Pressemitteilung von Sandra Obendorf

Neue Version: NovaBACKUP® DataCenter 5.4


IT, NewMedia & Software

Hamburg / Deutschland, 29. Oktober 2015 - Die neue Version 5.4 von NovaBACKUP DataCenter des Hamburger Herstellers von Backup und Restore Software NovaStor optimiert die Datensicherung und Datenwiederherstellung. Neue Funktionen ermöglichen beispielsweise das Bare Metal Recovery unter Linux, die Sharepoint-Sicherung, beschleunigen und erlauben eine komfortablere Verwaltung von Speichermedien.

Bare Metal Recovery für Linux mit Relax and Recover
In der Version 5.4 lässt sich NovaBACKUP DataCenter nahtlos in bereits bestehende Desaster-Recovery-Lösungen mit Relax and Recover (ReaR) integrieren. Unternehmen können sowohl komplette Systeme als auch einzelne Elemente aus Linux-Installationen wiederherstellen. Über die Automation des Recovery-Prozesses lassen sich Daten auch ohne geschultes Personal schnell und zuverlässig wiederherstellen.

Single Mailbox Restore und Sharepoint-Unterstützung
Mit NovaBACKUP DataCenter 5.4 hat NovaStor die Möglichkeiten der Datensicherung und -wiederherstellung in Windows-Umgebungen erweitert. Hierzu zählen Single Mailbox Restore für Microsoft Exchange, SharePoint-Unterstützung und eine verbesserte Unterstützung von Hyper-V Clustern. Anwender können ihre geschäftskritischen Anwendungen und vielfältige Architekturen sichern sowie Daten gezielt wiederherstellen.

Tape Libraries und Magnetbänder effizienter nutzen
Die Optimierung der Management-Oberfläche für Tape Libraries und Magnetbänder in Version 5.4 reduziert den Zeitaufwand für die Medienverwaltung um ein Vielfaches. Einträge und Änderungen werden unverzüglich in der Anwenderoberfläche angezeigt. Zudem lassen sich Magnetbänder mit der Version 5.4 leichter für Multiplexing konfigurieren. Unternehmen können große Datenmengen damit effizienter sichern und Backup-Fenster leichter reduzieren.

"In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern, konnten wir über 50 Optimierungen in NovaBACKUP DataCenter 5.4 umsetzen. Vielfach konnten Prozesse so sehr vereinfacht oder automatisiert werden, dass selbst ungeschultes Personal Sicherungen handhaben und Daten wiederherstellen kann. Die Datenverfügbarkeit in heterogenen Netzwerken ist damit deutlich zuverlässiger geworden, da der Restore-Erfolg nicht mehr von der Anwesenheit besonders geschulter Mitarbeiter abhängt", so Stefan Utzinger, CEO von NovaStor.

Die hohe Zuverlässigkeit von NovaBACKUP DataCenter 5.4, die effiziente Ressourcennutzung und der reduzierte Arbeitsaufwand für Backup- und Restore-Erfolge entlasten jede IT-Abteilung. Mittelständische Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und lokale Rechenzentren profitieren in besonderem Maße von NovaStors jüngstem Release seiner Software für zentrales Netzwerk Backup.
Backup Restore Linux Recovery Datensicherung Windows

http://www.novastor.de
NovaStor GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27-33 22041 Hamburg

Pressekontakt
http://www.novastor.de
NovaStor GmbH
Neumann-Reichardt-Straße 27-33 22041 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Sandra Obendorf
03.12.2015 | Sandra Obendorf
Disk und Tape treffen auf Cloud
10.09.2015 | Sandra Obendorf
GRAFENTHAL Backup Appliance
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.06.2024 | Actinium Consulting AG
Actinium hebt Budgetierung auf ein neues Level
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 411.445
PM aufgerufen: 69.958.424