSINESS CONSULTING
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
Security Awareness wird zum Überlebensfaktor für kleine und mittlere Unternehmen
14.05.2025 | Outpost24
Neue Specops-Studie zu FTP-Angriffen: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein
Neue Specops-Studie zu FTP-Angriffen: Diese Passwörter setzen Hacker am häufigsten ein
14.05.2025 | Quanos Solutions GmbH
Connections Drive Digitalization - Quanos Invites You to the Next Quanos Connect Event
Connections Drive Digitalization - Quanos Invites You to the Next Quanos Connect Event
14.05.2025 | Varonis Systems
Noch schnellere Vorfallsreaktion: Varonis erweitert sein MDDR-Team um KI-Agenten
Noch schnellere Vorfallsreaktion: Varonis erweitert sein MDDR-Team um KI-Agenten
