Informatica stellt die neue Ära des Self-Service Analytics vor
30.05.2016 / ID: 228707
IT, NewMedia & Software
Informatica World, San Francisco, 30. Mai 2016 - Es gibt eine neue Generation der Power Users. Die Tage als Datenanalysen hauptsächlich von Experten, Analysten und IT durchgeführt wurden, sind längst vorbei. Heutzutage wird der Markt für Datenanalysen und Business Intelligence (BI) gestört, da Daten zunehmend in die Hände aller Mitarbeiter gelangen und deren Einführung über Self-Service Datenvisualisierung und Lösungen für Business Discovery beschleunigt werden. Diese Fähigkeiten sind die Basis einer neuen Ära an intelligenten Dashboards, die von jedem Mitarbeiter genutzt werden können. Da sich der Schwerpunkt für Analytics jedoch von der IT zu den Geschäftszweigen verschiebt, sehen sich Unternehmen mit einer neuen Herausforderung konfrontiert: gewährleisten, dass jeder Anwender die richtigen Daten zur Verfügung hat.
Informatica, der weltweit führende Anbieter von Data Management-Lösungen (https://www.informatica.com/), ermöglicht es Unternehmen, die Potenziale dieses disruptiven Trends voll auszuschöpfen. Möglich wird dies durch sinnvolle Self-Service Analytics, die alle Arten, Volumina und Komplexität umfassen und Datenquellen sowohl aus der Cloud als auch On-Premise berücksichtigt. Dabei wird sichergestellt, dass Daten vollständig, bereinigt, relevant, zeitgerecht und vertrauenswürdig sind.
Gartner[1] beurteilt diese Entwicklung folgendermaßen: "Aufgrund des Wandels hin zur Implementierung moderner BI-Plattformen werden die meisten Geschäftsanwender und Analysten in Unternehmen bis 2018 Zugriff auf Self-Service Tools haben, um Daten für Analysen vorzubereiten." Die steigende Beliebtheit von Cloud Analytics ist für diesen Wandel mitverantwortlich. Die meisten Datenumgebungen, die Analytics unterstützen, werden auch weiterhin hybrider Natur sein, sprich manche Daten werden sich in der Cloud und manche Daten werden sich On-Premise befinden. Herkömmliche Analytics-Lösungen werden diesen Ansprüchen nicht ausreichend gerecht, da sie vornehmlich für On-Premise-Datenquellen konzipiert wurden, und ihre Skalierung oftmals kostspielig ist. Daher ergänzen Unternehmen traditionelle Analytics immer öfter durch Cloud Analytics für Daten aus Datenquellen in der Cloud und On-Premise, die sich flexibel und kostengünstig skalieren lassen und durch Benutzerfreundlichkeit überzeugen.
Die Cloud Analytics-Lösungen (https://www.informatica.com/solutions/next-gen-analytics/cloud-analytics.html)von Informatica wurden speziell für die breit gefächerten Use Cases für Self-Service Analytics entwickelt, von Dashboards für den Vertrieb über Heatmap-Visualisierungen für Finanz-KPIs bis zur Ermittlung von Geschäftsmöglichkeiten aus Marketing Data Lakes. Das umfassende Angebot an Datenverwaltungslösungen der Informatica Cloud umfasst Assistenten zur Self-Service Datenintegration, Tools zur Datenbereinigung und -vorbereitung sowie vorgefertigte Mapping-Templates. Dadurch können Unternehmensanwender schnell intelligente Dashboards erstellen, die sichere und vernetzte Daten aus Datenquellen in der Cloud und On-Premise nutzen. Anstatt Stunden auf komplexe Datenintegrationen und -vorbereitung zu verschwenden, sind Anwender dank der benutzerfreundlichen und vorgefertigten Templates in der Lage, Self-Service Funktionen für das Data Management zu nutzen. Dies ist eine Grundvoraussetzung für Unternehmen, die ihren Mitarbeitern Self-Service Analytics zur Verfügung stellen möchten.
Die iPaaS-Lösung (Platform-as-a-Service) von Informatica, d ie kürzlich von Gartner als weltweit beste iPaaS-Lösung ausgezeichnet wurde[2] (https://www.informatica.com/about-us/news/news-releases/2016/04/20160405-gartner-ranks-informatica-as-the-number-one-ipaas-solution-provider-worldwide.html), bietet eine einzigartige Pushdown-Optimierung, dynamische Skalierung sowie erweiterte Datenumwandlungen und Mappings für das schnellere Laden von Daten in verteilte und globale Data Warehouses und Data Lakes. Zudem stellt die Informatica Cloud allen Mitarbeitern leistungsstarke Self-Service Analytics zur Verfügung, da eine nahtlose Integration mit wichtigen Cloud-Anwendungen, Data Warehouses und Self-Service Analytics-Lösungen möglich ist, darunter Amazon Redshift, Amazon Web Services, NetSuite, Microsoft Azure, Microsoft PowerBI, Salesforce Wave, Tableau, Workday und andere.
"Informatica bietet Anwendern das erforderliche Maß an Agilität und Einfachheit, das sie von modernen Analytics-Lösungen erwarten", so Jim Davis, Executive Vice President und Chief Marketing Officer bei Informatica. "Unsere wegweisenden Cloud-Lösungen, umfassenden Partnerschaften mit führenden Anbietern von Cloud-Lösungen und branchenführende iPaaS-Angebote ermöglichen es uns, die disruptiven Kräfte von Self-Service Analytics in Wettbewerbsvorteile umzuwandeln." Die Kunden von Informatica können ihre neuen Power User durch die Bereitstellung folgender Funktionen unterstützen:
-Self-Service BI: Unternehmen können ihren Mitarbeitern innovative Funktionen für Datenintegration und -verwaltung zur Verfügung stellen, um die Erstellung von Self-Service Dashboards über Datenquellen in der Cloud und On-Premise auf Grundlage eines kostengünstigen Abonnement-Modells zu ermöglichen.
-Integration von Cloud-Anwendungen in Echtzeit: Analytics-Lösungen können mit einer Funktion zur Integration von Daten aus beinahe jeder Anwendung in der Cloud oder On-Premise in Echtzeit ausgestattet werden, um Geschäftsprozesse zu automatisieren und eine agile Entscheidungsfindung zu unterstützen.
-Vorgefertigte Datenintegration: Mithilfe Hunderter vorgefertigter Informatica Cloud-Konnektoren, die einen bidirektionalen Datenaustausch, Synchronisierung und Replikation unterstützen, können Unternehmen große, in verschiedenen Anwendungen in der Cloud und On-Premise befindliche Datenmengen nutzen.
- Self-Service Tools zur Datenvorbereitung (https://rev.informatica.com/) und Assistenten: Mithilfe der intuitiven Self-Service Tools zur Datenvorbereitung, Datenassistenten (https://www.informatica.com/products/cloud-integration/cloud-data-integration.html)und vorgefertigten Mapping-Templates können Anwender personalisierte, intelligente Dashboards erstellen.
-Integrierte Datensicherheit: Dank erweiterter Funktionen zur Datensicherheit können Probleme bei Datensicherheit und Datenqualität frühzeitig erkannt und von Nutzern selbst behoben werden, bevor sie eskalieren.
-Compliance: Die Informatica Platform dient als sichere Grundlage für das Data Management und unterstützt Unternehmen u.a. bei Compliance mit gesetzlichen Vorschriften, wie HIPAA, SOC 2 und PCI.
Mehr über die Vision von Anil Chakravarthy, dem CEO von Informatica, über die Zukunft des Unternehmens erfahren Sie hier (https://www.informatica.com/about-us/news/news-releases/2016/05/20160523-informatica-ceo-discusses-how-modern-organizations-leverage-data-to-power-business.html#fbid=mArTg9rjEas).
http://www.informatica.com/
Informatica
Edisonbaan 14a 14a 3439 MN Nieuwegein
Pressekontakt
http://www.hkstrategies.de
Hill + Knowlton Strategies
Darmstädter Landstraße 112 112 60598 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kristen Miller
22.08.2016 | Kristen Miller
Gartner stuft Informatica im "Magic Quadrant 2016 for Metadata Management Solutions" als "Leader" ein
Gartner stuft Informatica im "Magic Quadrant 2016 for Metadata Management Solutions" als "Leader" ein
25.07.2016 | Kristen Miller
Über die Hälfte der Unternehmen in Europa denkt, dass ihre Cloud-Strategie die digitale Transformation nicht unterstützen wird
Über die Hälfte der Unternehmen in Europa denkt, dass ihre Cloud-Strategie die digitale Transformation nicht unterstützen wird
20.06.2016 | Kristen Miller
Gartner stuft Informatica das dritte Jahr in Folge im "Magic Quadrant for Structured Data Archiving and Application Retirement" als "Le
Gartner stuft Informatica das dritte Jahr in Folge im "Magic Quadrant for Structured Data Archiving and Application Retirement" als "Le
06.06.2016 | Kristen Miller
Informatica liefert Mehrwert für Kunden mit Business-Daten
Informatica liefert Mehrwert für Kunden mit Business-Daten
06.06.2016 | Kristen Miller
Informatica Marketing Data Lake kurbelt Marketing durch Big Data an
Informatica Marketing Data Lake kurbelt Marketing durch Big Data an
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.09.2025 | Aagon GmbH
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
Fünf Aagon-Partner präsentieren sich auf der it-sa in Nürnberg
12.09.2025 | SENPRO IT GmbH
Windows 10 geht in Rente
Windows 10 geht in Rente
12.09.2025 | F5
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
F5 übernimmt CalypsoAI, um großen Unternehmen fortschrittliche KI-Sicherheitsvorkehrungen zu bieten
12.09.2025 | Anna Jacobs
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
SAP S/4HANA im Fokus der digitalen Transformation
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
