Virtuelles Visual Merchandising
04.08.2016 / ID: 235567
IT, NewMedia & Software
Visual Merchandising soll den Verkauf am Point of Sale in saisonalen und regionalen Aktionen fördern und dabei Markenwerte transportieren. Egal ob Shop-in-Shop oder eigene Boutique - die punktgenaue Konzeption und zeitgerechte Durchführung einschließlich der Bereitstellung aller Waren, Medien und Displays erfordert eine übergreifende Zusammenarbeit. Die P"X5 Store Solution von Perspectix bietet eine umfassende Plattform für das Visual Merchandising - virtuell in dreidimensionalen Ansichten und ohne Daten- und Medienbrüche bei der Umsetzung in die Realität. Die durchgängige Software umfasst darüber hinaus Module zur Ladenplanung und Sortimentsgestaltung.
Die Planung von visuellen Verkaufskonzepten mit der P"X5 Store Solution funktioniert anhand vordefinierter, zentraler Kataloge mit Werbemitteln, Waren, Deko-Elementen, Displays und anderen Einrichtungsgegenständen für die regionalen Points of Sale. Unternehmen können ganze Bibliotheken mit Katalogen anlegen, die 3D-Modelle von Ladenkomponenten sowie die dazugehörigen 2D-Ableitungen oder Artikel- und Baugruppendaten beinhalten. So wird die optimale Platzierung von Aufstellern, Displays und Dekorationsartikeln und weiteren Möblierungen in den zentral gepflegten Grundrissen und 3D-Ansichten der Shops möglich. Dazu lassen sich Produktdaten aus zentral gepflegten Katalogen verwenden, die mit ERP- und Warenwirtschaftssystemen abgeglichen werden. In frei dreh- und schwenkbaren Ansichten kann man durch die Räumlichkeiten navigieren und die Perspektive des Kunden nachvollziehen.
Die 3D-Platzhalter für Warengruppen lassen sich mit Bilddateien illustrieren, sodass man sehr anschauliche "virtuelle" Filialen bearbeiten kann. Diese Bilddateien von Einzelartikeln verschaffen einen grafisch detaillierten und realitätsnahen Eindruck von den Warenauslagen und Displays. Die visuelle Verkaufskonzeption lässt sich rasch in unterschiedlichen Varianten für Regionen umsetzen, die lokal schließlich abgewandelt werden kann. Die verständliche 3D-Planungsgrundlage verbessert die Kommunikations- und Abstimmungsprozesse aller internen und externen Beteiligten. Der Planungszeitraum für saisonale oder regionale Verkaufsaktionen reduziert sich dadurch erheblich. Integriertes Rendering ermöglicht eine schnelle Visualisierung der Vorgaben aus verschiedenen Blickwinkeln. Zusätzlich lassen sich Richtlinien für das Visual Merchandising auf Knopfdruck erstellen. Durch die Anbindung an Warenbewirtschaftungssysteme entfällt die Erfassung von Artikelnummern und Artikelfotos - so werden Fehler reduziert. Zentral erstellte Vorgaben können als Projekte gespeichert und an Ländergesellschaften zur spezifischen Anpassung weitergeben werden.
Die konsequente Umsetzung von Marketing- und Merchandising-Konzepten erhöht die Strahlkraft der Marke. Saisonale oder regionale Verkaufsaktionen lassen sich genauer planen und zielsicher umsetzen - was sich in den Verkaufserlösen niederschlagen sollte. Damit wird die P"X5 Store Solution ein wichtiger Bestandteil einer jeden Digitalisierungsstrategie im Handel.
Bildunterschrift: Die P"X5 Store Solution vereint Ladenplanung, Sortimentsplanung und Visual Merchandising
Bildrechte: Perspectix AG, Zürich, frei zur Veröffentlichung mit Nachweis.
http://www.perspectix.com
Perspectix AG
Hardturmstraße 253 8005 Zürich
Pressekontakt
http://www.hightech.de
hightech marketing e. K.
Innere Wiener Straße 5 81667 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von André Kälin
17.09.2020 | André Kälin
Rewe im Roll-out der P´X Retail Solution
Rewe im Roll-out der P´X Retail Solution
25.06.2020 | André Kälin
Retail Management 4.0: Mit Digital Twins zur automatischen Sortimentierung
Retail Management 4.0: Mit Digital Twins zur automatischen Sortimentierung
13.05.2020 | André Kälin
Webkonfigurator für komplexe Produktsysteme
Webkonfigurator für komplexe Produktsysteme
22.04.2020 | André Kälin
bott setzt auf Online-Konfigurator von Perspectix
bott setzt auf Online-Konfigurator von Perspectix
13.02.2020 | André Kälin
Mit Variantenmanagement Kundenbedürfnisse effektiver erfüllen
Mit Variantenmanagement Kundenbedürfnisse effektiver erfüllen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
