amcm lädt Schüler zu Roberta-Workshops ins Deutsche Museum Bonn ein
06.07.2016 / ID: 232813
IT, NewMedia & Software
Die Tinte unter den Kooperationsverträgen mit vier Gymnasien der Region ist gerade getrocknet, schon starten die ersten Aktivitäten. Kurz vor den großen Ferien hat amcm (http://amcm.de/index_ger.html) interessierte Schulgruppen der vier Partner-Gymnasien zu Roberta-Workshops ins Deutsche Museum Bonn eingeladen. An zwei Vormittagen finden diese Workshops mit jeweils rund 14 Schülern / Schülerinnen des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, des Helmholtz-Gymnasiums, des Kardinal-Frings-Gymnasiums und des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums statt. Das Interesse auf Seiten der Schulen war groß, so dass die Plätze je Roberta-Workshop schnell vergeben waren.
"Unser Ansatz ist, praxisrelevante IT Kenntnisse (http://amcm.de/unternehmen/portrait_amcm_gmbh/index_ger.html) in die Schulen zu tragen. Der erste Schritt ist in Kooperation mit dem Deutschen Museum Bonn das aktuelle Workshop-Angebot", beginnt Arne Meindl, Geschäftsführer der amcm GmbH, Bonn Poppelsdorf. "IT-Fachlehrer sind knapp, die Schulen können die sich ständig ändernden Anforderungen im Unterricht kaum abbilden. Wir möchten die Lehrer mit unserem Angebot ein wenig unterstützen und den Spaß an der IT auf Seiten der Schüler ergänzend fördern", erläutert Meindl.
Solche Angebote kennt man sonst nur von Großunternehmen. Klein- und mittelständische Unternehmen gehen eher selten solche Wege. Deshalb freut sich auch Museumsleiterin Dr. Andrea Niehaus besonders über das Interesse des Mittelständlers amcm, für den diese Kooperation ein wichtiger Schritt ist.
"Die Idee des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS (http://www.wissenschaft-spass.de/) ist es, seinen Mitgliedern als Dank besondere Angebote zu machen, und ihnen damit auch die Möglichkeit zu geben, Kinder und Jugendliche der Region auf sich aufmerksam zu machen", erläutert Niehaus, die immer mal wieder selbst einen Blick in die Workshops wirft. Alle Mitglieder des Fördervereins WISSENschaf(f)t SPASS können die Workshop-Angebote des Deutschen Museums Bonn zu Sonderkonditionen nutzen. "Dies soll die Idee - Wissenschaft zum Anfassen - in die Unternehmen tragen", setzt Niehaus fort.
Für Meindl und die begeisterten Schüler ist das Angebot ein Volltreffer, den sie gerne im nächsten Schuljahr wiederholen würden.
amcm will in den Köpfen der Jugendlichen das Verständnis fördern, welche Perspektiven mittelständische Unternehmen bieten und zeigen, wie interessant und vielfältig die Aufgaben von IT-Fachkräften sind. Die Angebote richten sich in erster Linie an Schüler / Schülerinnen mit Interesse an IT. "MINT muss man mit Leben füllen, sonst bleibt die beste Initiative erfolglos", schließt Meindl.
http://www.amcm.de
amcm GmbH
Kekuléstr. 39 53115 Bonn
Pressekontakt
http://www.amcm.de
amcm GmbH
Kekuléstr. 39 53115 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Arne Meindl
19.03.2018 | Arne Meindl
amcm baut erfolgreiche Kooperation Schule und Wirtschaft aus
amcm baut erfolgreiche Kooperation Schule und Wirtschaft aus
31.01.2018 | Arne Meindl
amcm erstmals mit zwei parallelen ROBERTA-Workshops im Deutschen Museum Bonn
amcm erstmals mit zwei parallelen ROBERTA-Workshops im Deutschen Museum Bonn
29.11.2017 | Arne Meindl
IT-Fachmann Meindl bringt Schüler erneut auf "ZAK"
IT-Fachmann Meindl bringt Schüler erneut auf "ZAK"
25.09.2017 | Arne Meindl
Auszubildende von amcm übernehmen Roberter AG am Kardinal-Frings-Gymnasium
Auszubildende von amcm übernehmen Roberter AG am Kardinal-Frings-Gymnasium
15.08.2017 | Arne Meindl
amcm übernimmt frisch ausgebildeten IT-Systemtechniker
amcm übernimmt frisch ausgebildeten IT-Systemtechniker
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
