Technische Dokumentation mit Mehrwert
16.05.2012 / ID: 61207
IT, NewMedia & Software
Heppenheim, 16. Mai 2012 - Erstmals präsentiert die EURODOK GmbH ihr vielfältiges Leistungsportfolio rund um die Technische Dokumentation auf der Fachmesse IT & Media 2012 in Darmstadt. Vom 30. bis 31. Mai 2012 informiert der Heppenheimer Spezialdienstleister für Wissens- und Informationsmanagement am Gemeinschaftsstand des BVMW (1M3) über Branchenneuheiten und innovative Lösungen der mobilen Dokumentation.
Um dem veränderten Nutzerverhalten, wie etwa dem Wunsch nach mehr Mobilität, gerecht zu werden, erstellt das Redaktionsteam der EURODOK Betriebsanleitungen oder Handbücher neben der Papierform auch in elektronischen Versionen. "Die Kunden profitieren von der mobilen Nutzung der Dokumentation: Unabhängig davon, wo der Nutzer gerade ist, kann er selbst umfangreiche Dokumentationen auf seinem Tablet-PC, E-Book-Reader oder Smartphone abrufen. Informationen sind damit leichter verfügbar, lassen sich schneller finden und einfach aktualisieren", erklärt Ralf Löbelt, geschäftsführender Gesellschafter der EURODOK GmbH.
Auf der IT&Media, die 2012 mit dem Schwerpunkt Optimierung von Geschäftsprozessen und IT-Infrastrukturen mit Hilfe digitaler Medien an den Start geht, zeigt die EURODOK GmbH ihre neueste Automatisierungs-Lösung. "Bislang hinkt die Dokumentation in Unternehmen vielfach anderen Abteilungen hinterher, was den Automatisierungsgrad von Abläufen und Prozessen angeht. Durch unser Redaktionssystem und die damit realisierbaren Prozesse bieten wir Unternehmen aus dem Bereich Maschinen- und Anlagenbau sowie der Medizintechnik jetzt wertvolle Automatismen, die Abläufe nicht nur beschleunigen, sondern auch deren Qualität sichern", so Löbelt. Daneben zeigt EURODOK auf der Messe, wie heute 3D-Modelle aus der Konstruktion in der Redaktionsabteilung zu hochwertigen Illustrationen für die Technische Dokumentation verarbeitet werden können.
Besuchen Sie uns auf der IT & Media in Darmstadt, vom 30.-31. Mai 2012 von 9:00 Uhr bis 17:30 Uhr, am Stand 1M3 im Bereich des BVMW-Meeting-Points.
EURODOK GmbH Wissens- und Informationsmanagement mobile Technische Dokumentation IT & Media 2012 Maschinenbau Anlagenbau Medizintechnik
http://www.eurodok.de
EURODOK GmbH
Darmstädter Straße 67 64646 Heppenheim
Pressekontakt
http://www.liepoltstumpf.de
Liepolt Stumpf GmbH
Mannheimer Straße 1 69115 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Cornelia Luther
24.01.2014 | Cornelia Luther
IT für Macher, Entscheider und Genießer
IT für Macher, Entscheider und Genießer
28.03.2012 | Cornelia Luther
EURODOK stellt die Weichen auf Wachstum
EURODOK stellt die Weichen auf Wachstum
11.10.2011 | Cornelia Luther
Neues Plug-in für SDL Trados Studio: Microsoft Visio Filter
Neues Plug-in für SDL Trados Studio: Microsoft Visio Filter
21.09.2011 | Cornelia Luther
Vergessen war gestern, Demenzprävention beginnt heute
Vergessen war gestern, Demenzprävention beginnt heute
19.07.2011 | Cornelia Luther
practice innovation realisiert interaktive Amortisationsberechnung für Troisdorfer Spezialist im Wassermanagement
practice innovation realisiert interaktive Amortisationsberechnung für Troisdorfer Spezialist im Wassermanagement
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.05.2025 | Simply Staking
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
12.05.2025 | Swissbit
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
Sicherheitsschlüssel neu gedacht: Swissbit stellt den iShield Key 2 vor
12.05.2025 | Varonis Systems
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
Varonis und Pure Storage: Gemeinsam für sichere Daten
12.05.2025 | Obrela
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
Cybersecurity Checkliste: Zehn Auswahlkriterien für MDR-Services
12.05.2025 | F5 Networks
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
F5 Studie: KI übernimmt - 96Prozent der IT-Entscheider vertrauen Algorithmen zentrale Aufgaben an
