Pressemitteilung von Manja Wagner

"eMobility-Scout" und in-GmbH ebnen den Weg zur smarten Nutzung von Elektromobilität in Fahrzeugflotten


28.04.2016 / ID: 225400
IT, NewMedia & Software

Konstanz, 28. April 2016 - Elektromobilität im betrieblichen Alltag kann nur wirtschaftlich sein, wenn sie planbar und effizient ist: Dies ist die Intention des Forschungsprojektes "eMobility-Scout". Das Konsortium entwickelt eine Cloud-basierte IT-Lösung für den Betrieb von E-Fahrzeugen und das Teilen der unternehmenseigenen Ladeinfrastruktur mit anderen Unternehmen. Die in-integrierte informationssysteme GmbH (www.in-gmbh.de) erstellt als Mitglied des Projektes die technologische Plattform zur Integration von Ladeinfrastrukturen und Elektrofahrzeugen in Verbindung mit der Einsatzplanung der Fahrzeugflotten und dem Energiemanagementsystem.

E-Mobilität bietet für Unternehmen hohe Effizienz- und Einsparpotenziale sowie die Möglichkeit, neue Geschäftsmodelle umzusetzen. In der Praxis gestaltet sich die Integration von Elektrofahrzeugen in den unternehmenseigenen Fuhrpark jedoch als große Herausforderung. Das Konsortium des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Projekts "eMobility-Scout" entwickelt und erprobt seit Jahresbeginn Lösungen für die smarte und simple Umsetzung von Elektromobilität. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Integration von E-Fahrzeugen in bereits bestehende Flotten mittels einer ganzheitlichen Cloud-basierten Mobilitätsplattform.

Die geplante Lösung hat eine gezielte und gesteuerte Ladeinfrastruktur sowie eine ausgeklügelte Logistik zum Ziel. Sie stellt unter anderem Buchungsfunktionen bereit und dient der Einsatzoptimierung sowie dem intelligenten Energiemanagement. Das so genannte "eFleet Cockpit" soll Unternehmen einen möglichst hohen Komfort bei der Handhabung von E-Fahrzeugen bieten. Zudem soll die offene Architektur die Möglichkeit zur Einbindung vorhandener IKT-Komponenten sicherstellen. Auch das Teilen der firmeneigenen Ladeinfrastruktur mit anderen Unternehmen wird dabei erforscht.

E-Fahrzeuge flott visualisiert, integriert, optimiert
Die Aufgabe der in-GmbH im Zuge des Projektes ist es, die Plattform zur Integration der Ladeinfrastrukturen und Elektrofahrzeuge in Verbindung mit der Einsatzplanung der Fahrzeugflotten und dem Energiemanagementsystem zu schaffen. Die komplexen Überwachungs-, Steuerungs- und Optimierungsvorgänge sollen unter anderem in einem Leitstand überwacht werden. Ein weiteres Ziel ist es, neue Betreiber- und Businessmodelle zu unterstützen.

Die in-GmbH bietet mit ihrem Produkt "sphinx open online" Software-Komponenten und eine Cloud-fähige Plattform zur Visualisierung von Echtzeitdaten in 2D/3D sowie zur Anbindung beliebiger Datenquellen und weiteren digitalen Services. Durch die Integration verschiedener IT-Systeme entlang der Prozesskette, durchgängige Bedienoberflächen und Visualisierung von Echtzeitdaten werden komplexe Zusammenhänge transparent, Entscheidungen erleichtert sowie Abläufe optimiert und automatisiert.

Weitere Mitglieder des Projektes sind der Konsortialführer Carano Software Solutions, die TU Dresden und das Fraunhofer IAO. Anwendungspartner sind die BVG Berliner Verkehrsbetriebe. eMobility-Scout ist Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderten Forschungsprogramms "IKT EM III: Einbindung von gewerblichen Elektrofahrzeugen in Logistik-, Energie- und Mobilitätsinfrastrukturen". Mit diesem Programm fördert das BMWi bis Ende 2018 ausgewählte Projekte zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) für die Elektromobilität.

Weitere Informationen unter http://www.emobilityscout.de/
in-GmbH eMobility-Scout Forschungsprojekt BMWi Elektromobilität E-Fahrzeuge Ladeinfrastruktur IKT IT-Lösung sphinx open online

http://www.in-gmbh.de
in-integrierte informationssysteme GmbH
Am Seerhein 8 78467 Konstanz

Pressekontakt
http://www.punctum-pr.de
punctum pr-agentur GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Manja Wagner
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 40
PM gesamt: 429.934
PM aufgerufen: 73.103.947