Hiscox legt neues IT-Haftpflicht-Modell vor (2)
09.06.2016 / ID: 229995
IT, NewMedia & Software
Kelkheim, 09.Juni 2016
Das Versicherungsunternehmen Hiscox hat sein IT-Haftpflicht-Modell komplett überarbeitet. Für den Antragssteller wurden wesentliche Punkte vereinfacht und übersichtlicher dargestellt, zudem wurde der Versicherungsschutz erweitert und die Deckungssumme erhöht. Seit Mai 2016 ist das neue Antragsmodell online. Unternehmen und Freiberufler aus der IT-Branche können sich nun ganz einfach in Modul-Bauweise genau den Versicherungsschutz zusammenstellen, den sie für ihr Geschäftsmodell benötigen.
Um den Online-Abschluss ihrer IT-Versicherung zu vereinfachen, hat Hiscox seine bisherigen Antragsmodelle, die aus dem Offline-Bereich stammten und als pdf-Datei ausgefüllt wurden, überarbeitet. Sie wurden übersichtlicher gestaltet und dem Medium Internet angepasst. Zudem wurden die Module Cyber und Betriebshaftpflicht erheblich vereinfacht, so dass sie selbsterklärend sind und vom User ganz ohne Unterstützung eines Versicherungsberaters beurteilt werden können.
Seit Mai können nun Unternehmen und Freelancer aus den Branchen IT und Telekommunikation, eCommerce, Unternehmens- und Personalberatung sowie Marketing und Werbung das neue elektronische Antragsmodell nutzen. Außerdem können auch Antragssteller aus dem Gewerbebereich ihre Versicherung gegen Cyber- und Datenrisiken online beantragen.
Die überarbeitete IT-Haftpflichtversicherung besteht aus dem Basismodul Berufshaftpflicht (Vermögensschadenhaftpflicht) und den wahlweise dazu buchbaren Modulen Betriebshaftpflicht sowie Cyber & Datenrisiken.
Die Neuerungen bei der überarbeiteten IT-Haftpflicht
Neben dem vereinfachten Handling für den User gibt es noch einige weitere Neuerungen und Vorteile für den Antragssteller.
-Bündelnachlass: Der Antragssteller erhält einen Nachlass von 5 Prozent auf die Versicherungsbeiträge, wenn er 3 oder mehr Module abschließt. Dies können zum Beispiel eine Vermögensschaden-Haftpflicht (VSH) in Kombination mit den Modulen Cyber und Betriebshaftpflicht sein.
-Net IT: Die maximal wählbare Versicherungssumme bei der Vermögensschaden-Haftpflicht wurde von 2 auf 3 Millionen Euro erhöht. Bei gleicher Beitragshöhe.
-Net IT & IT Freelancer: Als Zusatzbausteine innerhalb der Vermögensschaden-Haftpflicht können Verzögerungsschäden, Eigenschäden, Kostenerstattung und Honorarübernahme sowie Schäden aus Geheimhaltungsvereinbarungen und Wettbewerbsverboten bei Bedarf zusätzlich versichert werden. Diese Bausteine waren bisher zum Teil im Bedingungswerk enthalten und teilweise im "Zusatzbaustein Projektverträge" optional wählbar. Nun wurden sie zu leicht verständlichen Extra-Bausteinen zusammengestellt: Der Kunde kann so selbst entscheiden, welchen Versicherungsschutz er für sich benötigt und bezahlt somit auch nur für seinen tatsächlich benötigten Schutz.
-Optimierte Versicherung gegen Cyber- und Datenrisiken: Über das neue Antragsmodell können sich nun auch Unternehmen und Freelancer mit einem Umsatz bis zu 250.000 Euro pro Jahr, statt wie bisher nur bis zu 75.000 Euro, versichern. Zudem wurden die Einstiegsprämien attraktiver gestaltet und die neue Klausel "Präventive Beratung" eingeführt. Zusätzlich erhält der Versicherungsnehmer zusammen mit seinem Versicherungsschein einen Cyber-Krisenplan.
Also eine Menge Neuerungen, deren Prüfung sich lohnt.
Ausführlichere Informationen über das neue vereinfachte IT-Haftpflichtmodell der Hiscox gibt es auf der Website der gb.online gmbh (http://www.easy-insure.eu/gb).
Bildquelle: Flickr: Charis Tsevis
http://www.easy-insure.eu
gb.online gmbh
Frankfurter Str. 93 65779 Kelkheim
Pressekontakt
http://www.easy-insure.eu
gb.online gmbh
Frankfurter Str. 93 65779 Kelkheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Lutz-Hendrik Groot Bramel
19.07.2018 | Lutz-Hendrik Groot Bramel
Die HDI Cyberversicherung für Architekten und Ingenieure
Die HDI Cyberversicherung für Architekten und Ingenieure
01.06.2018 | Lutz-Hendrik Groot Bramel
Neue Berufszulassungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter fordert neue Berufshaftpflichtversicherungen
Neue Berufszulassungspflicht für Immobilienmakler und Wohnimmobilienverwalter fordert neue Berufshaftpflichtversicherungen
18.05.2018 | Lutz-Hendrik Groot Bramel
Net IT by Hiscox - die neue Berufshaftpflicht von Hiscox
Net IT by Hiscox - die neue Berufshaftpflicht von Hiscox
24.04.2018 | Lutz-Hendrik Groot Bramel
EU-Recht versus US-Recht: Wer darf auf in Europa gelagerte Cloud-Daten zugreifen?
EU-Recht versus US-Recht: Wer darf auf in Europa gelagerte Cloud-Daten zugreifen?
05.04.2018 | Lutz-Hendrik Groot Bramel
ARAG SE und Forschungsstelle IT-Recht und Netzpolitik: Alternativ-Vorschlag zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz
ARAG SE und Forschungsstelle IT-Recht und Netzpolitik: Alternativ-Vorschlag zum Netzwerkdurchsetzungsgesetz
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
