Webinar am 12. Mai 2016 14.00 Uhr.
06.05.2016 / ID: 226327
IT, NewMedia & Software
Sehr geehrte Open-Source- und Sicherheitsinteressierte,
Immer mehr Firmen nutzen heutzutage Open-Source und Quellcode von Drittanbietern, um ihre Produktivität zu maximieren und Entwicklungskosten zu minimieren. Im letzten Jahr haben sich durch die Entdeckung gravierender Sicherheitslücken und durch die gesteigerte Sensibilität im Umgang mit "Compliance" große Änderungen im Nutzungsverhalten von Open Source ergeben.
Ganz herzlich laden Dr. Andreas Kotulla (Gründer und Geschäftsführer von Bitsea) und Prof. Hartmut Pohl (Gründer und Geschäftsführer softScheck) ein zum
Webinar
"Trends in der Nutzung und Security Testing von Open Source Software"
Donnerstag, 12 Mai 2016 14:00 bis ca. 15:00 Uhr
Registrieren Sie sich: https://attendee.gotowebinar.com/register/2678311743071271681
Die Themen umfassen:
- Ist die Kenntnis über genutzte Open-Source-Komponenten gestiegen?
- Auswirkungen der höheren Open-Source Nutzung
- Lehren aus Sicherheitslücken in OSS Komponenten wie beispielsweise OpenSSL
- Optimierung des Prozesses zur Nutzung von OSS
- Identifizierung bisher nicht-erkannter Sicherheitslücken (Zero-Day-Vulnerabilities)
- ISO 27034 basiertes Security Testing - Trends, Methoden und Zertifizierungsverfahren
- Security Testing Live Demonstration: Robot Hacking
- Erweiterung Ihres Entwicklungsprozesses für sichere Software
Referenten:
Dr. Andreas Kotulla, Bitsea GmbH
Ist Gründer und Geschäftsführer von Bitsea und ist seit mehr als 20 Jahren
in der IT aktiv. Er ist "Verbinder" zwischen Management und
Technik und war zuvor als CTO, Leiter IT und als Autor tätig.
Bitsea ist spezialisiert auf Analyse, Bewertung und Optimierung von
Software-Entwicklungsprozessen. Kunden nutzen
die Analysen für die Sicherstellung der Compliance
und technische Due-Diligence bei Firmenübernahmen.
Prof. Dr. Hartmut Pohl, Geschäftsführer softScheck GmbH
Sichere Software - Secure Software: Security Consulting mit
dem ISO 27034 zertifizierten Entwicklungsprozess sicherer Software
und dem Security Testing Process zur Identifizierung
unerkannter Sicherheitslücken (Zero-Day-Vulnerabilities):
Security Requirements Analysis, Threat Modeling,
Static Source Code Analysis, Dynamic Analysis (Fuzzing), Penetration Testing
Software, Firmware, Apps und Systems, Steuerungssysteme,
Webseiten, Netze etc. softScheck garantiert als
Prüfungspartner des TÜV Saarland alle Prüfungsergebnisse
mit einem proprietären Zertifikat oder auch einem TÜV-Zertifikat
System Requirements
PC-based attendees
Required: Windows® 8, 7, Vista, XP or 2003 Server
Mac®-based attendees
Required: Mac OS® X 10.6 or newer
Mobile attendees
Required: iPhone®, iPad®, Android™ phone or Android tablet
http://www.softscheck.com
softScheck GmbH
Bonner Straße 108 53757 Sankt Augustin
Pressekontakt
http://www.softscheck.com
softScheck GmbH
Bonner Straße 108 53757 Sankt Augustin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | TTG Daten & Bürosysteme GmbH
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
Zero Trust in KMU: IT-Sicherheit neu gedacht
12.09.2025 | Sack EDV-Systeme GmbH
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
proMExS: Vollautomatische Lossplittung macht diskrete Fertigung realistischer planbar
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
