Festplatte entrümpelt bis zum Totalausfall
29.07.2016 / ID: 235142
IT, NewMedia & Software
Warum kommt man auf den letzten Drücker auf die Idee eine Datensicherung durchzuführen? Ist eine Festplatte fehlerhaft, dann glauben viele Laien es mit einem Kopierprogram selbst auf eine andere Festplatte übertragen zu können. Manche öffnen sogar das Gehäuse und speilen herum mit den Leseköpfen.
Kein Wunder, wenn die Katastrophe einschlägt. Ist das wie man eine Datenrettung (http://www.acato.de) durchführt?
Eigentlich ist das in anderen Bereichen des Lebens doch nicht anders? Sassen Sie schon mal beim Zahnarzt der ihnen die jahrelang geführte Patientenkartei vor Augen führt und die Unvernunft der Patienten heraufbeschwört. Es wird nicht richtig geputzt. Oder man überschüttet sich mit Zuckerwasser. Oder man bürstet hin und her. Die Zahnzwischenräume sammeln schön diese vielen Bakterien. Schon ärgert sich der Zahnarzt, dass er sich mit einer komplizierten Karies herumplagen muss. Irgendwann kriegt man den Mund nicht mehr auf. Die Zunge ist im weg. Er schimpft, dass man sich nicht auf die Sache konzentriert. Wo er Recht hat, hat er Recht.
So ist das Leben. So etwas wie Vernunft gibt es nur in unserer Fantasie.
Wenn wir unseren Kindern Datensicherheit nicht beibringen, wie sollen wir Erwachsene es hinbekommen? Jeder versucht erstmal selber es zu lösen. Es dauert sicherlich nicht lange, bis man in Internet lesen kann wie man selbst seinen Blinddarm operieren kann. Für Abenteuerlustige gibt es im Internet solche Anleitungen. Wenn es schief geht, dann will man nichts davon wissen was man da so veranstaltet hat.
Manche Festplatte darf sogar mehrere Runden rund um verschiedene Labore machen. Ist das ein Festplattenkarussell? Warum glauben Menschen immer noch mit Software eine defekte Mechanik oder Elektronik reparieren zu können?
Wussten Sie schon, dass man eine Festplatte auch im Rückwärtsgang auslesen kann? Das geht nur mit spezieller Technik. Man sollte davor aber die defekten Leseköpfe (http://www.acato.de) austuschen. So ein Heckschaden sieht nicht schön aus, wenn man es schafft die Leseköpfe auf der Datenscheibe kleben zu lassen.
Wenn man sich rechtzeitig für eine Datenrettung seiner Festplatte (http://www.acato.de) entscheidet, spart man Nerven und Geld.
datenrettung datenrettung festplatte forensik computerforensik handy datenrettung it forensik datenwiederherstellung
http://www.acato.de
ACATO GmbH
Heimeranstr. 37 80339 München
Pressekontakt
http://www.acato.de
ACATO GmbH
Heimeranstr. 37 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Bartsch
30.06.2017 | Christian Bartsch
Mit Sicherheit versichert!
Mit Sicherheit versichert!
28.04.2017 | Christian Bartsch
Datenschutz ist nicht nur für Kunden wichtig
Datenschutz ist nicht nur für Kunden wichtig
28.04.2017 | Christian Bartsch
Werkzeug als Antwort auf Probleme der Forensik
Werkzeug als Antwort auf Probleme der Forensik
31.03.2017 | Christian Bartsch
UFS Chips lassen sich noch besser forensisch retten
UFS Chips lassen sich noch besser forensisch retten
27.02.2017 | Christian Bartsch
Mit Partnern Festplatten besser vor Datenverlust schützen
Mit Partnern Festplatten besser vor Datenverlust schützen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
