Big Data Summit 2016
05.02.2016 / ID: 216694
IT, NewMedia & Software
(NL/9518904720) Rund 700.000 Produkte allein im Geschäftskundenbereich konkurrieren bei Conrad Electronic um die Aufmerksamkeit der Kunden. Mit Predictive Analytics kann das Handelsunternehmen die Kaufwahrscheinlichkeit von bis zu 20.000 Produkten bestimmen und ist so in der Lage, kundenindividuell stets die besten Angebote auszuspielen. Vorgestellt wird das Projekt auf dem Big Data Summit am 25. Februar 2016 in Hanau.
Sobald ein Kunde in einem Onlineshop Daten hinterlässt, wird er identifizierbar. Das Unternehmen ist dann in der Lage, ihm Produkte individuell zu empfehlen. Als Pioniere auf diesem Gebiet gelten die großen Onlinehändler. Doch mitunter fallen die Empfehlungen beim Blick ins eigene Konto enttäuschend aus: Der Bedarf am empfohlenen Produkt ist längst gedeckt oder die Recommendation Engine zeigt einen bedauernswerten Mangel an Originalität.
Big Data Summit 2016: Conrad Electronic zeigt, dass es besser geht
Auf dem vom Bitkom veranstalteten Big Data Summit am 25. Februar 2016 in Hanau zeigt das Handelsunternehmen Conrad Electronic, dass es besser geht. Gemeinsam mit Dr. Parsis Dastani, Inhaber der Unternehmensberatung Dastani Consulting, stellt Dr. Jörg Dubiel, Leiter des Bereichs Corporate Intelligence bei Conrad Electronic S.E., ein aktuelles Big-Data-Analytics-Projekt zur Prognose des Next Best Offer vor.
Dabei prognostiziert ein Algorithmus die Kaufwahrscheinlichkeit von bis zu 20.000 Produkten bezogen auf jeden einzelnen im Unternehmen bekannten Kunden parallel. Automatisiert werden dem einzelnen Onlinekunden bei seinem nächsten Besuch im Shop die für ihn besten, weil interessantesten Produkte angezeigt. Dr. Jörg Dubiel: So steigern wir unseren Umsatz im E-Commerce dauerhaft. Großen Charme entfaltet die Predictive-Analytics-Anwendung vor allem im Mobile Commerce: Der Platz für die Produktdarstellung ist begrenzt. Wenn wir dem Kunden auf einen Blick die für ihn attraktivsten Angebote zeigen, erhöhen wir die Conversion Rate.
Next Best Offer: jeder Sechste kauft
Bereits vor dem Start des eigentlichen Projekts haben sich die Partner vergewissert, dass sich die Investition in Data Science für Conrad Electronic rechnet. In der Pilotphase hat Dastani Consulting für eine Testgruppe die zehn Produkte prognostiziert, die der einzelne Kunde mit hoher Wahrscheinlichkeit als nächstes kauft. Rund 15 Prozent der Kunden kaufte tatsächlich eines der Produkte. Wurden die Einkaufzettel vertauscht, sank die Quote unter ein Prozent.
Dr. Astrid Schau Unternehmenskommunikation
Ernststr. 33 42117 Wuppertal
Pressekontakt
http://shortpr.com/iqkm4g
Dr. Astrid Schau Unternehmenskommunikation
Ernststr. 33 42117 Wuppertal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Astrid Schau
28.04.2017 | Astrid Schau
Produktempfehlungen: Triaz group steigert Vertriebseffizienz
Produktempfehlungen: Triaz group steigert Vertriebseffizienz
07.03.2017 | Astrid Schau
Hessen fördert intelligentes Onlinemarketing im Mittelstand
Hessen fördert intelligentes Onlinemarketing im Mittelstand
21.07.2016 | Astrid Schau
In-Memory-Datenbank von EXASOL für Predictive Analytics in Echtzeit
In-Memory-Datenbank von EXASOL für Predictive Analytics in Echtzeit
17.05.2016 | Astrid Schau
Retargeting und Predictive Analytics:
Retargeting und Predictive Analytics:
11.04.2016 | Astrid Schau
iT Engineering: Industrie-4.0-Know-how aus Baden-Württemberg
iT Engineering: Industrie-4.0-Know-how aus Baden-Württemberg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
Buch zu invasiven Tieren (Arten) in Down Under (Australien und Neuseeland) - eingeschleppt und etabliert!
20.11.2025 | Dr. Harald Gerhard Hildebrandt
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
Problem: Invasive Tiere (Arten) in Australien und in Neuseeland - eingeschleppt und etabliert in Down Under!
20.11.2025 | Hornetsecurity
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:
CYBERSECURITY REPORT ZEIGT:

