Digitaler Datenverlust: Kaspersky Lab und Acronis schützen vor Worst-Case-Szenario
02.05.2016 / ID: 225876
IT, NewMedia & Software
Moskau/lngolstadt, 2. Mai 2016 - Die neue Identitätsschutz-Edition von Kaspersky Total Security - Multi Device [1] vereint Premium-Cyberschutz von Kaspersky Lab für PC, Mac und Android mit dem Backup-System von Acronis. Die IT-Sicherheitslösung ist ab sofort in Deutschland, Österreich und der Schweiz verfügbar.
Die Partnerschaft von Kaspersky Lab und Acronis, einem weltweit führender Spezialisten für hybride Cloud-Daten-Sicherung, vereint bewährten Cyberschutz mit sicherem Cloud-Backup. Kunden erstellen so Sicherheitskopien ihrer wichtigen Dateien und Dokumente, die im Falle eines Datenverlusts und Diebstahls sofort wieder nutzbar gemacht werden können.
Die Identitätsschutz-Edition von Kaspersky Total Security - Multi-Device 2016 bietet einen erweiterten zehn Gigabyte umfassenden Speicherplatz, in einem geschützten und verschlüsselten digitalen Tresor, auf den ortsunabhängig über die Backup-Möglichkeiten von Acronis zugegriffen werden kann. Mehr als 10.000 Bilder, 2.000 Musiktitel und Arbeitsdokumente können in Echtzeit und verschlüsselt in der Cloud abgelegt werden. Mit den erstellten Arbeitskopien lassen sich Dateien bei einem Datenverlust schnell und sicher wieder herstellen - beispielweise wenn Nutzer Opfer von Ransomware (Erpresser-Software) geworden sind.
Die Angst um die eigenen Daten - etwa durch einen Gerätedefekt, Diebstahl oder eine Cyberattacke - illustriert auch eine europaweite Kaspersky-Umfrage [2]: Demnach räumen 40 Prozent der befragten Nutzer ein, dass der Verlust oder die Gefährdung ihrer auf digitalen Geräten gespeicherten Daten einen erheblichen Notfall auslösen würden. Ohne Sicherungskopie erhöht sich das Risiko, dass Dokumente, Bilder und Daten für immer verloren gehen.
Partnerschaft auch bei Lösungen für den Mittelstand
Die Partnerschaft zwischen Kaspersky Lab und Acronis wird zudem auf Lösungen für kleine und mittelständische Unternehmen ausgeweitet, mit einer großen Auswahl an fortschrittlichen Backup-Produkten von Acronis, die für verschiedene Server, virtualisierte Umgebungen und Arbeitsauslastungen entwickelt wurden. Hinzu kommen die Funktionen zentralisiertes Management, Datenduplikation, Bandarchivierung und viele mehr.
"Über die Partnerschaft mit Acronis gewährleisten wir unseren Kunden, dass ihre Daten in sicheren Händen sind und bei Bedarf wiederhergestellt werden können", sagt Alexander Moiseev, Managing Director Europe bei Kaspersky Lab. "Erinnerungen, Daten, Bilder und alle anderen digitalen Dateien werden sicher und in Echtzeit in einem zuverlässigen verschlüsselten Tresor abgelegt. Geht ein Gerät verloren oder wird gestohlen - privat oder beruflich - können die dort gespeicherten Daten schnell und sicher aus dem Tresor wiederhergestellt werden."
"Acronis hat sich dazu verschrieben, seinen Kunden Lösungen bereitzustellen, die Datensicherung, Datensicherheit, Datenschutz und Privatsphäre bieten, insbesondere für mobile Arbeitskräfte und Geräte", ergänzt John Zanni, CMO von Acronis. "Wir fühlen uns geehrt, gemeinsam mit Kaspersky Lab, einem führenden Sicherheitsexperten, diese Vereinigung der Klassenbesten auf den Markt zu bringen und Heimanwendern sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen eine sehr sichere Datenspeicherung, Zugang und Sicherheitskopien für mobile Mitarbeiter zu gewährleisten."
Die neuen Acronis-Erweiterungen sind neben der Identitätsschutz-Edition von Kaspersky Total Security - Multi Device [1] auch bei Kaspersky Endpoint Security for Business [3] und Kaspersky Security for Virtualisation [4] in ausgewählten Geschäften verfügbar.
Die Identitätsschutz-Edition von Kaspersky Total Security - Multi Device sowie weitere Informationen wie Preise und Features sind unter http://www.kaspersky.com/de/total-security-multi-device-identity-protection-edition-1 abrufbar.
[1] http://www.kaspersky.com/de/total-security-multi-device-identity-protection-edition-1
[2] Die Umfrage wurde von Kaspersky Lab beauftragt und von B2B International im Juni 2015 durchgeführt. Dabei wurden weltweit insgesamt 12.355 Nutzer aus 26 unterschiedlichen Ländern befragt, darunter 400 aus Deutschland. Mehr zur Umfrage ist unter dem folgenden Link abrufbar: http://press.kaspersky.com/files/2015/07/Kaspersky_Lab_Consumer_Security_Risks_Survey_2015_ENG.pdf
[3] http://www.kaspersky.com/de/business-security/small-to-medium-business
[4] http://www.kaspersky.com/de/business-security/virtualization
http://www.kaspersky.com/de/
Kaspersky Lab
Despag-Straße 3 85055 Ingolstadt
Pressekontakt
http://www.kaspersky.com/de/
Kaspersky Lab
Despag-Straße 3 85055 Ingolstadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Rojacher
08.06.2017 | Stefan Rojacher
Wenn Privates öffentlich wird: 93 Prozent teilen persönliche Daten, 44 Prozent auch öffentlich
Wenn Privates öffentlich wird: 93 Prozent teilen persönliche Daten, 44 Prozent auch öffentlich
12.04.2017 | Stefan Rojacher
Bundestagswahl 2017: Jeder zweite Deutsche würde gerne über das Internet wählen
Bundestagswahl 2017: Jeder zweite Deutsche würde gerne über das Internet wählen
09.03.2017 | Stefan Rojacher
Banken investieren dreimal mehr in IT-Sicherheit als andere Bereiche
Banken investieren dreimal mehr in IT-Sicherheit als andere Bereiche
09.11.2016 | Stefan Rojacher
Kaspersky Lab und BE.services adressieren Sicherheitsbedürfnisse der Industrie 4.0
Kaspersky Lab und BE.services adressieren Sicherheitsbedürfnisse der Industrie 4.0
04.11.2016 | Stefan Rojacher
Kaspersky-Umfrage: Mehr als jedes dritte Ransomware-Opfer bezahlt Lösegeld
Kaspersky-Umfrage: Mehr als jedes dritte Ransomware-Opfer bezahlt Lösegeld
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
