MMI/Agfa HealthCare zeigen Übernahme von Medikationsplänen
20.04.2016 / ID: 224490
IT, NewMedia & Software
MMI und Agfa HealthCare zeigen einfache Übernahme von Medikationsplänen in digitale Patientenakten
ConhIT 2016: Klinikinformationssystem ORBIS mit MMI PHARMINDEX PLUS und einheitlichem Medikationsplan
Neu-Isenburg, 20. April 2016. Premiere auf der ConhIT 2016: Agfa HealthCare und die Medizinische Medien Informations GmbH (MMI) aus Neu-Isenburg zeigen erstmals, wie das Klinikinformationssystem ORBIS und die aktuelle Version von MMI PHARMINDEX PLUS mit integriertem einheitlichem Medikationsplan (MP) zusammenwirken. "Am Messestand von Agfa HealthCare können die Besucher live erleben, wie leicht und einfach der neue einheitliche Medikationsplan in eine Patientenakte übernommen und dort bearbeitet werden kann", erläutert Christoph Brandes vom Country Solution Management DACH der Agfa HealthCare mit Hinblick auf die Messetage in Berlin
(19. bis 21. April).
Mit der eigens für die ConhIT entwickelten Anwendung zeigen die beiden IT-HealthCare-Unternehmen eindrucksvoll, wie eine intelligente Software mehr Therapiesicherheit, mehr Therapiequalität und weniger Therapiekosten in der praktischen Arbeit bewirken kann. Die Präsentation kommt zur rechten Zeit: Bis Oktober müssen ambulante Einrichtungen laut E-Health-Gesetz in der Lage sein, allen Patienten, die mehr als 3 Medikamente einnehmen, einen einheitlichen Medikationsplan in Papierform aushändigen zu können.
Der MP erlaubt es, Medikationen bundesweit einheitlich strukturiert zu erfassen und zu dokumentieren. Ärzte und Pflegekräfte können den MP mit der innovativen Lösung von AGFA und MMI ohne Mehraufwand direkt in der Patientenakte aktuell und transparent halten. Doch das sei nur der erste Schritt, kündigt Christiane Hake, Produktmanagerin für die MMI-Daten Services, an: "Agfa HealthCare und MMI werden nach der ConhIT intensiv daran arbeiten, die Arzneimitteltherapiesicherheit im Sinne der Patienten durch die intelligente Verknüpfung von Informationen noch weiter zu verbessern".
Um den vollen Mehrwert aus den strukturierten Informationen in Klinik- oder Praxissoftware und Medikationsplan zu schöpfen, brauche es Lösungen, die diese Informationen intelligent verknüpfen. Andreas Rehermann, Abteilungsleiter Daten Services MMI, sieht einen "praktikablen Ansatz dazu in unserer Software OntoDrug® AMTS". OntoDrug® AMTS checkt alle in einem Medikationsplan enthaltenen Informationen auf mögliche Risiken. Dabei berücksichtige die Software nicht nur Kontraindikationen oder Wechselwirkungen. Die intelligente Software beinhalte beispielsweise auch die Priscus-Liste oder analysiere mögliche allergische Reaktionen. Die Integration von MMI PHARMINDEX PLUS mit einheitlichem Medikationsplan in das Klinikinformationssystem sei in diesem Sinne nur ein erster Schritt auf dem Weg zu noch mehr Arzneimitteltherapiesicherheit.
Über die ConhIT
ConhIT steht für Connecting Healthcare und IT. Die größte und bedeutendste Veranstaltung für Healthcare IT in Europa versammelt vom 19. bis 21. April 2016 die Akteure der Branche in Berlin. Mit Industrie-Messe, Kongress, Akademie und Networking unterstützt die conhIT aktiv den Dialog zwischen Herstellern, Anwendern, Politik und Wissenschaft.
Über Agfa HealthCare
Agfa HealthCare ist ein führender Anbieter von diagnostischen Bildgebungs- und IT-gestützten Gesundheitslösungen für den Einsatz in Krankenhäusern und Einrichtungen des Gesundheitswesens rund um den Globus. Als wichtiger Akteur auf dem Markt für diagnostische Bildgebung bietet das Unternehmen analoge und digitale Technologie sowie IT-Lösungen zur Erfüllung der Anforderungen von Fachärzten.
Außerdem zählt Agfa HealthCare zu den führenden Anbietern auf dem Markt für Gesundheitsinformationssysteme zur Integration der administrativen, finanzrelevanten und klinischen Arbeitsabläufen von einzelnen Krankenhäusern und Krankenhausgruppen.
Über ORBIS
Als ganzheitliches Krankenhaus-Informationssystem sorgt ORBIS von AGFA HealthCare für eine 360 Grad Sicht auf die Patientenbehandlung. ORBIS ermöglicht es, Abläufe in Kliniken umfassend effizient zu gestalten. Das verringert Aufwände in Administration, Dokumentation und Koordination, was zu erheblichen Kosteneinsparungen führt und hilft, Erlöse zu steigern.
Über MMI
Die Medizinische Medien Informations GmbH (MMI) bietet umfassende, relevante und unabhängig aufbereitete Informationen als Entscheidungsgrundlage für alle Beteiligten im Gesundheitswesen. Dabei legt MMI seinen Schwerpunkt nicht nur darauf, Informationen vollständig zu erfassen und konsistent aufzubereiten, sondern sie vor allem sinnvoll zu verknüpfen und überall zugänglich zu machen. MMI begleitet die Entwicklung des MP seit der ersten Stunde.
Das 1970 in Neu-Isenburg gegründete Unternehmen entwickelt und vertreibt Arzneimittelinformationssysteme, bildgestützte Nachschlagewerke und integrierte IT-Lösungen für den Einsatz in Arztpraxen, Kliniken und Pflegeinrichtungen.
Einer breiten Öffentlichkeit ist MMI durch die Gelbe Liste Pharmindex und das Gesundheitsportal meine-gesundheit.de bekannt.
MMI ist Teil der VIDAL Group, einem führenden Unternehmen im Bereich Gesundheitsinformatik und -Informationssysteme mit Sitz in Paris. Die Vidal Group verfügt über lokale Gesellschaften (Präsenzen) in zahlreichen europäischen Ländern. Die Muttergesellschaft AXIO Data Group ist mit medizinischen Fachpublikationen und Informationssystemen in über 25 Ländern der Welt vertreten.
Über MMI PHARMINDEX PLUS
MMI PHARMINDEX PLUS mit einheitlichem Medikationsplan ist eine umfassende Arzneimitteldatenbank. Im Klinikalltag beantwortet die Software beispielsweise im Handumdrehen alle für den Stationsalltag typischen Fragen zur Medikamentengabe. Klinikmanagement und Stationsleitungen profitieren etwa durch die datenbankgestützte Verwaltung der Medikamentenbestände.
Pressekontakt:
Lydia Schneiderheinze
Medizinische Medien Informations GmbH
Am Forsthaus Gravenbruch 7
63263 Neu-Isenburg
Telefon: 06102 502 251
E-Mail: l.schneiderheinze@mmi.de
Web: http://www.mmi.de
Martina Götz
Leitung Marketingkommunikation
Agfa HealthCare GmbH
Konrad-Zuse-Platz 1-3
53227 Bonn
T +49 (0)226 26 68 000
Martina.Goetz@agfa.com
http://www.agfahealthcare.de
http://www.mmi.de
Medizinische Medien Informations GmbH
Am Forsthaus Gravenbruch 7 63263 Neu-Isenburg
Pressekontakt
http://www.mmi.de
Medizinische Medien Informations GmbH
Am Forsthaus Gravenbruch 7 63263 Neu-Isenburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lydia Schneiderheinze
13.07.2020 | Lydia Schneiderheinze
Gelbe Liste Online jetzt in den weltweiten Top 50 im Bereich Pharmazie
Gelbe Liste Online jetzt in den weltweiten Top 50 im Bereich Pharmazie
01.07.2020 | Lydia Schneiderheinze
50 Jahre GELBE LISTE
50 Jahre GELBE LISTE
02.06.2020 | Lydia Schneiderheinze
MMI-Webinar "Medical Affairs Insights and Learnings for and after COVID-19"
MMI-Webinar "Medical Affairs Insights and Learnings for and after COVID-19"
25.05.2020 | Lydia Schneiderheinze
Medizinische Medien Informations GmbH entwickelt ihre Software als Medizinprodukt
Medizinische Medien Informations GmbH entwickelt ihre Software als Medizinprodukt
20.05.2020 | Lydia Schneiderheinze
MMI integriert Interaktionsdaten von Dosing
MMI integriert Interaktionsdaten von Dosing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Bergisch Gladbach mit sicherer Datenvernichtung
12.09.2025 | InnovaCom
IT-Sicherheit durch Awareness
IT-Sicherheit durch Awareness
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
