FirstBank bekämpft Geldwäsche mit Appian Cloud
06.07.2016 / ID: 232832
IT, NewMedia & Software

Herzstück der Lösung bei FirstBank sind die Enterprise Data Management Fähigkeiten von Appian Records, das bei Verdacht auf Geldwäsche ("Anti Money Laundering" - AML) automatisch Warnmeldungen ausgibt und zugleich eine umfangreiche Dokumentation mit Kontextinformationen, Transaktionen, Kommentaren und vielem mehr erstellt. Geschäftsprozesse führt die Appian Cloudumgebung nicht nur präzise aus, sondern liefert gleichzeitig eine auditierbare Dokumentation aller einzelnen Prozessschritte. Erkennt das System Anhaltspunkte für Regelverstöße oder Geldwäsche, wird der Vorgang mit allen Kontextinformationen an Compliance Experten zur Überprüfung übermittelt.
"Wir haben uns für Appian entschieden, weil die Plattform leistungsfähig, sicher und verlässlich ist und wir schnell ein Case Management für Anti Money Laundering implementieren konnten", sagt Ryan Buerger, IT-Direktor der FirstBank.
Ursprünglich hatte die Bank ihr Antigeldwäsche-System mit SharePoint von Microsoft umgesetzt. Dabei stieß sie aber auf Probleme mit Workflows, der Skalier- und Erweiterbarkeit des Systems sowie der Datensynchronisation zwischen FirstBank-Systemen und Datenbanken. SharePoint erforderte zudem manuelle Eingriffe, die Zeit in Anspruch genommen und Risiken erhöht hätten - ein Nachteil bei AML-Prozessen, die in Hinblick auf regulatorische Anforderungen risikoreich und zeitkritisch sind. Mit Appian profitiert FirstBank von hoher Anpassbarkeit an Unternehmensprozesse und einer kurzen Time-to-Market.
"Finanzdienstleister stehen seitens Regulierungsbehörden, Ratingunternehmen und Strafverfolgungsbehörden unter großem Druck, ihre Antigeldwäsche-Bemühungen zu verbessern", sagt Michael Heffner, Global Capital Markets und Banking Industry Lead bei Appian. "Mit Appian sind regulatorische Herausforderungen schnell gelöst, da sich Compliance ganzheitlich managen lässt - über einzelne Funktionen, Geschäftssparten und geographische Grenzen hinweg. Die Mühe, die man bisher in die komplexe, teure und zeitintensive Neugestaltung der Architektur stecken musste, ist Vergangenheit."
###
Über Appian
Als führender Anbieter für moderne BPM-Software und Case Management-Lösungen stellt Appian eine Anwendungsplattform bereit, die Benutzern alles bietet um besser zu arbeiten: alle Daten, alle Prozesse, alle Dokumente - in einer Umgebung, auf jedem Gerät, in einer einfach zu bedienenden Oberfläche mit Social Collaboration-Funktionen. Ob On Premise oder aus der Cloud, Appian ist der schnellste Weg, innovative Unternehmensanwendungen zu entwickeln. Internationale Marktforschungsinstitute und Analystenhäuser wie Gartner, Forrester, IDC oder Ovum/Datamonitor haben Appian als Marktführer eingeordnet. Weitere Informationen unter: http://www.appian.de
Appian Software Germany GmbH
Frau Katja Moritz
Mainzer Landstraße 50
60325 Frankfurt
Deutschland
fon ..: +4969274015412
web ..: http://de.appian.com/
email : Katja.Moritz@appian.com
Pressekontakt
Adremcom
Herr Immo Gehde
Postfach 500289
70332 Stuttagart
fon ..: 0221 9928171
email : info@adremcom.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Immo Gehde
03.09.2018 | Herr Immo Gehde
Gamification, Lernen und die Zukunft der Hochschulen
Gamification, Lernen und die Zukunft der Hochschulen
03.09.2018 | Herr Immo Gehde
"One size fits all" ist überholt: Hochschulen werden Dienstleister für personalisiertes Lernen
"One size fits all" ist überholt: Hochschulen werden Dienstleister für personalisiertes Lernen
09.07.2018 | Herr Immo Gehde
Cloudbasiertes Lernmanagement System (LMS) überzeugt internationale Fachjury und Universitäten
Cloudbasiertes Lernmanagement System (LMS) überzeugt internationale Fachjury und Universitäten
28.06.2018 | Herr Immo Gehde
So konzentrieren sich Bildungseinrichtungen auf ihre Stärken Teil II
So konzentrieren sich Bildungseinrichtungen auf ihre Stärken Teil II
28.06.2018 | Herr Immo Gehde
Bildung erneuern, Lern-Erfahrung verbessern: So konzentrieren sich Bildungseinrichtungen auf ihre Stärken - Te
Bildung erneuern, Lern-Erfahrung verbessern: So konzentrieren sich Bildungseinrichtungen auf ihre Stärken - Te
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.09.2025 | Outpost24
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
Salesforce-Sicherheitslücke betrifft Google, Chanel & Co.: Wie Angreifer gezielt Drittanbietsysteme ausnutzen
11.09.2025 | Consist Software Solutions GmbH
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
Verlässliche Splunk-Expertise von Consist auf der .conf25
11.09.2025 | Insiders Technologies GmbH
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
Ceyoniq und Insiders stellen mit Autokontierung neues Level der KI-basierten Rechnungsverarbeitung vor
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
11.09.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
Fraunhofer IGD lädt zur Darmstadt Biometrics Week 2025
