WLAN erobert öffentlichen Raum
08.08.2016 / ID: 235824
IT, NewMedia & Software

WLAN gehört im Büro und den eigenen vier Wänden längst zum Alltag. Mit dem anhaltenden Siegeszug der sogenannten Mobile Devices geraten nun aber auch öffentliche Bereiche immer mehr in den Fokus. Dabei müssen Service-Provider einerseits technische Herausforderungen meistern und andererseits überzeugende Konzepte für die Vermarktung von Inhalten bieten. Im rheinischen Hilden haben die WLAN-Experten von ituma hierauf eine Antwort gefunden: In enger Kooperation mit Ruckus Wireless (Sunnyvale, CA/USA) entwickelte man eine Komplettlösung aus Hardware, Software und Marketing-Konzept. "Die Idee hinter unserer WLAN-Plattform ist, großen Service-Providern ein Tool an die Hand zu geben, das Verfügbarkeit, Rechtssicherheit, umfassende Datenpflege und spannende Vermarktungsmöglichkeiten verbindet", fasst ituma-Geschäftsführer Simon Marg den Ansatz zusammen.
Komplettpaket für Service-Provider
Einer der ersten Kunden, bei dem die neue WLAN-Plattform zum Einsatz kommt, ist der in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg aktive Kabelnetzbetreiber Unitymedia. Das Telekommunikationsunternehmen hat bis Ende 2015 mit den sogenannten WLAN-Spots über 1.000 öffentliche WLAN-Zugangspunkte in Betrieb genommen. Darüber hinaus vermarktet das Unternehmen für Geschäftskunden den "Powerspot", mit dem zum Beispiel Cafébetreiber ihren Gästen ein öffentliches WLAN-Angebot unterbreiten können.
Auf technischer Seite verbindet das bei Unitymedia eingesetzte System leistungsfähige Access Points von Ruckus Wireless mit einem "Wireless Access Gateway" (WAG). Letzteres wiederum greift auf einen Triple-A-Server zu, der als "Torwächter" fungiert. Er verwaltet die Authentifizierung und Autorisierung der Nutzerzugriffe. Im Hinblick auf das zugehörige Content Management System (CMS) hat ituma ein umfassendes "Admin Care - Web Portal" programmiert, das Service-Providern vielfache Anwendungen erlaubt: Beispielsweise erfolgt eine zentrale Inventarisierung von Access Points (APs) und Kunden. Zeitraubende Vorgänge wie die Zuteilung von APs, die Überprüfung der Funktionsfähigkeit oder die Vergabe von Zugängen erfolgt so in wenigen Mausklicks. Darüber hinaus bietet das System dem Administrator Einblick in performante und clusterfähige Datenbanken, die die Nutzerdaten erfassen. Im Zuge umfassender Monitoring- und Reporting-Tools können Kundenanfragen verlässlich beantwortet werden. Ein reibungsloses "Ticketing" auf Kundenebene ist somit sichergestellt. Die Authentifizierung von Nutzungsanfragen an das System erfolgt vollautomatisch, indem der Endkunde ein Willkommenspaket mit den Zugangsdaten per E-Mail oder Post bekommt.
Hohe Nutzerzahlen - größtmögliche Sicherheit
Dabei ist das System nicht auf lokal eng begrenzte Netzwerke, wie etwa in einem einzelnen Einkaufszentrum, beschränkt. "Mit unserer WLAN-Plattform zielen wir nicht nur auf Provider-Lösungen ab. Sowohl hinsichtlich der technischen Infrastruktur als auch der daran angeschlossenen Marketingmöglichkeiten haben wir hohe Nutzerzahlen im Blick", erklärt Simon Marg. Laut eigenen Angaben gewährleisten die Partner ituma und Ruckus Wireless Netzbetreibern eine Ausfallsicherheit von 99,99 Prozent. Diese hohe Skalierbarkeit durch die "Carrier Grade"-fähige Konzeptionierung ist entscheidend für die Bereitstellung von WLAN-Diensten. Deren rechtliche Absicherung gewährleistet das System ebenfalls: Als deutsches Unternehmen setzt ituma hierbei bereits die neuen Standards bezüglich möglicher Rechtsverstöße an öffentlichen Hotspots um. Dies gilt sowohl für die Vorgaben von der Bundesnetzagentur, die seit dem 31.03.2016 eingefordert werden, als auch für die europäischen Vorschriften zum sogenannten Lawful Intercept.
Individuelle Inhalte für B2B-Kunden in Highspeed
Ein technisch einwandfreies WLAN-System im öffentlichen Raum sorgt aber nicht nur dafür, dass Endnutzer einen kostenlosen Internetzugang via Smartphone haben. Es versetzt Geschäftsinhaber von Cafés, Friseursalons oder Restaurants auch in die Lage, bereits vorhandene Netze für eigene Marketingaktionen zu nutzen. Für die Netzbetreiber eröffnet dies ganz neue Geschäftsfelder: Sie können nun ihre Hotspots an Businesskunden "vermieten". Zentrales Verkaufsargument ist jedoch, inwiefern die WLAN-Angebote individuelle Inhalte bereitstellen können. Hierfür bietet die ituma-Plattform die Option individueller "Landing Pages". Das "B2B Web Portal" im Backend beinhaltet einen Baukasten, mit dem Shop-Betreiber eine passende Startseite für ihren Laden erstellen können. Die technische Besonderheit besteht in der Geschwindigkeit, mit der diese individuellen Inhalte erstellt und auch jederzeit verändert werden können. Wenige Klicks genügen und die Aktualisierungen erscheinen bereits beim Endkunden. Da bei der Erstellung auch ein automatisches Impressum generiert wird, besteht für den Shop-Betreiber absolute Rechtssicherheit. Das Portal ist dabei grundsätzlich zweisprachig angelegt. Simon Marg erklärt: "Es ist ja nur konsequent, den Gedanken an weitreichende WLAN-Netze mit individuellem Content nicht an einer Ländergrenze enden zu lassen. Da einige europäische Netzbetreiber über ihre Mutterfirmen miteinander verbunden sind, entstehen hier leicht Synergien. Unsere Benutzeroberfläche war deshalb von Beginn an auf Deutsch und Englisch verfügbar."
Die vollständige Pressemitteilung inklusive printfähiger Bilder ist abrufbar unter: dako-pr.
ituma free-wifi-service carrier grade WLAN location based services Unitymedia Ruckus öffentlicher Raum WLAN-Plattform Datensicherheit Skalierbarkeit Landing Page Mobile Marketing IT
ituma GmbH
Herr Simon Marg
Kleinhülsen 29
40721 Hilden
Deutschland
fon ..: 02103-28099-0
fax ..: 02103-28099-29
web ..: http://www.free-wifi-service.de
email : kontakt@free-wifi-service.de
Pressekontakt
dako pr corporate communications
Herr Christoph Günther
Manforter Straße 133
51373 Leverkusen
fon ..: 0214-206910
web ..: http://www.dako-pr.de
email : c.guenther@dako-pr.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Christoph Günther
15.03.2017 | Herr Christoph Günther
Mauerbau leicht gemacht
Mauerbau leicht gemacht
14.02.2017 | Herr Christoph Günther
Volles Spektrum
Volles Spektrum
02.02.2017 | Herr Christoph Günther
Keine Kompromisse
Keine Kompromisse
01.02.2017 | Herr Christoph Günther
Wohnen um zu leben
Wohnen um zu leben
13.12.2016 | Herr Christoph Günther
Maurerkelle ade!
Maurerkelle ade!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Brodinger IT-Sicherheitstechnik e.U.
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
Sichere Serverräume und Rechenzentren dank schlüsselfertiger Komplettlösungen
10.09.2025 | Onapsis
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
Neue Integration von Onapsis mit CrowdStrike Falcon® Next-Gen SIEM
10.09.2025 | agilimo Consulting GmbH
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
Wire und agilimo gehen strategische Partnerschaft ein
10.09.2025 | AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
AB IN DIE CLOUD GmbH
10.09.2025 | Paessler GmbH
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
Die fünf größten Herausforderungen beim OT-Monitoring - und wie sie zu lösen sind
