Alles zur Kryotechnik: HDT bietet Seminar zum Kryostatbau an
25.08.2016 / ID: 237290
IT, NewMedia & Software
(NL/1302617943) Alles zur Kryotechnik: HDT-Seminar "Kryostatbau: Grundlagen und Arbeitstechniken, Materialien, Komponenten, Mess- und Regeltechnik, Konstruktionsbeispiele am 28.-30. September 2016 in Karlsruhe erklärt die Grundlagen und unterschiedlichen Arbeitstechniken in der Kryotechnik
Das Fachgebiet Kryotechnik beschäftigt sich mit der Erzeugung und Anwendung von tiefen Temperaturen (< 80 K). Die kontrollierte Erzeugung dieser tiefen Temperaturen erfolgt in besonderen Kältemaschinen, welche als Kryostaten bezeichnet werden. An deutschen Hochschulen ist die Kryotechnik in Forschung und Lehre bisher kaum vertreten. Das Haus der Technik in Essen bietet deshalb ein Seminar zum Thema Kryostatbau an, um kryotechnisches Praxiswissen einem breiteren Publikum verfügbar zu machen. Lediglich mit Hilfe solcher Kältemaschinen (Kryostaten) können die besonderen Eigenschaften von supraleitenden Werkstoffen untersucht und genutzt werden (z. B. Kernspintomografie).
Als Kryostat (griech. kryos = kalt) wird ein Gerät bezeichnet, in welchem sehr tiefe Temperaturen erreicht werden können. Als Kühlmittel dienen oft flüssiger Stickstoff (77 Kelvin) und flüssiges Helium (4.2 Kelvin), aber auch Neon (27 Kelvin) und Wasserstoff (20 Kelvin) spielen eine zunehmend wichtigere Rolle; durch Abpumpen des Dampfes dieser Kryogene können noch tiefere Temperaturen erreicht werden. Ein Kryostat ist meist in Schalen aufgebaut, wobei von außen nach innen und von oben nach unten die Temperatur abnimmt. Aufgrund der geringen Leistungsziffer bei der Erzeugung tiefer Temperaturen kommt dem thermischen Isolationsaufbau, den Schnittstellen (z.B. Ventile, Anschlüsse, etc.) bzw. den Verbindungen zwischen Umgebungs- und Tieftemperatur hinsichtlich Konstruktion und Materialauswahl eine besondere Bedeutung zu. Ebenso müssen die Anwendungen den geltenden Sicherheitsvorschriften sowie die Mess- und Regeltechnik auf die Besonderheiten im Tieftemperaturbereich abgestimmt werden.
Das HDT bietet das Seminar "Kryostatbau: Grundlagen und Arbeitstechniken, Materialien, Komponenten, Mess- und Regeltechnik, Konstruktionsbeispiele" am 28. - 30.09.16 in Karlsruhe an. Die Leitung übernimmt Herr Dr.-Ing. Holger Neumann vom KIT (Karlsruher Institut für Technologie).
Ziel des Seminars ist ein intensiver Erfahrungs- und Wissenstransfer, der durch grundlegende Vorträge Kenntnisse über die Besonderheiten im Kryostatbau vermitteln soll. Hierbei sollen vor allem die wesentlichen Prinzipien und deren Grundlagen behandelt werden. Darüber hinaus sollen zahlreiche Ausführungsbeispiele die Umsetzung erleichtern.
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
<a href="http://www.kryostat.de" title="http://www.kryostat.de">http://www.kryostat.de</a>
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Pressekontakt
http://www.hdt-essen.de
Haus der Technik e.V.
Hollestr. 1 45127 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Brommann
07.03.2018 | Kai Brommann
Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz kompakt erklärt
Aktuelle Entwicklungen im Immissionsschutz kompakt erklärt
07.03.2018 | Kai Brommann
Aerodynamik ein wesentlicher Faktor bei der Fahrzeugentwicklung
Aerodynamik ein wesentlicher Faktor bei der Fahrzeugentwicklung
02.03.2018 | Kai Brommann
Datenschutz ein Thema, das uns alle angeht!
Datenschutz ein Thema, das uns alle angeht!
08.02.2018 | Kai Brommann
Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz 11. Essener Tagung
Mobile Kommunikations- und Informationstechnik im Einsatz 11. Essener Tagung
19.10.2017 | Kai Brommann
Tagung Energieeffiziente Abluftreinigung zeigt, wie man durch Luftreinhaltemaßnahmen profitieren kann
Tagung Energieeffiziente Abluftreinigung zeigt, wie man durch Luftreinhaltemaßnahmen profitieren kann
Weitere Artikel in dieser Kategorie
21.11.2025 | Agentursysteme Development GmbH
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
Agentursysteme: So optimieren Agenturen ihren Vertriebsprozess mit integriertem CRM
21.11.2025 | Alpein Software Swiss AG
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
Unternehmen im Fokus der Cyber-Kriminalität.
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Reply Deutschland SE
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
Roboverse Reply gewinnt den XR Industry Activation Award 2025
21.11.2025 | Anna Jacobs
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet
Handel ohne Reibungsverluste: Wie ein moderner Connector Kasse und Shop zuverlässig verbindet

