Quantum legt Zahlen zum ersten Quartal des Finanzjahres 2012 vor
03.08.2011 / ID: 23275
IT, NewMedia & Software
München, 3. August 2011 - Quantum hat das 1. Quartal des Finanzjahres 2012 (FQ1"12), das am 30. Juni endete, mit einem Umsatz von 154 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Das entspricht einer Verringerung von 6 Prozent gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres (FQ1"11) und ist in erster Linie auf einmalige Erlöse in Höhe von 9,5 Millionen US-Dollar aus Lizenzeinnahmen einer OEM-Deduplizierungssoftware in FQ1´11 zurückzuführen. Die Umsätze aus dem Branded Business, die 80 Prozent der Nicht-Lizenzeinnahmen darstellen, konnten gegenüber dem Vorjahresquartal um 3 Prozent gesteigert werden.
Der Backup-, Recovery- und Archivierungsspezialist meldet für FQ1´12 einen GAAP-Nettoverlust von 5 Millionen US-Dollar oder 2 US-Cents pro Aktie im Vergleich zu einem GAAP-Nettoverlust von 3 Millionen US-Dollar in FQ1´11 bzw. einem US-Cent pro Aktie.
"Wir sind nicht zufrieden mit unserem Gesamtumsatzergebnis für dieses Quartal sowie dem Umstand, dass die Verkäufe unserer Disk-Systeme und Software unsere Wachstumsprognosen nicht erfüllt haben. Allerdings konnten wir im Branded Business um 3 Prozent wachsen und haben erneut ein starkes Quartal bei der Tape Automation abgeliefert", sagt Jon Gacek, CEO bei Quantum. "Wir haben auch eine Reihe von Maßnahmen initiiert, die unsere Marktreichweite vergrößern und das Wachstum in den kommenden Quartalen verstärken werden. Dazu zählen die Einführung unserer ersten StorNext Appliance, die Übernahme von Pancetera Software sowie der aktuelle Launch unserer neuen DXi6701 und 6702 Deduplizierungsappliances. Wir glauben, dass uns diese Maßnahmen in Kombination mit dem steten Fokus auf die Umsatzverbesserung und unsere Vermarktungsstrategie wieder auf Kurs bringen und wir unsere Ziele für das Geschäftsjahr 2012 erreichen."
Ausblick
Für das zweite Quartal des Finanzjahres 2012 erwartet das Unternehmen:
- Einen geschätzten Umsatz von 160 Millionen US-Dollar
- Eine leicht höhere GAAP Bruttogewinnrate und eine leicht niedrigere Non-GAAP-Bruttogewinnrate im Vergleich zu FQ1´12
- GAAP Betriebsausgaben in Höhe von 66 Millionen US-Dollar und Non-GAAP Betriebsausgaben von 60 Millionen US-Dollar
- Zinsaufwendungen von schätzungsweise 3 Millionen US-Dollar und Steueraufwendungen von 1 Million US-Dollar
Business Highlights
Business Highlights umfassten die Auslieferung der neuen StorNext M330 Appliances, ein Abkommen mit Netapp für den Vertrieb der StorNext Software, um Datenmanagement künftig noch einfacher und kostengünstiger zu gestalten, die Akquise von Pancetera Software für die Datensicherung virtueller Serverumgebungen, die Erweiterung der Produktfamilie der DXi6700 Deduplizierungsappliances um die DXi6701 und DXi6702, die Implementierung der neuen Extended Data Life Management (EDLM) Funktion in die StorNext Datenmanagement Software sowie die OEM Vereinbarung mit HP für die Scalar i6000 Tape Library.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.quantum.com/investors.
Quantum Backup Storage Disk-Appliances Backup-Appliances Datensicherung Archivierung Datenarchivierung Langzeitarchivierung Deduplizierung Deduplikation Replikation Remote Replikation Scalar i500 i40 i80 i6000 DXi 4500 6500 6700 6701
http://www.quantum.com
Quantum GmbH
Willy-Brandt-Allee 4 81829 München
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Kirchenstraße 15 81675 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Philipp Hühne
31.07.2014 | Philipp Hühne
Quantum legt Zahlen zum ersten Quartal des Finanzjahres 2015 vor
Quantum legt Zahlen zum ersten Quartal des Finanzjahres 2015 vor
31.07.2014 | Philipp Hühne
FireEye und Quantum stellen gemeinsame Cybersecurity-Forensik-Lösung vor
FireEye und Quantum stellen gemeinsame Cybersecurity-Forensik-Lösung vor
22.07.2014 | Philipp Hühne
´Powered by´ StorNext 5: Quantum vereinfacht Deduplizierung mit neuer DXi-Serie
´Powered by´ StorNext 5: Quantum vereinfacht Deduplizierung mit neuer DXi-Serie
02.07.2014 | Philipp Hühne
Marketo als "Leader" im Gartner Magic Quadrant für CRM Lead Management positioniert
Marketo als "Leader" im Gartner Magic Quadrant für CRM Lead Management positioniert
01.07.2014 | Philipp Hühne
Das Satellitenzentrum der Europäischen Union (EUSC) setzt auf Quantum StorNext 5
Das Satellitenzentrum der Europäischen Union (EUSC) setzt auf Quantum StorNext 5
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
Checkmarx Studie: Fast die Hälfte aller Entwicklerteams ist für Anwendungssicherheit verantwortlich
13.05.2025 | WebAufwind
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
WebAufwind launcht 6 GPT-KIs für den Mittelstand - mehr Kunden, Effizienz und Sichtbarkeit durch KI-Power
13.05.2025 | Revenera
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
Total Economic Impact Study: Revenera Monetarisierungsplattform erzielt 426% ROI
13.05.2025 | Fivetran
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
Fast die Hälfte der KI-Projekte in Unternehmen scheitern an unzureichender Data Readiness
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
