PoINT Storage Manager 5.2 verfügbar
03.02.2016 / ID: 216462
IT, NewMedia & Software
Siegen, 03. Februar 2016. Bei der Weiterentwicklung des PoINT Storage Manager hat der Hersteller, die PoINT Software & Systems GmbH, den Fokus auf die Unterstützung von weiteren Cloud- und Object-Storage-Plattformen gesetzt und neue Funktionen integriert. Damit gestaltet sich die Software noch flexibler, leistungsfähiger und anwenderfreundlicher.
Zu den hinzugekommenen unterstützten Plattformen des Releases gehören die neue Version des Object Storage System NetApp StorageGRID Webscale (10.2) und die Version 8.3 des NetApp Storage-Betriebssystems Clustered Data ONTAP. Mit diesen Erweiterungen möchte PoINT die seit 2010 bestehende Partnerschaft mit NetApp weiter forcieren.
Darüber hinaus ermöglicht die Zusammenarbeit mit EMC als Technologiepartner nun die Unterstützung des EMC Elastic Cloud Storage (ECS). Anwender können somit auch ECS als Archive Device im PoINT Storage Manager nutzen, um dort ihre inaktiven Daten sicher und einfach auszulagern und zu archivieren. Ebenfalls neu ist die Unterstützung des Object Storage Systems HGST Active Archive.
Anwender, die zur Archivierung und Datenauslagerung einen Amazon-S3-Zugang einsetzen, können mit dem erweiterten PoINT Connector für Amazon S3 jetzt die Signature Version 4 Authentication verwenden, wodurch sich die Auswahlmöglichkeit von Amazon-S3-Zugangsstandorten erhöht.
Mit der Version 5.2 des PoINT Storage Manager stehen darüber hinaus weitere Verbesserungen und neue Funktionen zur Verfügung. So erfolgt der Archivierungsprozess schneller, da PoINT die Performance beim Speichern von zu archivierenden Daten nochmals deutlich verbessern konnte. Für Quelldaten ist die Pfadlängenbeschränkung aufgehoben, so dass sich der Anwendungsbereich des PoINT Storage Manager damit erweitert. Darüber hinaus ist die Software jetzt mit de-duplizierten NTFS Volumes kompatibel, so dass die bei Windows-basierten File Servern oftmals eingesetzte NTFS De-Duplizierung auch in Verbindung mit dem PoINT TAFS Agent verwendet werden kann.
Ebenfalls neu ist, dass der Admin in seiner Oberfläche den Quellsystemtyp ändern kann, womit sich die Migrationen von Primärspeichern noch einfacher und schneller durchführen lassen. Schließlich verfügt das Regelwerk des PoINT Storage Manager über zusätzlich einstellbare Kriterien. Damit sind Flexibilität und Einsatzbereich des PoINT Storage Manager weiter vergrößert worden.
http://www.point.de
POINT Software & Systems GmbH
Eiserfelder Str. 316 57080 Siegen
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 57080 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Carmen Kölsch
26.04.2017 | Carmen Kölsch
Landwirtschaftsverlag Münster optimiert Speicherumgebung
Landwirtschaftsverlag Münster optimiert Speicherumgebung
22.12.2016 | Carmen Kölsch
Dream-Team für Compliance-konforme Archivierung
Dream-Team für Compliance-konforme Archivierung
21.09.2016 | Carmen Kölsch
Automobilhersteller führt konzernweit PoINT Storage Manager ein
Automobilhersteller führt konzernweit PoINT Storage Manager ein
24.06.2016 | Carmen Kölsch
Daten sichern statt Lösegeld zahlen
Daten sichern statt Lösegeld zahlen
23.09.2015 | Carmen Kölsch
PoINT Storage Manager unterstützt weitere NetApp Storage Plattformen
PoINT Storage Manager unterstützt weitere NetApp Storage Plattformen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Euope IT Consulting GmbH
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
Der komplette Lifecycle im UDI-Umfeld - alles aus einer Hand
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
Reply auf dem AI & Data Summit 2025: Governance und Innovation mit agentenbasierter KI verbinden
15.09.2025 | simus systems GmbH
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
simus classmate: Support für den technischen Einkauf
15.09.2025 | Reply Deutschland SE
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
Reply auf dem AI & Data Summit 2025
15.09.2025 | Claroty
it-sa: Claroty schützt die vernetzte Welt
it-sa: Claroty schützt die vernetzte Welt
