IT & Business zeigt Industrie 4.0-Anwendungen in Showcases
12.06.2016 / ID: 230153
IT, NewMedia & Software
Stuttgart, 12. Juni 2016. Zu den drei tragenden Säulen der IT & Business gehören Fachausstellung, Open Conference auf vier Bühnen sowie Sonderschauen. In allen drei Bereichen sind zielgruppenspezifische Informationsangebote anzutreffen und Veranstaltungen integriert, die die Attraktivität des Messebesuchs steigern. Dies sind beispielsweise Gemeinschaftsstände, Thementage, Besucherrundgänge oder Showcases. Insbesondere bei letztgenanntem profiliert sich die IT & Business durch konkrete Anwendungsbeispiele, die den Nutzen von digitalisierten Prozessen erlebbar machen. 2016 bereichern neue Showcases zu Industrie 4.0 und Office 4.0 sowie eine Marketing Lounge mit Lead Management-Szenarien die Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen. Darüber hinaus wird der Showcase der Elabo GmbH, die Smart Factory, der im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Premiere auf dem Stuttgarter Messegelände hatte, ausgebaut. Neu ist auch eine Connect Area, die zentral in der Halle 1 (L-Bank Forum) positioniert sein wird. Mit diesen und anderen Initiativen unterstreicht die Messe Stuttgart gemeinsam mit ihren Partnern und Ausstellern den Anspruch, IT verständlich in einer Halle abzubilden.
"Die erstmals stattfindenden Showcases sind ein großer Zugewinn für die IT & Business", sagt Projektleiter Martin Schidlo. "Ob Geschäftsführer, Produktionsverantwortlicher, Marketier, IT-Leiter oder Führungskraft aus Organisation und Verwaltung: Alle Zielgruppen finden zahlreiche Anlaufpunkte, um ihr Wissen zu erweitern und Denkansätze zu erhalten, mit denen sie ihre Prozesse optimieren bzw. neue Geschäftsmodelle entwickeln können."
Die erweiterte Smart Factory, von Elabo initiiert, bildet unter Beteiligung von ELO, ITML und MCL den kompletten Produktionsprozess von individuell gestaltbaren Uhren in einem Unternehmen ab. Der Besucher "schlüpft" dabei während eines Rundganges in die Rolle sowohl des anfertigenden Mitarbeiters und des Einkäufers als auch des Kunden.
In der neuen Marketing Lounge, die vis-à-vis vom Fachforum "Marketing, Vertrieb und Services" aufgebaut ist, erhalten die Besucher attraktive Angebote von den Medienpartnern, der Verlagsgruppe Handelsblatt mit absatzwirtschaft und Vogel Business Media mit marconomy. Darüber hinaus führt dort das Unternehmen entergon eine mobile Leaderfassung durch und zeigt wie Kampagnen-Workflow mit Marketing-Automation funktioniert.
Der VOI - Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. wird sich mit einem Showcase zum Büro 4.0 engagieren. Mit diesem gewinnen Besucher konkrete Vorstellungen darüber, wie sich Verwaltungsabläufe mit nachhaltiger Digitalisierung im Zeitalter von Industrie 4.0. optimieren lassen.
Zu den Premieren gehört auch ein Showcase des Anwendungszentrums Industrie 4.0 der Universität Potsdam. Im Rahmen einer Modellfabrik werden hier Prozesse plastisch und real abgebildet. Besucher können somit die beste Lösungsvariante aus dem Industrie-4.0-Instrumentarium für ihre Produktionsprozesse bestimmen und Aussagen zum Nutzen von Technologien (Stichwort Ressourceneffektivität, Einsatz von RFID, Cyber Physical Systems etc.) im eigenen Unternehmen generieren.
Mit der in diesem Jahr ins Leben gerufenen Connect Area mitten im Messegeschehen errichtet der Veranstalter einen Raum zur aktiven Kommunikationsförderung. Austeller und Besucher haben hier die Möglichkeit, fern von Arbeitsplätzen an den Messeständen Lösungen zu erörtern, und erhalten Gelegenheit zum aktiven Networking.
"Darüber hinaus sind wir mit anderen ausstellenden Unternehmen in intensiven Gesprächen, weitere Showcases zu entwickeln", so Schidlo. Er ist davon überzeugt, dass die IT & Business 2016 den Besuchern zahlreiche Möglichkeiten bietet, mit denen IT-Systeme und komplexe Zusammenhänge "begreifbar" werden. Hierbei sind die Anforderungen des produzierenden Gewerbes im Fokus und damit vor allem die in Baden-Württemberg stark vertretenden Industrien.
http://www.messe-stuttgart.de
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1 70629 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH Marketing & PR Consulting
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Wolfram Huonker
30.09.2016 | Wolfram Huonker
Highspeed-Unternehmens-IT interaktiv entdecken
Highspeed-Unternehmens-IT interaktiv entdecken
07.09.2016 | Wolfram Huonker
ERP als Business-Enabler für Industrie 4.0
ERP als Business-Enabler für Industrie 4.0
01.09.2016 | Wolfram Huonker
IT & Business mit heißen Tipps aus dem Silicon Valley
IT & Business mit heißen Tipps aus dem Silicon Valley
23.08.2016 | Wolfram Huonker
IT & Business präsentiert effizientes Informationsmanagement
IT & Business präsentiert effizientes Informationsmanagement
15.08.2016 | Wolfram Huonker
IT & Business: Kundenbeziehungsmanagement live erleben
IT & Business: Kundenbeziehungsmanagement live erleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Box, Inc.
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
Box stellt KI-Agenten der nächsten Generation für intelligente Workflows vor
11.09.2025 | FACTUREE – Der Online-Fertiger I cwmk GmbH
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
FACTUREE zeigt auf der EMO: Wie KI die Beschaffung transformiert
11.09.2025 | Aagon GmbH
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
Aagon auf der it-sa (7. bis 9. Oktober) in Nürnberg
11.09.2025 | alangu GmbH
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
alangu: Preisgekrönte Software für Gebärdensprachübersetzung
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
