Sicherheitslücken bei der Nutzung Sozialer Netzwerke
26.07.2011 / ID: 22483
IT, NewMedia & Software
Trotz zahlreicher Warnmeldungen und Störfälle wähnen sich fast alle Nutzer von Facebook, Twitter & Co. in Sicherheit. Eine der wichtigsten Aufgaben der IT-Abteilungen ist es daher, Sicherheitsprobleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen, damit Unternehmen ungestört von den Vorteilen der Social Networks profitieren können.
Immer wieder werden medienwirksam aktuelle Schwachstellen und Sicherheitslücken bei der Nutzung Sozialer Netzwerke aufgedeckt. Auf der Veranstaltung "Social Network Security" der Vereon AG stehen Massnahmen zur Steigerung der IT-Security beim Einsatz sozialer Netzwerke in Unternehmen im Fokus. Der anerkannte Experte für IT-Security, Dr. Gerhard Klett, erläutert anhand zahlreicher praktischer Beispiele, wie die wesentlichen Schwachstellen identifiziert und geeignete Schutzmassnahmen ergriffen werden.
Die Teilnehmenden erhalten Fakten und Hintergrundwissen unter anderem zu folgenden Themen:
- Verhinderung von Datenabfluss per E-Mail und Instant Messaging
- Einsatz von Webportalen zur Verwaltung Sozialer Netze
- Verankerung der Nutzung Sozialer Netzwerke in der IT-Security Policy
- Errichtung eines wirkungsvollen virtuellen Perimeterschutzes
- Wirksamer Schutzwall gegen Malware wie Viren, Trojaner, Würmer und Spyware
- Notwendige Vorkehrungen gegen http-Phishing
Darüber hinaus sind der richtige Umgang mit Sicherheitslücken und die Sensibilisierung der Mitarbeitenden für die Risiken von Social Media zwei wesentliche Aspekte, die den Teilnehmern vermittelt werden.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: http://www.vereon.ch/sns
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Pressekontakt
http://www.vereon.ch
Vereon AG
Hauptstrasse 54 8280 Kreuzlingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Stephan Mayer
24.03.2016 | Stephan Mayer
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
Nachlese zur 6. Jahrestagung Innovationsforum Energie
15.02.2016 | Stephan Mayer
E-Rechnungs-Gipfel 2016
E-Rechnungs-Gipfel 2016
27.01.2016 | Stephan Mayer
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
Steigende Anforderungen an die finanzielle Führung von EVU
19.01.2016 | Stephan Mayer
Business Intelligence Agenda
Business Intelligence Agenda
03.12.2015 | Stephan Mayer
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Ist die Schweiz bereit für Mobile Payment?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
