Verschlüsselung in der Cloud macht Daten für Diebe wertlos
14.07.2011 / ID: 21100
IT, NewMedia & Software
Hallbergmoos, den 14. Juli 2011 - Trend Micro hat sein Angebot für Verschlüsselung und regelbasierendes Schlüsselmanagement erweitert. Version 1.2 von "Trend Micro SecureCloud" unterstützt die Angebote von Cloud-Service-Providern und wurde für VMware vSphere-Umgebungen optimiert.
Die neue Version von "Trend Micro SecureCloud" versetzt Service-Provider in die Lage, einen effizienten und einfach zu bedienenden Verschlüsselungsservice zu implementieren, mit dem sich sensible Daten vor unerlaubtem Zugriff schützen lassen und Unternehmen ihre Compliance-Anforderungen erfüllen können. Deren Kunden haben dadurch einen erweiterten Zugang zu Sicherheitslösungen, ohne sich um Management und Wartung kümmern zu müssen; denn SecureCloud lässt sich in der Umgebung eines Serviceanbieters als Sicherheits-Add-on oder als Verschlüsselungsservice in der Kundeninfrastruktur hosten, der als spezielle Ergänzung für IaaS-Umgebungen von Trend Micro verwaltet wird - zum Vorteil sowohl der Cloud-Nutzer als auch -Anbieter. Die Lösung bietet Dienste für Verschlüsselung und Schlüsselmanagement, mit der sich die Kontrolle über Informationen in der Cloud entscheidend verbessert; durch die physische Trennung der Schlüssel von den Daten werden Haftungsrisiken gesenkt, können die damit verbundenen Verantwortlichkeiten besser verteilt werden. Unternehmen wird die sichere Migration von Anwendungen und Daten in die Cloud ermöglicht, weil diese durch eingebaute Verschlüsselung, regelbasierendes Schlüsselmanagement sowie eine einzigartige Servervalidierung vor Diebstahl oder unerlaubtem Zugriff geschützt sind. Auch die Einhaltung interner Governance- und sonstiger Compliance-Regeln wie HIPAA, HITECH, Sarbanes-Oxley, GLB oder PCI DSS wird ermöglicht.
Mehr Sicherheit in virtuellen und Cloud-Umgebungen
Neben dem Service-Provider-Angebot ist SecureCloud auch als SaaS-Service von Trend Micro erhältlich. Unabhängig von dem gewählten Implementierungsmodell schützt SecureCloud sensible Daten in der öffentlichen, privaten oder hybriden Cloud. Das Produkt bietet native Unterstützung für Eucalyptus- und VMware vCloud-Umgebungen sowie für führende öffentliche Cloud-Angebote wie Amazon Web Services. Zudem hält SecureCloud durch die Unterstützung von virtuellen VMware vSphere-Umgebungen sowie von physikalischen Systemen jetzt auch Einzug in unternehmenseigene Rechenzentren.
Dazu Udo Schneider, Solution Architect bei Trend Micro "Immer mehr Unternehmen wenden sich dem Cloud-Computing zu. Mit der neuen Version von SecureCloud können Serviceanbieter ihr Dienstleistungsportfolio erweitern, Sicherheit und Kontrolle über in der Cloud gespeicherte Daten anbieten und sich damit im Wettbewerb differenzieren. Arbeiten Service-Provider mit Trend Micro zusammen, können deren Kunden sich darauf verlassen, dass die Daten in der Cloud geschützt sind, während sie selbst einen Vorsprung gegenüber Mitbewerbern mit einem eingeschränkteren Sicherheitsangebot erlangen".
Verfügbarkeit und weiterführende Informationen
Die neueste Version 1.2 von Trend Micro SecureCloud ist ab dem 14. Juli 2011 erhältlich.
Weiterführende Informationen finden sich unter http://de.trendmicro.com/de/solutions/enterprise/security-solutions/virtualization/securecloud/.
Ein deutschsprachiges Whitepaper von Eva Chen, Chief Executive Officer bei Trend Micro, mit dem Titel "Schöne neue Sicherheitswelt" findet sich unter http://de.trendmicro.com/imperia/md/content/de/cloud-security/trendmicro_virtualization_whitepaper_2011_de.pdf
http://www.trendmicro.de/
Trend Micro Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1 85399 Hallbergmoos
Pressekontakt
http://www.phronesis.de/
phronesis PR GmbH
Ulmer Straße 160 86156 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marcus Ehrenwirth
05.02.2014 | Marcus Ehrenwirth
Vertragsmanagement im Einkauf: complon erhält Gütesiegel des Einkäuferverbands BME
Vertragsmanagement im Einkauf: complon erhält Gütesiegel des Einkäuferverbands BME
27.01.2014 | Marcus Ehrenwirth
Erweiterte Partnerschaft: Yenlo und WSO2 schmieden strategische Allianz
Erweiterte Partnerschaft: Yenlo und WSO2 schmieden strategische Allianz
07.11.2013 | Marcus Ehrenwirth
OpenText stellt Projekt "Red Oxygen" auf der Enterprise World 2013 vor
OpenText stellt Projekt "Red Oxygen" auf der Enterprise World 2013 vor
30.10.2013 | Marcus Ehrenwirth
"Führendes Analystenhaus listet unblu im "hype cycle crm customer service and support 2013"
"Führendes Analystenhaus listet unblu im "hype cycle crm customer service and support 2013"
08.10.2013 | Marcus Ehrenwirth
Mit hybris, Accenture Interactive und SAP: OpenText veranstaltet B2B-E-Commerce-Forum "Game Plan"
Mit hybris, Accenture Interactive und SAP: OpenText veranstaltet B2B-E-Commerce-Forum "Game Plan"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Vultr
Vultr-Plattform mit neuen AMD EPYC-Prozessoren der Serie 4005
Vultr-Plattform mit neuen AMD EPYC-Prozessoren der Serie 4005
14.05.2025 | becos GmbH
becos stellt überarbeitetes MES vor, um durch Zusammenspiel von Mensch, Maschine und KI vorhandenes Potenzial zu heben
becos stellt überarbeitetes MES vor, um durch Zusammenspiel von Mensch, Maschine und KI vorhandenes Potenzial zu heben
14.05.2025 | Quanos Solutions GmbH
Connections drive Digitalization - Quanos lädt zur nächsten Quanos Connect
Connections drive Digitalization - Quanos lädt zur nächsten Quanos Connect
14.05.2025 | cit GmbH
Hannover setzt bei Digitalisierung auf Low-Code-Ansatz von cit intelliForm
Hannover setzt bei Digitalisierung auf Low-Code-Ansatz von cit intelliForm
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
