RTI unterstützt neues Connected Care Testbed des Industrial Internet Consortium
29.07.2016 / ID: 235088
IT, NewMedia & Software
SUNNYVALE (USA)/London, 26. Juli 2016 - Real-Time Innovations (RTI), Anbieter einer innovativen Konnektivitätsplattform für das Industrial Internet of Things (IIoT), gibt sein Engagement im neuesten Testbed des Industrial Internet Consortiums (IIC) gemeinsam mit Infosys, PTC und dem Massachusetts General Hospital MK PnP Lab bekannt. Das Connected Care Testbed zielt auf die Entwicklung einer offenen IoT-Plattform für Datenmanagement und Analyse von klinischen und mobilen Medizingeräte ab. Das System wird Beobachtungsdaten von Patienten sammeln und verarbeiten, um deren Versorgung innerhalb sowie außerhalb von Krankenhäusern zu verbessern.
Aufgrund von vermeidbaren medizinischen Fehlern sterben alleine in den USA nach Aussagen von Julian M. Goldman, Mediziner am Massachusetts General Hospital MD und Co-Leiter des Arbeitskreises Gesundheitswesen im IIC, 200.000-400.000 Menschen in Krankenhäusern. Im Zuge zugängiger IIoT-Technologien soll dies künftig vermieden werden, allerdings erschweren die langsame Übernahme von Technologien und proprietäre Lösungen von Medizingeräteherstellern deren Einführung. Dennoch sind eine kosteneffektive Lösung und die Straffung von Behandlungsschritten der Patienten notwendig. Mit seinem Beitritt möchte RTI aufzeigen, wie Unternehmen mit Industrial IoT-Technologien wie dem DDS (Data Distribution Service)-Standard die Herausforderungen von komplexen Krankenhausumgebungen meistern können, und zwar mit derselben Zuverlässigkeit, Sicherheit und Skalierbarkeit wie in anderen Industriebereichen.
Die Connext DDS Technologie von RTI bietet die Konnektivitätsplattform für das Connected Care Testbed. Sie ist industrieweit führend bei Betreuungsqualität und verbessert die Sicherheit und Effizienz des Gesundheitswesens. Zudem wird das MD PnP Integrated Clinical Environment (ICE) die Kommunikation zwischen Krankenhaus und Klinikgeräten, PTC Thingworx die User-Interfaces und Cloud-Anwendungen unterstützen. Infosys wird als General-Systemintegrator für das Projekt fungieren und ihre Infosys Information Platform zur Datenanalyse bereitstellen.
Phase Eins des Connected Care Testbed Projekts läuft ab sofort mit der Integration der Partnertechnologien und -produkte in ein Lösungspaket. Bei den ersten Pflegestellen handelt es sich um einen einzelnen freiwilligen Anbieter von häuslicher Krankenpflege sowie das Massachusetts General MD PnP Labor für klinische Betreuung. Weitere Information über das Connected Care Testbed und das IIC steht unter: http://bit.ly/22VEE9U
Zitate:
"Das inspirierende Potenzial des Industrial IoT liegt in Industrien, in denen Technologie tatsächlich die Welt verändern wird, wie etwa im Gesundheitswesen", erläutert Dr. Stan Schneider, CEO von RTI. "RTI verfolgt das Ziel, die vernetzte Welt unserer Zukunft zu ermöglichen. Wir sind überzeugt, dass das Connected Care Testbed eine entscheidende Rolle spielt. Über die Zusammenarbeit mit unseren Partnern werden wir die Lebensqualität für Patienten, Pflegekräfte und Ärzte verbessern."
"Die Teilnahme von RTI am IIC Connected Care Testbed unterstützt uns bei der Vermittlung unserer Vision eines sichereren, effizienteren Gesundheitssystems", führt Dr. Richard Soley, Executive Director des IIC, aus. "RTI war maßgeblich am Erfolg vorhergehender Testbeds beteiligt, darum setzen wir auch auf deren Expertise bei IIoT Gesundheitslösungen."
"Als etabliertes Unternehmen im ICC mit nachweislichen Erfolgen bei ausgereiften IIoT-Lösungen für die Gesundheitsbranche war RTI eine logische Wahl als Partner im Connected Care Testbed", so JayRaj Nair, Head of IoT Practice bei Infosys. "Wir sind beeindruckt davon, wie RTI vernetzte, belastbare Medizingeräte ermöglicht und Echtzeit-Erfahrung zu dieser Initiative beisteuert. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Partnerschaft und die deutlichen Verbesserungen für die Gesundheitsbranche."
http://www.rti.com
Real-Time Innovations, Inc. (RTI)
Wood Street 88 EC2V 7RS London
Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Reiner Duwe
15.10.2020 | Reiner Duwe
RTI Virtual ConnextCon 2020 - Globale DDS User-Konferenz
RTI Virtual ConnextCon 2020 - Globale DDS User-Konferenz
31.08.2020 | Reiner Duwe
Indy Autonomous Challenge verwendet RTI-Software
Indy Autonomous Challenge verwendet RTI-Software
24.08.2020 | Reiner Duwe
RTI präsentiert: "Inside DDS" als kostenlose Web-Seminar Serie
RTI präsentiert: "Inside DDS" als kostenlose Web-Seminar Serie
31.07.2020 | Reiner Duwe
RTI tritt Baidu Apollo Autonomous Driving Partner Ecosystem bei
RTI tritt Baidu Apollo Autonomous Driving Partner Ecosystem bei
10.07.2020 | Reiner Duwe
DDS- und TSN-Lösungen für verteilte Systeme
DDS- und TSN-Lösungen für verteilte Systeme
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
