Neuer M86 Security Labs Report: Gezielte und kombinierte Email-Angriffe nehmen zu, Phishingmethoden werden immer raffinierter
19.07.2011 / ID: 21696
IT, NewMedia & Software
München - 19. Juli 2011 - M86 Security, der weltweite Spezialist auf dem Gebiet des Echtzeitschutzes für Internet und Email, veröffentlicht heute den aktuellen halbjährlichen M86 Security Labs Report. Der Report gibt Aufschluss über die zunehmende Verbreitung von gezielten und kombinierten Bedrohungen via Email. Auch neue Tricks bei Phishing-Angriffen und die Eskalation beim Betrug durch beliebte soziale Netzwerkseiten werden dargestellt.
Während der Trendanalyse im Bereich Cyber-Bedrohung in der ersten Jahreshälfte 2011 fiel den M86 Security Labs auf, dass Spam abnimmt. Internetkriminelle aber feilen weiter an ihren Angriffstechniken und entwickeln neue Methoden wie kombinierte, eingebettete Dateien oder HTML-Anhänge. Diese entgehen dem Phishing-Schutz, so dass neue Opfer geködert und die Erfolgsrate gesteigert werden.
"Ob nun die Angriffe über Email oder das Netz erfolgen, eines ist immer gleich: der Schwerpunkt liegt auf gezielter, ausweichender Malware, die die meisten Security Detection-Methoden überlisten", sagt Bradley Anstis, Vice President of Technical Strategy bei M86 Security. "Die M86 Security Labs recherchieren und dokumentieren diese Attacken, um ein größeres Bewusstsein für die sehr realen Bedrohungen für Unternehmen aus dem Internet zu schaffen. Indem wir die neusten Angriffsmethoden verstehen, können Unternehmen und deren Sicherheits-Administratoren ihre Netzwerke und Systeme besser vor Malware schützen."
Die wichtigsten Erkenntnisse der M86 Security Labs für das erste Halbjahr 2011:
- Gezielte, email-basierte Angriffe sind noch immer ein Problem:
Obwohl die web-basierten Attacken heutzutage mehr hervorstechen, zeigen Angriffe auf RSA und Oak Ridge National Labs, dass email-basierte, gezielte Angriffe, die von bösartigen Dateianhängen und Blended Threats stammen, noch immer signifikant sind. Sank die Zahl der bösartigen Anhänge in der zweiten Jahreshälfte 2010 noch, so stieg sie im ersten Halbjahr 2011 von unter 1% wieder auf knapp 3% an. Im Gegensatz dazu ist das Aufkommen von Spam gesunken. Laut dem M86 Security Labs Spam Volumen Index, der die Veränderungen im Spamvolumen repräsentativer Domänen festhält, ist die Zahl der Spams im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2010 um ein Drittel gesunken.
- Ausgeklügelte Phishing-Angriffe nehmen zu:
Cyberkriminelle haben neue Wege gefunden, um nicht entdeckt zu werden und so die Erfolgsrate von Phishing-Angriffen zu erhöhen. Eine dieser Methoden ist es, an Emails HTML-Versionen von Bankenwebseiten anzuhängen, anstatt das potenzielle Opfer mit der betrügerischen Bankenseite zu verlinken. Da Emailnutzer diese HTML-Dateien von ihren eigenen Systemen aus öffnen, werden die Bedrohungen nicht von Browsern mit eingebautem Phishing-Schutz erkannt.
- Zunahme von kombinierten Attacken:
In der ersten Jahreshälfte 2011 stellten die M86 Security Labs ein Ansteigen von gezielten Angriffen fest, die sich Microsoft Excel-Dateien mit eingebetteten Flash-Dateien (.swf) bedient haben, um Sicherheitsschwachstellen auszunutzen. Diese Methode, die unter anderem gegen RSA verwendet wurde, lässt sich nur schwer von Anti-Virus und anderen Sicherheitslösungen entdecken, da beide Komponenten separat analysiert werden müssen.
- Betrug mit Social Networks erreicht neuen Höhepunkt:
Wie schon in früheren M86 Security Labs Reports festgestellt wurde, sind Facebook und Twitter regelmäßige Ziele von Betrügern. Seit neustem werden Nutzer nicht nur verführt, persönliche Informationen in Umfragen preiszugeben, die die Kommissionen der Betrüger einbringen, sondern werden nun auch Malware ausgesetzt. So wurden tausende Nutzer von Facebook und Twitter Opfer einer Malware-Kampagne, die in einem Link zu einem angeblichen Sexfilm des früheren IMF-Vorsitzenden Dominique Strauss-Kahn versteckt war. Diese Kampagne war über 72 Stunden lang aktiv.
Den neusten M86 Security Labs Report können Sie hier herunterladen:
http://www.m86security.com/labs/
http://www.m86security.com
M86 Security
Renaissance 2200, Basing View RG214EQ Basingstoke, Hampshire
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Antonia Contato
04.10.2011 | Antonia Contato
Neue Version des softwarebasierten Secure Web Gateway von M86 Security: Online lernen- aber sicher
Neue Version des softwarebasierten Secure Web Gateway von M86 Security: Online lernen- aber sicher
19.09.2011 | Antonia Contato
Ruckus stellt neues Smart Wi-Fi-System mit hoher Kapazität vor
Ruckus stellt neues Smart Wi-Fi-System mit hoher Kapazität vor
13.09.2011 | Antonia Contato
Sourcefire präsentiert neues "Agile Security"-Konzept: Statische Sicherheitslösungen reichen nicht mehr aus
Sourcefire präsentiert neues "Agile Security"-Konzept: Statische Sicherheitslösungen reichen nicht mehr aus
30.08.2011 | Antonia Contato
Sourcefire schützt seine Kunden vor Apache Killer Exploit
Sourcefire schützt seine Kunden vor Apache Killer Exploit
29.08.2011 | Antonia Contato
Ruckus vereinfacht mit FlexConnect die Authentifizierung, Sicherheit und Fehlerbehebung WLAN-fähiger intelligenter Mobilgeräte
Ruckus vereinfacht mit FlexConnect die Authentifizierung, Sicherheit und Fehlerbehebung WLAN-fähiger intelligenter Mobilgeräte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
