practice innovation realisiert interaktive Amortisationsberechnung für Troisdorfer Spezialist im Wassermanagement
19.07.2011 / ID: 21600
IT, NewMedia & Software
Mühlhausen-Ehingen, 19. Juli 2011 - Die Excel-Tabelle hat im Pre-Sales-Bereich der iWater Wassertechnik GmbH & Co. KG ausgedient. Mit dem Launch der interaktiven Plattform zur Amortisationsberechnung des Softwareentwicklers practice innovation aus dem Kreis Konstanz, steht den Mitarbeitern des führenden Lösungsanbieters für Wassermanagement und Wassertechnik aus Troisdorf ab sofort ein effizientes Beratungstool zur Verfügung.
Die Firma iWater bietet für Haustechnik, Gewerbe und Industrie ein hochwertiges Produkt- und Dienstleistungsportfolio an, das auf die dezentrale Wasserver-
und -entsorgung abgestimmt ist. Um Angebote konsequent am potenziellen Kunden auszurichten, werden Anfragen zu den Anlagetypen Grauwasser, Regenwasser oder Grau-/ Regenwasserkombination mit Hilfe eines Amortisationsrechners beantwortet. Axel Pungs, Geschäftsführer der iWater Wassertechnik betont: "Für uns war es sehr wichtig, dass wir für iWater ein System haben, das Daten zur Berechnung der Amortisation der Anlage und Kundenprojektdaten einfach erfasst, zentral verfügbar hält und Ergebnisse grafisch darstellen kann. Mit Markus Wiedenmaier, Inhaber von practice innovation, haben wir uns für einen hochqualifizierten Softwareentwickler entschieden, der unser Projekt in kürzester Zeit erfolgreich realisiert hat."
Zukünftig auch mit SAP Anbindung
Die aktuelle Version des webbrowserbasierten Amortisationsrechners speichert Kundenanfragen und Projekte auf einer MS SQLServer-Datenbank, aus der sie jederzeit wieder hervorgeholt werden können. Herzstück der Anwendung ist eine Grafik im SVG-Format (XML). Aus einer einzigen Grafik-Vorlage werden bei der PDF-Erstellung die nicht benötigten Ebenen mittels Filter ausgeblendet und die Textbereiche entsprechend der Eingabedaten aktualisiert.
Die Anwendung wird immer weiter optimiert. "Zukünftig ist eine Anbindung an SAP geplant, sodass Kunden- und Produktdaten direkt aus SAP abgerufen werden können", sagt Wiedenmaier. Auch an einer Word-Ausgabe wird bei practice innovation gearbeitet. Die Projektleiter von iWater können dann kundenspezifische Ergänzungen über einfache Texteingaben vornehmen.
Softwareentwickler MS SQLServer-Datenbank XML Projektmanagement Amortisationsberechnung Pre-Sales-Bereich
http://www.practice-innovation.de
practice innovation
Zum Kiesgrüble 20 78259 Mühlhausen-Ehingen
Pressekontakt
http://www.liepoltstumpf.de
Liepolt Stumpf GmbH
Mannheimer Straße 1 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Luther
24.01.2014 | Cornelia Luther
IT für Macher, Entscheider und Genießer
IT für Macher, Entscheider und Genießer
16.05.2012 | Cornelia Luther
Technische Dokumentation mit Mehrwert
Technische Dokumentation mit Mehrwert
28.03.2012 | Cornelia Luther
EURODOK stellt die Weichen auf Wachstum
EURODOK stellt die Weichen auf Wachstum
11.10.2011 | Cornelia Luther
Neues Plug-in für SDL Trados Studio: Microsoft Visio Filter
Neues Plug-in für SDL Trados Studio: Microsoft Visio Filter
21.09.2011 | Cornelia Luther
Vergessen war gestern, Demenzprävention beginnt heute
Vergessen war gestern, Demenzprävention beginnt heute
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Simply Staking
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
12.05.2025 | Swissbit
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
12.05.2025 | Varonis Systems
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
12.05.2025 | Obrela
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
12.05.2025 | F5 Networks
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
