Pressemitteilung von Dietrich von Seggern

callas führt pdfToolbox 9 mit Power Processing ein


15.07.2016 / ID: 233738
IT, NewMedia & Software

Berlin, 15. Juli 2016 - callas software, ein führendes Unternehmen für automatische PDF-Verarbeitung und Archivierungslösungen, hat heute ein wichtiges Update der Produktlinie pdfToolbox veröffentlicht: pdfToolbox 9. Die neue Version bietet stark erweiterte Möglichkeiten beim Einsatz von Variablen. Weitere komplett neue Funktionen adressieren vor allem den Etiketten- und Verpackungsmarkt sowie den Großformatdruck. Außerdem unterstützt pdfToolbox 9 CxF-Farbdaten in PDF-Dateien, bietet eine neue "Wireframe"-Ansicht und ist beim Zoomen benutzerfreundlicher.

"pdfToolbox hat sich bei den höchst anspruchsvollen und heute weitgehend automatisierten Preflight- und Korrekturprozessen etabliert", sagt Dietrich von Seggern, Geschäftsführer von callas software. "Jedoch hat sich das Anwendungsspektrum in den letzten Jahren stark erweitert und das Produkt wird heute vielfach als Werkzeug zur vollständigen Vorbereitung von Druckaufträgen genutzt, sozusagen als Prepress-in-the-box-Lösung. Diesen Trend haben wir in pdfToolbox 9 aufgegriffen und bieten viele neue und sehr flexible Funktionen, mit denen nicht nur Probleme repariert, sondern auch Inhalte erweitert werden können - beispielsweise für den Großformatdruck-, den Etiketten- und den Verpackungsmarkt. Zahlreiche Interessenten, die diese neuen Funktionen auf der drupa gesehen haben, sind von diesem Konzept begeistert."

Bessere Unterstützung für Schmuckfarben in PDFs mit CxF-basierten Workflows
Eine Herausforderung in Prepress-Abläufen besteht in der Konvertierung bzw. dem Proofing von Sonderfarben in CMYK oder im 7-Farbdruck. Diese Anforderung ist nicht neu, wird durch den Fortschritt im Produktions-InkJet aber noch wichtiger, wenn es z.B. um die Haus- oder Produktfarben eines Unternehmens oder einer Marke geht. Durch das Speichern von CxF-Daten (Color Exchange Format, ISO 17972-4) in der PDF-Datei können wesentlich bessere Ergebnisse erzielt werden, wenn die Verarbeitungssysteme diese Informationen nutzen. pdfToolbox 9 erkennt, ob eine Datei CxF-Daten beinhaltet, stellt deren Inhalte dar und ermöglicht, beim Preflight zu überprüfen, ob CxF-Informationen vorhanden und konsistent sind. Darüber hinaus können CxF-Daten auch in PDFs eingebettet werden.

Verbesserte Darstellung
Für Kunden, die mit pdfToolbox Desktop arbeiten, ist es wichtig, sich den exakten Inhalt von PDF-Dokumenten anzusehen und deren Struktur untersuchen zu können. Deshalb verfügt pdfToolbox 9 über bessere Zoom-Funktionen und ermöglicht, Dateien im neuen Wireframe-Modus darzustellen.

Funktionen für den Großformatdruck
Großformatdrucker fertigen viele unterschiedliche Produkte, angefangen von Bannern, Schildern und Flaggen bis hin zu großen Werbetafeln. Diese Vielfältigkeit erfordert vielfältige Funktionen zur Auftragsvorbereitung. pdfToolbox Desktop 9 beinhaltet nun dafür einen speziellen Großformatdruckbereich. Anwender können PDF-Dateien um leere Flächen oder Anschnitt vergrößern, Ösenmarkierungen einfügen und sehr großformatige Aufträge in kleinere, druckfähige Einheiten aufteilen (Kachelung). Außerdem ist es möglich, Druckformen z.B. für Weiß oder Lack innerhalb der gesamten Datei oder auch nur in bestimmten Bereichen hinzuzufügen. Mit pdfToolbox Server lassen sich alle diese Aufgaben automatisieren. Unternehmen, die die pdfToolbox-Technologie in ihre eigene Website integriert haben, können ihren Kunden sofort eine Vorschau auf das fertige Produkt ermöglichen oder einen online-basierten Freigabeprozess realisieren.

"Silhouetten" erzeugen - für neue "Farben" (Weiß, Lack ...) oder Stanzformen
Selbst PDF-Dateien, die alle Preflight-Prüfungen für den gewählten Druckprozess bestehen, sind nicht zwangsläufig verarbeitungsfähig. Es könnte zum Beispiel eine Weiß- oder Lackform oder eine Stanzlinie fehlen. In der Regel muss der Prepress-Bearbeiter hier manuell eingreifen.
In pdfToolbox 9 gibt es genau dafür die neue "Silhouetten"-Funktion, die beliebige Vektor- oder Bild-Elemente erkennt und zunächst in interne Silhouetten verwandeln kann. Diese können bei Bedarf leicht vergrößert oder verkleinert und dann z.B. für eine zusätzliche Farbe, als Maske oder in anderer Weise verwendet werden. Auch das Invertieren ist möglich, sodass z.B. die Farbe Weiß überall dort hinzugefügt wird, wo keine Objekte auf der Seite vorhanden sind. Die Silhouetten-Technologie ist extrem flexibel konfigurierbar und auf Basis dieser lassen sich automatisiert neue Inhalte aus vorhandenem Material ableiten. Es handelt sich also um eine sehr mächtige Basis-Technologie - nicht nur für den Großformat-, Etiketten- und Verpackungsdruck.

Power Processing für noch dynamischere Workflows
Seit die pdfToolbox Variablen für die dynamische PDF-Verarbeitung ermöglicht, sind diese aus den automatisierten Abläufen nicht mehr wegzudenken. Mit der Einführung von Prozessplänen hat es callas Anwendern außerdem zuerst ermöglicht, Prozessabfolgen zu konstruieren und damit die Reihenfolge der Verarbeitung zu bestimmen. Mit pdfToolbox 9 kann nun ein Prozessplan dynamisch über Variablen gesteuert werden, indem eine Variable als Prozessplanschritt konfiguriert wird.

Es gibt jedoch noch weitere Neuerungen: Mit pdfToolbox 9 können Variablen nun Scripte enthalten - und zwar den Scriptstandard JavaScript. Dadurch wird es möglich, innerhalb von Variablen zu rechnen, Informationen aus der zu verarbeitenden PDF-Datei zu extrahieren und vieles mehr. Soll z.B. ein Namensbestandteil der PDF-Datei als Wert eines Barcodes platziert werden, ist dies mit der integrierten Barcode-Engine und einer Variablen mit JavaScript umgehend erledigt. Auch auf XMP-Metadaten kann zugegriffen werden, um z.B. Informationen daraus im Bundsteg des PDF-Dokuments einzufügen.

Da sich Script-Variablen auch auf andere im Profil verwendete Variablen beziehen können, lassen sich nunmehr intelligente Profile erstellen: Im Großformatdruck beispielsweise können Anwender ein Profil kreieren, das den Betrachtungsabstand eines Auftrags als Eingabeinformation hat und dann Sollwerte z.B. für Textgröße und Bildauflösung automatisch berechnet.

Verfügbarkeit und Preis
callas pdfToolbox 9 ist ab sofort verfügbar:
- pdfToolbox Desktop für manuelle Verarbeitung als Plug-in für Adobe Acrobat oder eigenständig ist ab 499 Euro erhältlich. Der Preis für ein Upgrade von pdfToolbox 8 beträgt 199 Euro. Ein Upgrade von pdfToolbox 7 kostet 299 Euro.
- pdfToolbox Server, CLI und SDK für vollautomatische Verarbeitung und Integration in andere Lösungen ist ab 3.999 Euro verfügbar. Upgrades auf pdfToolbox Server 9 sind im Support- und Wartungsvertrag enthalten. Anwender ohne gültigen Wartungsvertrag können ihren Händler vor Ort oder Four Pees kontaktieren.

Einführungsangebot
Bis zum 15. Juli 2016 bietet callas pdfToolbox 9 zu einem speziellen Einführungspreis an.

pdfToolbox Desktop:
449 Euro statt 499 Euro

Cross-grade von Enfocus PitStop Pro auf pdfToolbox Desktop:
349 Euro statt 399 Euro

pdfToolbox Server, inkl. ein Jahr Support- und Wartungsvertrag:
4.299 Euro statt 4.798 Euro
Beinhaltet:
- pdfToolbox Desktop
- Ein Jahr Support- und Wartungsvertrag

Cross-grade von Enfocus PitStop Server auf pdfToolbox Server, inkl. ein Jahr Support- und Wartungsvertrag:
2.499 Euro statt 2.798 Euro
Beinhaltet:
- pdfToolbox Desktop
- Ein Jahr Support- und Wartungsvertrag

Für weitere Anfragen zu Verfügbarkeit und Preis oder zu den Angeboten kontaktieren Sie bitte Ihren Händler vor Ort oder sales@fourpees.com. Eine voll funktionsfähige, zeitlich begrenzte Testversion steht unter http://www.callassoftware.com zum Download bereit.

Am 6. Juli stellten Dietrich von Seggern und Marc Heusmann von callas software in einem deutschsprachigen Webinar die vielen neuen Funktionen der pdfToolbox 9 vor. Der Link zu der Aufzeichnung lautet:
http://www.callassoftware.com/de/support/knowledge-base/tutorial/pdftoolbox-9-deutsche-webinaraufnahme
Großformatdruck Prepress pdfToolbox

http://www.callassoftware.com
callas software GmbH
Schönhauser Allee 6/7 10119 Berlin

Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Straße 36 23617 Stockelsdorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dietrich von Seggern
27.05.2020 | Dietrich von Seggern
pdfaPilot 9.1 unterstützt ZUGFeRD 2.1
17.07.2019 | Dietrich von Seggern
VIP-Event vermittelt Expertenwissen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 429.845
PM aufgerufen: 73.087.028