Autotask präsentiert branchenweit erste vereinheitlichte RMM- und PSA-Plattform
03.05.2016 / ID: 226015
IT, NewMedia & Software
München / East Greenbush (NY), 3. Mai 2016 - Autotask präsentiert die erste vereinheitlichte IT Business Management-Plattform, in der die Funktionen von Remote Monitoring & Management (RMM) und Professional Services Automation (PSA) kombiniert sind. Die neue Version ist seit dem 1. Mai in den deutschsprachigen Ländern verfügbar und ermöglicht ein nahtloses Anwendererlebnis, Geräte-Management in Echtzeit und konsolidierte Analysen für sowohl Geräte als auch für Services. Im Gegensatz zu umständlichen PSA-RMM-Integrationen, die nur eingeschränkt Workflows von der Warnung bis zum Service bieten, liefert die vereinheitlichte Autotask-Plattform jetzt eine bi-direktionale Synchronisierung sowie Reporting in Echtzeit für noch effizienteres Arbeiten, optimalen Service und umfangreiche Business-Analysen.
"Dieses Update ist eine absolute Branchenneuheit. Es eröffnet IT-Dienstleistern neue und ungeahnte Möglichkeiten", sagt Patrick Burns, Vice President of Product Management bei Autotask. "Services und Geräte sind die Grundlagen jedes IT-Business und sollten entsprechend in einem Produkt abgebildet werden können. Wir bieten die Möglichkeit, über ein einziges Interface zu arbeiten. Einheitliche Analysen ermöglichen es den Entscheidern in Unternehmen, die Beziehung zwischen Service-Leistungen und IT-Umgebungen besser zu verstehen, was strategisch fundiertere Geschäftsentscheidungen auf Basis von mehr Informationen ermöglicht. Die daraus resultierenden Optimierungen in Bezug auf Produktivität, Reaktionsgeschwindigkeit und breite Analysen ermöglichen es Kunden, das Wachstum zu beschleunigen und ihr Unternehmen auf eine erfolgreiche Zukunft auszurichten."
Micah Thor, President des nordamerikanischen IT-Unternehmens Tech Guru, bestätigt: "Permanent zwischen zwei Systemen hin- und herzuwechseln, war mit hohem zeitlichen Aufwand verbunden. Zu viele manuelle Prozesse waren notwendig, um beide Lösungen gleichzeitig zu nutzen. Die neue Plattform von Autotask ist ein revolutionäres Angebot für IT-Dienstleister. Wir erreichen damit eine Steigerung unserer Servicequalität und Erkenntnisse aus unseren eigenen Daten, wie wir es vorher nicht für möglich gehalten hätten. Dank der vereinheitlichten RMM- und PSA-Plattform können unsere Techniker leicht über 20 Stunden pro Monat einsparen. Für uns als IT-Dienstleister ist es zudem sehr hilfreich, dass wir die Alerts priorisieren können, die als erstes bearbeitet werden müssen. Doppelte Tickets und manuelle Workarounds fallen weg. Alles ist automatisiert, in Echtzeit und höchst präzise. Daraus resultiert ein verbessertes Kundenerlebnis, was sich positiv auf die Kundenbindung auswirkt und uns dabei unterstützt, profitabel zu wachsen."
Die vereinheitlichte PSA- und Endpoint Management-Plattform von Autotask ermöglicht:
* Intelligente Alert-Bearbeitung für effizientes Ticketing, Zuweisung und automatisches Löschen von Dubletten
* Gesteigerte Produktivität von Technikern dank nahtloser Integration von Alerts/Tickets/Geräten
* Verbesserte Analyse und optimiertes Management der IT-Ausstattung dank einer Geräte-Synchronisierung in Echtzeit
* Gesteigerte Servicequalität durch automatisierte Workflows und verbessertem Zugriff auf Daten
* Strategische Einblicke durch Dashboards zur RMM-Analyse und integriertes Reporting
Weitere Informationen zu der vereinheitlichten Plattform gibt es im On-Demand Webinar "See How Unification Changes Everything" (Link: http://ow.ly/4nmdD2 ). Referent: Patrick Burns, Vice President of Product Development bei Autotask.
Über Autotask:
Die Autotask Corporation bietet mit ihrer gleichnamigen Software die weltweit führende cloudbasierte Plattform für Business Management speziell für IT-Dienstleister. Der "Smart IT"-Ansatz von Autotask verhilft Unternehmen zu einem zielgerichteten Einsatz von IT-Technologie, um die besten Ergebnisse für ihre Kunden zu erzielen. Die Autotask Software ermöglicht die Steigerung betrieblicher Effizienz, die volle Kontrolle über abrechenbare Leistungen sowie den Zugang zu Unternehmenskennzahlen, um geschäftskritische Entscheidungen voranzutreiben. Mithilfe von integrierten Best Practices und automatisierten Workflows beschleunigt Autotask Umsatzpotenziale und verbessert kontinuierlich die geleisteten Services. Autotask ist in sieben Sprachen verfügbar und wird gegenwärtig in mehr als 90 Ländern eingesetzt. Mit Hauptsitz in New York betreibt Autotask weitere Niederlassungen in Chicago, Los Angeles, Dallas, München, London, Peking und Sydney.
Weitere Informationen gibt es unter http://www.autotask.com/de oder Tel.: +49 (0) 89 4111 23600
Pressekontakt:
PUBLIC RELATIONS PARTNERS GmbH
Herr Prochnow, Frau Ließfeld, Frau Khademi, Frau Kurz
Tel.: 0 6173 - 92 67 - 11
Fax: 0 6173 - 92 67 - 67
autotask@prpkronberg.com
http://www.prpkronberg.com
Autotask vereinheitlichte RMM- und PSA-Plattform RMM Remote Monitoring und Management PSA IT IT-Dienstleister Managed Services IT-Business Managed Service Provider PSA-RMM-Integrationen
http://www.prpkronberg.com
PUBLIC RELATIONS PARTNERS GmbH
Bleichstr. 61476 Kronberg
Pressekontakt
http://www.prpkronberg.com
PUBLIC RELATIONS PARTNERS GmbH
Liessfeld 61476 Kronberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lena Liessfeld
24.04.2017 | Lena Liessfeld
paysafecard engagiert sich mehr denn je im eSports-Sponsoring
paysafecard engagiert sich mehr denn je im eSports-Sponsoring
01.03.2017 | Lena Liessfeld
Autotask veranstaltet Community Live Europe in Amsterdam
Autotask veranstaltet Community Live Europe in Amsterdam
02.09.2016 | Lena Liessfeld
Enterprise Holdings kooperiert mit ATL Automotive/Sandals in Jamaika
Enterprise Holdings kooperiert mit ATL Automotive/Sandals in Jamaika
15.08.2016 | Lena Liessfeld
Driving Abroad Study: Geschäftsreisende bereiten sich nicht auf Autofahrten im Ausland vor
Driving Abroad Study: Geschäftsreisende bereiten sich nicht auf Autofahrten im Ausland vor
11.08.2016 | Lena Liessfeld
paysafecard-Experte Hartwig Gerhartinger in Beratergremium der EU-Kommission
paysafecard-Experte Hartwig Gerhartinger in Beratergremium der EU-Kommission
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
