AWARO bindet Google Drive ein
04.02.2016 / ID: 216551
IT, NewMedia & Software
Als Alternative zur lokalen Festplatte oder zum Fileserver gewinnen Cloudspeicher wie zum Beispiel Google Drive für die Speicherung und Bearbeitung von Dokumenten immer mehr an Bedeutung. Der Geschäftsbereich AWARO der AirITSystems GmbH bietet ab sofort eine direkte Integration von Google Drive in seinen virtuellen Projektraum AWARO an. So können Architekten und Ingenieure Dokumente schnell und bequem ohne klassisches Uploaden übernehmen. Auch mit dem Smartphone oder Tablet auf der Baustelle aufgenommene Fotos für Bestandsaufnahmen, Begehungsprotokolle, Mängellisten etc. lassen sich so komfortabel direkt im Projektraum ablegen. Dazu aktiviert der Planer einfach in AWARO in seinen persönlichen Einstellungen Google Drive und gibt dort die E-Mail-Adresse seines Google-Kontos ein. Nach Weiterleitung auf eine Google-Seite wird dort die Zugriffsberechtigung abgefragt. Eventuell muss sich der Nutzer noch vorab bei Google authentifizieren lassen. Danach ist Google Drive in der webbasierten Kommunikationsplattform eingebunden. AWARO zeigt dem Anwender dann die Dokumente seines Google Drive Laufwerks zwecks Übernahmen in den webbasierten Projektraum übersichtlich an.
Die AWARO Projektraumtechnologie vernetzt alle Projektbeteiligten über eine zentrale internetbasierte Kooperationsplattform, die die Anwender über Webbrowser ohne Softwareinstallation nutzen und bietet für Bau- und Immobilienprojekte ein strukturiertes Informations- und Kommunikationsmanagement sowie funktionale Prozessunterstützung für Freigaben, Änderungsmanagement etc. So können die Nutzer überall auf die Informationen zugreifen, für die sie autorisiert sind. Durch Qualitätsvorgaben im Dokumentenmanagement und systematische Aufgabenverfolgung bietet AWARO optimale Voraussetzungen für die Projektsteuerung. Der virtuelle Projektraum ist somit die ideale Ergänzung klassischer Projektmanagementwerkzeuge, die ihren Fokus auf der Projektplanung haben. Der Einsatz ist immer dann sinnvoll, wenn die Projektbeteiligten organisationsübergreifend und projektorientiert arbeiten und unter Termin- und Kostendruck Projektpartner zu koordinieren sind. Bisher wurden über 1.600 Projekte erfolgreich mit dem virtuellen Projektraum abgewickelt.
Weitere Informationen siehe http://www.awaro.com.
Bildquelle: AirITSystems GmbH
http://www.awaro.com
AirITSystems GmbH AWARO Collaboration Solutions
Speicherstraße 49-51 60327 Frankfurt/M.
Pressekontakt
http://www.bloedorn-pr.de
blödorn pr
Alte Weingartener Str. 44 76227 Karlsruhe
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dr. Ing. Christian Müller
28.05.2015 | Dr. Ing. Christian Müller
Projektraum AWARO bei der Generalsanierung der Städtischen Bühnen Köln
Projektraum AWARO bei der Generalsanierung der Städtischen Bühnen Köln
20.02.2015 | Dr. Ing. Christian Müller
Verkehrsgesellschaft Frankfurt setzt AWARO Projektraum ein
Verkehrsgesellschaft Frankfurt setzt AWARO Projektraum ein
04.02.2015 | Dr. Ing. Christian Müller
AWARO Due Diligence: Resümee und Ausblick
AWARO Due Diligence: Resümee und Ausblick
07.11.2014 | Dr. Ing. Christian Müller
AWARO unterstützt Verkauf der "Tanzenden Türme"
AWARO unterstützt Verkauf der "Tanzenden Türme"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.11.2025 | Fivetran
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
Award für Fivetran: Microsoft Marketplace Partner of the Year 2025
13.11.2025 | Perzeptron GmbH
Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände
Perzeptron startet StockDB: kostenfreier Marktplatz für Elektroniküberbestände
13.11.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply: Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award"
Valorem Reply: Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Reply Deutschland SE
Valorem Reply als Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award" ausgezeichnet
Valorem Reply als Gewinner des "Microsoft Inclusion Changemaker Partner of the Year 2025 Award" ausgezeichnet
13.11.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Mit SASE auf Wachstumskurs: Westcon-Comstor und Cato Networks schließen Distributionspartnerschaft
Mit SASE auf Wachstumskurs: Westcon-Comstor und Cato Networks schließen Distributionspartnerschaft

