EDR-Lösung von Malwarebytes für Mac OS X und mit forensischen Funktionen
30.05.2016 / ID: 228705
IT, NewMedia & Software
Malwarebytes, der führende Anbieter von Privatanwender- und Unternehmenslösungen zu Vermeidung und Behebung von Malware-Bedrohungen, führt Malwarebytes Breach Remediation (https://www.malwarebytes.com/business/breachremediation/) für Mac ein, inklusive neuer forensischer Funktionen für die Malwarebytes Breach Remediation Plattform. Diese Malwarebytes EDR-Lösung (Endpoint Detection and Response) spürt Bedrohungen für Windows- und Mac-Computer zuverlässig auf und entfernt diese gründlich.
Die Malwarebytes Breach Remediation Software erkennt und beseitigt als einzige EDR-Lösung Infektionen und damit zusammenhängende Datenrückstände zeitgleich auf allen Endpunkten eines Netzwerks. Malwarebytes Breach Remediation überprüft die Endpunkte des Netzwerks zunächst auf verdächtige Dateien und Anomalien. Dann kombiniert die Software alle gefundenen Informationen der Bedrohung und löscht die infizierten Systembestandteile automatisch. Dieser umfassende Ansatz, um die Bedrohung zu bekämpfen, verhindert, dass spätere Cyber-Attacken oder Lateral Movements von den verbliebenen Malware-Spuren profitieren können.
Macs sind schon seit Jahren Bedrohungen wie Adware und anderen potenziell unerwünschten Anwendungen ausgesetzt. Nun konkretisieren sich neue Bedrohungen, darunter Ransomware wie KeRanger. Viele Experten glauben, dass die KeRanger-Attacken nur ein Probelauf oder Wirksamkeitsnachweis waren - und dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis die nächsten großen Attacken auf Mac-Oberflächen starten. Da immer mehr Unternehmen Macs nutzen und die Zahl neuer Bedrohungen steigt, nehmen auch die Bedenken bezüglich großflächiger Schwachstellen im Mac-System zu.
"Die Annahme, dass Macs von vornherein sicher und immun gegen Malware und andere Bedrohungen sind, ist offenkundig falsch", sagt Thomas Reed, Director of Mac-Offerings bei Malwarebytes. "Apple selbst greift regelmäßig auf die Malwarebytes-Software Anti-Malware für Mac zurück. Die Genius-Bar-Techniker nutzen die Technologie, um die infizierten Computer von Kunden zu reinigen. Während des diesjährigen Pwn2Own-Wettbewerbs hat ein unabhängiger Sicherheitsexperte vier Schwachstellen entdeckt und damit aufgezeigt, wie verletzlich Mac ist. Wir haben mit der Entwicklung von Breach Remediation für Mac auf Anfragen von Malwarebytes-Kunden reagiert, die ihre Endpunkte zuverlässig schützen wollen."
Mit Malwarebytes Breach Remediation können Incident-Response-Teams (IRT) Bedrohungen schnell aus der Ferne beseitigen. Gleichzeitig sparen sie Zeit und Geld durch die kürzere Verweildauer der Schadsoftware im System. Der neue Mac Client lässt sich leicht in bestehende Mac OS X Management-Lösungen wie Apple Remote Desktop, Casper Suite und Munki integrieren, schnell in Betrieb nehmen und nutzen.
"Diese Lösung ist der Grund, warum unsere Kunden Malwarebytes lieben", sagt Elsworth Anthony, Produktmanager bei DSolution (http://dsolution.com/). "Malwarebytes ist innovativ und denkt einen Schritt weiter. Für passionierter Apple-Nutzer ist Breach Remediation eine willkommene zusätzliche Sicherheitsebene gegen neue Malware-Varianten in der Mac-Welt."
Für Windows-Computer enthält Malwarebytes Breach Remediation darüber hinaus ab sofort neue forensische Funktionen, mit deren Hilfe nicht nur bis dato unentdeckte Sicherheitslücken identifiziert, sondern auch die Fragen "Was ist passiert?", "Wie ist es passiert?" und "Wann ist es passiert?" beantwortet werden können. Der Forensic Timeliner ist ein Kommandozeilen-Tool, das historische Daten aus einem Computer ziehen kann, um mögliche Infektionen durch neue oder bisher unentdeckte Schadsoftware zu identifizieren. Das Forensik-Werkzeug erspart dem Nutzer einen beträchtlichen Zeitaufwand, in dem es selbstständig Daten aus verschiedenen Informationsquellen der Endpunkte sammelt.
Neben dieser Erweiterung von Malwarebytes Breach Remediation veröffentlicht Malwarebytes außerdem Updates für seine Malwarebytes Endpoint Security. Diese enthalten:
-Management Console (v1.7) mit Übernahme aller bestehenden Einstellungen einer Policy und weiteren Verbesserungen
-Windows Client Support für Anti-Malware (v1.80.2) und Anti-Exploit (v1.08)
-Mac Client (On-Demand-Scanning und Wiederherstellung)
Eine Übersicht aller Updates und das komplette Änderungsprotokoll für die Malwarebytes Management Console finden Sie hier (https://www.malwarebytes.com/support/releasehistory/business/#mbmc).
Malwarebytes Breach Remediation und Malwarebytes Endpoint Security sind nun bei authorisierten Malwarebytes Vertriebspartnern verfügbar. Weitere Produktinformationen finden Sie unter http://www.malwarebytes.com/business.
http://www.schwartzpr.de
Malwarebytes
Sendlinger Str. 42A 80331 München
Pressekontakt
http://www.schwartzpr.de
Schwartz Public Relations
Sendlinger Str. 42A 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Barbara Mieth
14.01.2019 | Barbara Mieth
Fnatic und OnePlus: Globale Partnerschaft startet bei Legends in Action Live
Fnatic und OnePlus: Globale Partnerschaft startet bei Legends in Action Live
11.12.2018 | Barbara Mieth
OnePlus und McLaren definieren mit der OnePlus 6T McLaren Edition Geschwindigkeit neu
OnePlus und McLaren definieren mit der OnePlus 6T McLaren Edition Geschwindigkeit neu
14.12.2017 | Barbara Mieth
Alibaba Cloud erhält als erstes Unternehmen weltweit das C5-Testat mit höherwertigen Anforderungen
Alibaba Cloud erhält als erstes Unternehmen weltweit das C5-Testat mit höherwertigen Anforderungen
24.08.2017 | Barbara Mieth
Malwarebytes präsentiert Android-Lösung mit eigener Anti-Ransomware-Technologie
Malwarebytes präsentiert Android-Lösung mit eigener Anti-Ransomware-Technologie
27.07.2017 | Barbara Mieth
Neue weltweite Studie: Ransomware-Angriffe zwingen KMU zum Stopp ihrer Geschäftsprozesse
Neue weltweite Studie: Ransomware-Angriffe zwingen KMU zum Stopp ihrer Geschäftsprozesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
12.09.2025 | Anna Jacobs
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
