Pressemitteilung von Sandra Obendorf

NovaBACKUP® DataCenter beendet Tape- / Disk-Dilemma


IT, NewMedia & Software

Hamburg / Deutschland, 25. November 2015 - NovaBACKUP DataCenter von NovaStor, dem Hamburger Hersteller von Backup und Restore Software ermöglicht Unternehmen standardmäßig Festplatten, Magnetbänder und Tape Libraries für Datensicherungen zu nutzen. Mehrstufige Backup-Konzepte lassen sich implementieren, Daten können je nach gewünschter Verfügbarkeit (Recovery time objective) auf kostspieligeren Festplatten oder kostengünstigeren Magnetbändern gesichert werden.

NovaBACKUP® DataCenter nutzt Schreibgeschwindigkeit der Medien optimal
Anders als Appliances oder für Festplatten optimierte Backup Software ermöglicht NovaBACKUP DataCenter Unternehmen, sowohl Magnetbänder als auch Festplatten für die Sicherung ihres Netzwerks einzusetzen. Mit Multistreaming schöpft NovaBACKUP DataCenter dabei sowohl auf Disk als auch auf Tape die volle Schreibgeschwindigkeit der Medien aus.

Daten selektiv sichern, Backup-Kosten senken
Festplatten ermöglichen eine hohe Backup- und Restore-Geschwindigkeit und bieten sich daher zur Sicherung und schnellen Wiederherstellung einzelner Dateien und Ordnder an. Der Einsatz von Festplatten erzeugt jedoch höhere Kosten als die Nutzung von Magnetbändern, denn die Platten müssen dauerhaft gekühlt und aufgrund kürzerer Haltbarkeit häufiger ersetzt werden.

Für große Datenmengen und Daten, deren Verfügbarkeit weniger zeitkritisch ist, empfiehlt sich daher der Einsatz von Magnetbändern als Backup-Medium. Eine wirtschaftlich sinnvolle Backup-Architektur lässt sich nur mit einer Backup Software umsetzen, die Tape und Disk gleichermaßen unterstützt und deren Unterstützung der Hersteller kontinuierlich optimiert.

Tape - erste Wahl für Langzeitdatenaufbewahrung
Unter anderem rechtliche Gründe zwingen Unternehmen, Daten langfristig vorzuhalten. Aufgrund der längeren Haltbarkeit und der deutlich niedrigeren Energiekosten bleiben Magnetbänder hierfür die erste Wahl. Zudem haben Unternehmen für die Bereitstellung der Daten meist mehrere Wochen Zeit. Die schnelle Datenverfügbarkeit von Festplatten zahlt sich in diesem Anwendungsfall nicht aus. Wirklich effizient lässt sich die langfristige Datenaufbewahrung jedoch nur implementieren, wenn die Backup Software Tape unterstützt und spezifische Funktionen für die Langzeitdatenaufbewahrung bietet. Hierzu zählt beispielsweise die Medienauslagerung.

Backup nicht mit Disk oder Tape, sondern mit Disk und Tape
Für Unternehmen mit großen oder wachsenden Datenbeständen ist eine langfristig wirtschaftliche Datensicherung nur mit der Kombination von Festplatten und Magnetbändern möglich. Neben dem Kostenaspekt spricht auch die längere Haltbarkeit für den Einsatz von Magnetbändern. Festplatten dagegen bleiben unerlässlich, um ausgewählte Daten innerhalb weniger Minuten wiederherzustellen. Sinnvoll ist ein mehrstufiges Backup-Konzept, das die Vorteile beider Speichermedien vereint und so optimal nutzt.

Zwei Medientypen - eine Administrationsoberfläche
Um den Administrationsaufwand für die IT-Architektur gering zu halten, empfehlen sich Backup-Software-Produkte wie NovaBACKUP DataCenter, die Tape und Disk gleichermaßen unterstützen. Nur wenn die Backup Software es erlaubt, können Backup und Restore mit den unterschiedlichen Medien zentral an einer einzigen Oberfläche verwaltet werden. Einmal eingerichtet, laufen die Datensicherungen dann unabhängig von Anzahl oder Typ der Medien automatisch ab.

"Rund 70 Prozent unserer Kunden nutzen neben Festplatten auch Tape oder Tape Libraries für die Sicherung ihrer Daten. Als einer der wenigen Backup-Software-Hersteller, betrachten wir die komfortable und flexible Nutzung verschiedener Medientypen dauerhaft als ein Kernziel unserer Entwicklung. Unsere Kunden können ihre Backup-Architektur jederzeit an ihre Ziele - ob Kostensenkung oder Ausweitung der kurzfristig verfügbaren Datensicherungen - anpassen, indem sie Disk und Tape flexibel einsetzen ", so Stefan Utzinger, CEO von NovaStor.

Weiterführende Links
- Webinar-Aufzeichnung zu Backup auf Disk und Tape (https://www.youtube.com/watch?v=FVMzxooyZ0s)
- <a href="/www.novastor.de/datacenter">NovaBACKUP DataCenter im Überblick</a>
- NovaBACKUP DataCenter - Einführungsvideo (http://nst.bz/1P0kwMq)
- Kostenfreie Test-Installation für NovaBACKUP DataCenter (http://www.novastor.com/de/landing/dc-testanfrage?utm_source=novastor.de&utm_medium=pr&utm_campaign=KW48-Disk-und-Tape-Backup)
Backup Restore Tape Festplatte Disk

http://www.novastor.de/datacenter
NovaStor GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27-33 22041 Hamburg

Pressekontakt
http://www.novastor.de
NovaStor GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27-33 22041 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sandra Obendorf
03.12.2015 | Sandra Obendorf
Disk und Tape treffen auf Cloud
30.10.2015 | Sandra Obendorf
Neue Version: NovaBACKUP® DataCenter 5.4
10.09.2015 | Sandra Obendorf
GRAFENTHAL Backup Appliance
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.06.2024 | Actinium Consulting AG
Actinium hebt Budgetierung auf ein neues Level
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 411.445
PM aufgerufen: 69.959.223