Panzerknacker 2.0: Wenn Offline-Kriminelle online gehen
29.07.2011 / ID: 23137
IT, NewMedia & Software
Hallbergmoos, den 29. Juli 2011 - Online- und Offline-Verbrechen finden zueinander. Klingt fast romantisch, ist in Wahrheit aber erschreckend - und leider wahr. Bekanntschaften über Facebook zu knüpfen, ist ja heute nichts Besonderes mehr. In Belgien ist der Manager eines Supermarkts dieser Art von Beziehungsanbahnung nun aber zum Opfer gefallen. Statt eines trauten Stelldicheins erwartete ihn eine Bande, die mit den erbeuteten Schlüsseln den Safe des Supermarkts ausraubten.
Soziale Netzwerke sind eine wunderbare Sache, um Freundschaften zu pflegen. Leider verführen die Online-Welt und ihre vermeintliche Anonymität zu einem leichtsinnigen Umgang mit persönlichen Informationen und Bekanntschaften. Während die einen praktisch ihr ganzes Leben in ihren Profilen preisgeben, missbrauchen die Kriminellen die öffentlich zugänglichen Angaben für ihre Machenschaften. Statt einer Räubermaske tarnten sie sich in diesem Fall mit einem gefälschten Facebook-Profil. Was dann passierte, liest sich wie das Drehbuch eines Vorabendkrimis: Als junge Frau "verkleidet" suchten sie den Kontakt zu dem Manager - mit Erfolg: Schon nach kurzer Zeit kam es zu einer Verabredung zu einem Abendessen. Am vereinbarten Treffpunkt wurde der Manager jedoch nicht mit Zuneigung überhäuft, sondern überfallen. Einer der Räuber nahm dem Gefesselten die Schlüssel zur Wohnung ab, wo er die Schlüssel zum Supermarkt fand, während ein Komplize den Wehrlosen bewachte. Kurze Zeit später räumte der dritte Gangster den Supermarktsafe leer.
Und die Moral von der Geschicht": Soziale Netzwerke scheinen die Welt auf den Kopf zu stellen. Ausgerechnet in der Online-Welt, wo das Gegenüber einen nur das sehen lassen kann, was er oder sie sehen lassen will, herrscht eine Gutgläubigkeit vor, die wir in der realen Welt so nicht walten lassen würden. Doch auch für die Gangster - zumindest in diesem Fall - scheinen die Grenzen zwischen Online- und Offline-Welt zu zerfließen: Denn zwei der Räuber wurden auf ihrem Beutezug gefilmt - ohne Maske. Wären Gangster früher wirklich so unvorsichtig gewesen?
Die belgische Polizei hat jedenfalls die Videos von den beiden gefilmten mutmaßlichen Kriminellen unter http://www.polfed-fedpol.be/dos_ops/vrt/crimeclip/160211_Express_NL.avi veröffentlicht und nimmt sachdienliche Hinweise entgegen - per Telefon oder Online (!)-Formular...Es findet sich unter http://www.polfed-fedpol.be/ops/ops_verzendenteidentificeren_nl.php?RecordID=684.
Über Rik Ferguson
Rik Ferguson ist "Director Security Research & Communication EMEA" bei Trend Micro. In dieser Position konzentriert er sich auf die Erforschung neuer Bedrohungen, besonders im Social-Networking-Bereich. Gleichzeitig ist Ferguson, der über mehr als 17 Jahre Erfahrung in der IT-Sicherheit verfügt, Sprecher des Unternehmens für die EMEA-Region sowie Autor des Blogs "CounterMeasures: Security, Privacy & Trust" (http://countermeasures.trendmicro.eu/).
Rik Ferguson ist "Certified Ethical Hacker", der im Unternehmensauftrag legale Tests mit den Mitteln und Vorgehensweisen eines richtigen Hackers ausführt.
http://www.trendmicro.de/
Trend Micro Deutschland GmbH
Zeppelinstraße 1 85399 Hallbergmoos
Pressekontakt
http://www.phronesis.de/
phronesis PR GmbH
Ulmer Straße 160 86156 Augsburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marcus Ehrenwirth
05.02.2014 | Marcus Ehrenwirth
Vertragsmanagement im Einkauf: complon erhält Gütesiegel des Einkäuferverbands BME
Vertragsmanagement im Einkauf: complon erhält Gütesiegel des Einkäuferverbands BME
27.01.2014 | Marcus Ehrenwirth
Erweiterte Partnerschaft: Yenlo und WSO2 schmieden strategische Allianz
Erweiterte Partnerschaft: Yenlo und WSO2 schmieden strategische Allianz
07.11.2013 | Marcus Ehrenwirth
OpenText stellt Projekt "Red Oxygen" auf der Enterprise World 2013 vor
OpenText stellt Projekt "Red Oxygen" auf der Enterprise World 2013 vor
30.10.2013 | Marcus Ehrenwirth
"Führendes Analystenhaus listet unblu im "hype cycle crm customer service and support 2013"
"Führendes Analystenhaus listet unblu im "hype cycle crm customer service and support 2013"
08.10.2013 | Marcus Ehrenwirth
Mit hybris, Accenture Interactive und SAP: OpenText veranstaltet B2B-E-Commerce-Forum "Game Plan"
Mit hybris, Accenture Interactive und SAP: OpenText veranstaltet B2B-E-Commerce-Forum "Game Plan"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
