Industriespionage und Ausspähen verhindern
03.05.2016 / ID: 226106
IT, NewMedia & Software
Industriespionage durch Datendiebstahl ist auch in Deutschland ein wachsendes Problem. Aktuelle Studien belegen, dass rund die Hälfte aller deutschen Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren Opfer von digitaler Wirtschaftsspionage, Sabotage oder Datendiebstahl geworden sind. Dabei berichten 17 Prozent der befragten Unternehmen vom Diebstahl sensibler elektronischer Dokumente und 8 Prozent vom Ausspähen elektronischer Kommunikation. Unter Unternehmen ab 500 Mitarbeitern beträgt letztgenannter Anteil sogar 15 Prozent[1]. Dabei scheint vor allem der deutsche Mittelstand die Gefahr durch Cyber-Kriminalität zu unterschätzen. Während gerade die hohe Innovationskraft und Engineeringtätigkeiten spannend für Hacker sind, sind diese Unternehmen oft nur unzureichend auf Datendiebstahl und andere Formen der Cyber-Kriminalität vorbereitet[2]. Den Schaden als Folge digitaler Industriespionage berechnet der Bitkom-Verband mit rund 51 Milliarden Euro pro Jahr1.
Während bei der IT-Sicherheit häufig auf defensive Strategien mit der Abschottung nach außen gesetzt wird, scheint dies in Zeiten von offenen, vernetzten Unternehmen nicht mehr zeitgemäß. Gleichzeitig müssen jedoch geschützte Kommunikationsräume und Filesharing-Möglichkeiten geschaffen werden. Sicherheit und Flexibilität sollten sich dabei nicht ausschließen. So bietet die CryptoTec AG nun die sichere und gleichermaßen effiziente Lösung für dateibasierte Online-Kooperation, Filetransfer und Echtzeitkommunikation mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Die "CryptoTec Zone". Diese leistungsstarke Software ermöglicht nicht nur eine abhör- und manipulationssichere Korrespondenz - weltweit und in Echtzeit - sondern auch die Übertragung unbegrenzt großer Daten sowie virtuelle Workrooms inklusive Dateiensynchronisation. Das Ganze hochverschlüsselt und ausschließlich für einen authentifizierten Benutzerkreis.
Die "CryptoTec Zone" bietet im virtuellen Workroom eine gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten mit gewohnten Programmen und das freie Anlegen von Ordnern und Unterordnern, alles inklusive authentifizierten Protokollen sämtlicher Änderungen. Dabei ermöglicht das integrierte Modul "CryptoTec Transfer" einen einfachen und schnellen Datentransfer beliebig großer Dateien per Drag and Drop, sowohl Peer-to-Peer als auch über Server. Während sich der CryptoTec Messenger als schnellste Kommunikationsform für den direkten Austausch anbietet.
Die eingesetzte Verschlüsselungstechnik schützt in Kombination mit digitalen Signaturen vor ungewünschtem Abhören sowie dem Fälschen von Daten und bestätigt die Echtheit aller Systemteilnehmer. Bei der Verschlüsselung setzt die CryptoTec AG auf die weltweit anerkannten kryptographischen Verfahren RSA-4096, AES-256 und SHA-256. Herzstück ist dabei "CryptoLib", eine eigens entwickelte kryptographische High-Level-Bibliothek. Die darin enthaltene Distributed Systems Platform (DSP) enthält nicht nur eine Public-Key-Infrastructure (PKI), die für die vollautomatische Verteilung von kryptographischen Schlüsseln sorgt. Sie automatisiert auch die DNS-Integration, die Datenverteilung und eine Vielzahl von Komfortfunktionen, wie die Benachrichtigung von Kontakten über Namensänderungen oder neue Adressen. Alle Systemteilnehmer erhalten eine durch ein doppeltes @ gekennzeichnete Adresse, zum Beispiel "bob@@cryptotec.com". Manipulierte Inhalts- und Absenderdaten werden automatisch erkannt - dadurch wird gewährleistet, dass nur mit einem geschlossenen Teilnehmerkreis, bestehend aus authentifizierten Personen, kommuniziert wird.
Sämtliche Module werden innerhalb Deutschlands entwickelt. Dadurch unterliegt die CryptoTec AG keinerlei Beeinträchtigungen durch staatliche Organe.
[1] Quelle: https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Digitale-Angriffe-auf-jedes-zweite-Unternehmen.html
[2] Quelle: http://www.pwc.de/de/pressemitteilungen/2014/mittelstand-unterschaetzt-cyber-risiken.html
http://www.cryptotec.com
CryptoTec AG
Habsburgerring 2 50674 Köln
Pressekontakt
http://www.konstant.de
PR KONSTANT
Peter-Berten-Str. 37 41334 Nettetal
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Presse Abteilung
11.09.2020 | Presse Abteilung
Webinare der Firma Quadient zum Thema Postdigitalisierung und Rechnungsversand
Webinare der Firma Quadient zum Thema Postdigitalisierung und Rechnungsversand
08.11.2019 | Presse Abteilung
Blaupunkt bietet smarte Überwachungskamera als Außenlampe
Blaupunkt bietet smarte Überwachungskamera als Außenlampe
29.10.2019 | Presse Abteilung
Limitierte "Pavel Barber Snowskate-Edition von Sled Dogs"
Limitierte "Pavel Barber Snowskate-Edition von Sled Dogs"
23.10.2019 | Presse Abteilung
Neuartiges Ski-Wachs "EasyWaXXX Spray&Go" löst Probleme
Neuartiges Ski-Wachs "EasyWaXXX Spray&Go" löst Probleme
23.10.2019 | Presse Abteilung
Insider-Bedrohungen erkennen und Hacker aufspüren
Insider-Bedrohungen erkennen und Hacker aufspüren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
