RecoveryLab Aschaffenburg: Erfolgreiche RAID5-Datenrettung aus SSD-Verbund
07.09.2016 / ID: 238409
IT, NewMedia & Software
Solid State Disks (SSD) finden zunehmend in Servern Verwendung. Um virtuelle Speicherpools zu konstruieren, werden die Flash-Speichermedien immer häufiger gegenüber Festplatten bevorzugt. In einem Aschaffenburger Unternehmen kam ein Hypervisor von DELL zum Einsatz. Der IT-Administrator der Firma hatte sechs SSD-Laufwerke (Samsung 850 Pro) mit einer Speicherkapazität von jeweils 512 GB zu einem RAID5-Volume zusammengeschlossen. Der Windows-Server war als virtuelle Maschine in einer Hyper-V-Umgebung von Microsoft angelegt.
Problematisch wurde es, als nach routinemäßigen Administrationsarbeiten ein Neustart des Servers und der Zugriff auf das logische RAID-Array nicht mehr möglich waren. Der Hypervisor war von dem Fehler nicht betroffen, da er sich auf einem anderen RAID1-Verbund, der je eine Festplatte umfasste, befand. Laut RAID-Controller gab es Timingprobleme mit den Speichermedien. Der IT-Verantwortliche wandte sich daraufhin an den DELL-Herstellersupport. Die Mitarbeiter löschten das RAID-Laufwerk zunächst und versuchten anschließend, es neu anzulegen. Die Strategie brachte jedoch keinen Erfolg.
Die betroffene Firma aus Aschaffenburg suchte schließlich Hilfe bei RecoveryLab ( https://www.recoverylab.de/datenrettung-aschaffenburg/ (https://www.recoverylab.de/datenrettung-aschaffenburg/) ). Die Solid State Drives des defekten Verbundes wurden ins Labor gebracht und untersucht. Um weiteren Schäden vorzubeugen, kopierten die Datenretter die Speichermedien zunächst sektorenweise, sofern dies möglich war. Eine umfassende Analyse ergab unterschiedlich starke logische Beschädigungen bei allen sechs SSD-Datenträgern. Die Inkonsistenzen des RAID-Arrays waren darauf zurückzuführen.
Die Datenrettung erwies sich als enorm aufwendig und erforderte eine manuelle Methode. Ein Teil der Speichermedien musste separat wiederhergestellt werden, um wichtige Informationen zurückzugewinnen. Schlussendlich konnten die Spezialisten von RecoveryLab alle Daten, die das Unternehmen bei dem Crash verloren hatte, rekonstruieren.
Link: Fallstudie RecoveryLab: RAID5 Datenrettung aus SSD-Verbund (https://www.recoverylab.de/datenrettung-ssd-raid-5-samsung-850-pro-verbund/)
Datenrettung B2B Fallstudie Erfahrung Datenwiederherstellung Computer Business IT Sicherheit Informationstechnik SSD RAID Verbund Aschaffenburg
https://www.recoverylab.de
RecoveryLab Datenrettung
Nonnenstr. 17 04229 Leipzig
Pressekontakt
https://www.recoverylab.de
RecoveryLab Datenrettung
Nonnenstr. 17 04229 Leipzig
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Stefan Berger
16.06.2017 | Stefan Berger
Zyxcel NAS Datenrettung: Experten können Daten von defekten ZyXEL NAS zuverlässig wiederherstellen
Zyxcel NAS Datenrettung: Experten können Daten von defekten ZyXEL NAS zuverlässig wiederherstellen
07.06.2017 | Stefan Berger
Western Digital NAS defekt? Professionelle Datenrettung durch RecoveryLab
Western Digital NAS defekt? Professionelle Datenrettung durch RecoveryLab
02.06.2017 | Stefan Berger
Professionelle QNAP NAS-Datenrettung
Professionelle QNAP NAS-Datenrettung
25.05.2017 | Stefan Berger
NAS Datenrettung Aktuell: Fachkundige Thecus NAS-Datenrekonstruktion von Spezialisten mit langjähriger Erfahrung
NAS Datenrettung Aktuell: Fachkundige Thecus NAS-Datenrekonstruktion von Spezialisten mit langjähriger Erfahrung
19.05.2017 | Stefan Berger
RAID RECO® Datenrettung von Speziellen RAID Arrays
RAID RECO® Datenrettung von Speziellen RAID Arrays
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | H zwo B Kommunikations GmbH
enclaive und SwissConomy bringen Confidential Computing in die Schweiz
enclaive und SwissConomy bringen Confidential Computing in die Schweiz
10.09.2025 | Claroty
OT-Sicherheit: Claroty ist AWS-Kompetenzpartner für Fertigung und Industrie
OT-Sicherheit: Claroty ist AWS-Kompetenzpartner für Fertigung und Industrie
10.09.2025 | German Edge Cloud GmbH & Co. KG
KI spricht jetzt die Sprache der Produktion - mit ONCITE-X der German Edge Cloud
KI spricht jetzt die Sprache der Produktion - mit ONCITE-X der German Edge Cloud
10.09.2025 | Anna Jacobs
Business Central von Microsoft: Eine Lösung für moderne Unternehmensanforderungen
Business Central von Microsoft: Eine Lösung für moderne Unternehmensanforderungen
09.09.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und TASKING kooperieren
Quintauris und TASKING kooperieren
