Trojaner "Locky" - Vorsicht vor unbekannten Rechnungs-Mails
01.03.2016 / ID: 219365
IT, NewMedia & Software
Kelkheim, 01.März 2016
Seit etwa Mitte Februar kursiert der Trojaner "Locky" im Netz. Locky verschlüsselt und sperrt alle Dateien auf infizierten Rechnern. Sobald alles lahm gelegt ist, erscheint ein Erpresserbrief auf dem Bildschirm: Nur gegen das Zahlen eines Lösegelds würde Locky die Dateien wieder freigeben. Locky verbreitet sich zurzeit rasant: Allein in Deutschland werden an einem Tag rund 17.000 Computer von infiziert.
Locky gelangt durch E-Mail-Anhänge auf die Rechner seiner Opfer. In den E-Mails wird behauptet, im Anhang befände sich die Rechnung eines Dienstleisters oder eines Lieferanten. Doch wer den Anhang öffnet, um nachzuschauen, hat in diesem Augenblick den Trojaner auf seinen Computer geladen. Locky ist eine Java-Script-Schadsoftware und installiert sich automatisch, sobald die so genannte Rechnungsdatei angeklickt wird.
Doch auch beim normalen Surfen im Internet kann der Trojaner auf den Computer gelangen. Da der Locky noch neu ist, reagieren viele Anti-Viren-Programme noch nicht auf ihn - und erkennen ihn somit noch nicht als Bedrohung.
Locky verschlüsselt alle vorhandenen Dateien, benennt sie mit der Endung .locky um und sperrt sie damit für den Benutzer. Daher hat der Trojaner auch seinen Namen. Sobald die Dateien verschlüsselt sind, erscheint ein Erpresserbrief mit einer Lösegeldforderung. Der Brief existiert in mehreren Sprachen und erscheint hierzulande auch in deutscher Sprache bei den betroffenen Nutzern.
Unsere Empfehlung:
- Legen Sie regelmäßig Backups Ihrer Daten an - und achten Sie darauf, dass der Backup-Datenträger nicht dauerhaft mit Ihrem Rechner verbunden ist. Ansonsten kann der Trojaner überspringen und auch hier Ihre Daten verschlüsseln.
- Installieren Sie die Updates Ihres Betriebssystems, Ihres Browsers und Ihrer Software, besonders wenn Sie mit Windows, Office und Plug-Ins arbeiten. So halten Sie Ihr System auf dem sichersten Stand.
- Vor allem: Sorgen Sie dafür, dass Ihr Antiviren-Programm auf die aktuellsten Signaturen zurückgreift. Ab Windows 8 ist das Schutzprogramm Defender vorinstalliert.
- Öffnen Sie keine Datei-Anhänge von Personen, denen Sie nicht vertrauen und führen Sie wenn möglich keine Makro-Codes aus. Konfigurieren Sie Microsoft Office am besten gleich so, dass Makro-Code gar nicht oder erst nach Rückfrage ausgeführt wird.
- Ganz wichtig: Öffnen Sie niemals die Anhänge von Rechnungs-Mails, wenn Sie die Rechnung nicht eindeutig zuordnen können.
Cyber-Haftpflichtversicherungen übernehmen den Schaden
Das Risiko von Cyber-Attacken wächst. Ebenso die Kosten, die solche Hacker-Attacken verursachen. Als Unternehmen sollten Sie nicht nur Ihre Software soweit es geht vor Viren schützen, sondern auch Ihr Unternehmen vor den finanziellen Kosten dieser Attacken. Cyber-Haftpflichtversicherungen schließen auch solche Trojaner wie Locky mit ein und übernehmen im Falle eines Falles die Kosten für das Wiederherstellen der Dateien und die Virenbeseitigung.
Lesen Sie mehr zum Thema auf unsere Website: http://www.easy-insure.eu/gb (http://www.easy-insure.eu/gb)
Bildquelle: Flickr: Adam Jones
http://www.easy-insure.eu
gb.online gmbh
Frankfurter Str. 93 65779 Kelkheim
Pressekontakt
http://www.easy-insure.eu
gb.online gmbh
Frankfurter Str. 93 65779 Kelkheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lutz-Hendrik Groot Bramel
19.07.2018 | Lutz-Hendrik Groot Bramel
Die HDI Cyberversicherung für Architekten und Ingenieure
Die HDI Cyberversicherung für Architekten und Ingenieure
01.06.2018 | Lutz-Hendrik Groot Bramel
Neue Berufszulassungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter fordert neue Berufshaftpflichtversicherungen
Neue Berufszulassungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter fordert neue Berufshaftpflichtversicherungen
18.05.2018 | Lutz-Hendrik Groot Bramel
Net IT by Hiscox - die neue Berufshaftpflicht von Hiscox
Net IT by Hiscox - die neue Berufshaftpflicht von Hiscox
24.04.2018 | Lutz-Hendrik Groot Bramel
EU-Recht versus US-Recht: Wer darf auf in Europa gelagerte Cloud-Daten zugreifen?
EU-Recht versus US-Recht: Wer darf auf in Europa gelagerte Cloud-Daten zugreifen?
05.04.2018 | Lutz-Hendrik Groot Bramel
ARAG SE und Forschungsstelle IT-Recht und Netzpolitik: Alternativ-Vorschlag zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz
ARAG SE und Forschungsstelle IT-Recht und Netzpolitik: Alternativ-Vorschlag zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bochum mit sicherer Datenvernichtung
13.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
IT-Sicherheit im Gesundheitswesen
13.09.2025 | InnovaCom
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
Patch-Management: Updates als Sicherheitsbasis
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
