Messdaten automatisch auswerten
09.08.2011 / ID: 23876
IT, NewMedia & Software
München, 9. August 2011 - Gute Nachrichten für Anwender des openMDM Frameworks: Peak Solution hat die Möglichkeiten der quelloffenen Software-Umgebung für Versuchs- und Messdatenmanagement weiter verbessert. Die Nürnberger Experten für MDM-Lösungen haben Workflow-Komponenten in das openMDM Framework integriert und erlauben damit die automatisierte Weiterverarbeitung von Messdaten. Auf diese Weise werden der Komfort und die Effizienz von openMDM-Lösungen weiter erhöht.
Oft durchlaufen Messdaten wiederkehrende, exakt definierte Auswertungs- und Berechnungsprozesse. Die neueste openMDM-Entwicklung von Peak Solution entlastet die Versuchsingenieure, indem sie wiederkehrende Prozessschritte in automatisierte Workflows überführt und so die mühsame wiederholte Selektion und Bearbeitung von Daten erspart. Dafür entwickelte Peak Solution eine Schnittstelle und einen Workflowinterpreter, der die in der ODS-Datenbank hinterlegten Prozessschritte ausführt. Der Datenstandard ASAM ODS (Association for Standardisation of Automation and Measuring Systems, Open Data Service) sorgt dafür, dass die Arbeitsabläufe gemeinsam mit den Versuchsbeschreibungen, Messdaten und Auswertungsergebnissen herstellerneutral gespeichert werden.
Workflows definieren und wiederverwenden
Mit der Anwendung lassen sich vor allem große Mengen an Messdaten effizient bearbeiten. Ein Importprozess wählt die für eine Auswertung bestimmten Daten aus und übergibt sie an einen vorab definierten Workflow. In dessen Verlauf können unterschiedliche Berechnungen durchgeführt oder die Daten an weiterverarbeitende Applikationen wie DIAdem, Famos oder Excel übergeben werden. Die Auswertungsergebnisse werden automatisch eingelesen, der Status von Daten verändert oder unterschiedliche Nachrichten an die Anwender versandt. Der Workflow-Interpreter schreibt parallel dazu Tracing-Informationen in die Datenbank. Dadurch ist durchgängig dokumentiert, wie ein bestimmtes Versuchsergebnis zustande kam.
Da die Workflow-Definitionen strukturiert in der ODS-Datenbank abgelegt sind, ist es sehr einfach, vorhandene Teilprozesse in anderen Workflows wieder zu verwenden oder sie schnell zu komplett neuen Workflows zusammenzustellen. Wiederkehrende Routinearbeiten werden so erheblich beschleunigt und standardisiert, die Kosten für das Messdatenmanagement gesenkt.
http://www.peak-solution.de
Peak Solution GmbH
Lina-Ammon-Str. 22 90471 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.htcm.de
HighTech communications GmbH
Grasserstraße 1c 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brigitte Basilio
16.01.2014 | Brigitte Basilio
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
Ambitionierter Blechkünstler: Schröder Schwenkbiegemaschine MAKV S mit nano Touch
16.01.2014 | Brigitte Basilio
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
OPEN MIND auf der Tire Technology Expo 2014 - hyperMILL sorgt für Spurtreue
15.01.2014 | Brigitte Basilio
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
ExperCash auf der Internet World 2014: Convenience Payment - Bezahlen im E-Commerce noch leichter machen
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
Fachkonferenz Städtler-Logistik-Treff - Antworten auf Fragen zur Optimierung der Transportlogistik
19.12.2013 | Brigitte Basilio
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Alles fürs Blechdach - Schröder Group bei der AustroDach Hausmesse
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | partimus GmbH
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
partimus GmbH wird offizieller Proxmox Hosting Partner in Deutschland
13.05.2025 | Vitel GmbH
Was unterscheidet 5G-Router von 5-GHz-Routern?
Was unterscheidet 5G-Router von 5-GHz-Routern?
13.05.2025 | Reply Deutschland SE
Reply stellt "App to the Future" vor: ein innovatives "AI-Scape Room-Erlebnis"
Reply stellt "App to the Future" vor: ein innovatives "AI-Scape Room-Erlebnis"
13.05.2025 | BeyondTrust
Studie: So viele Microsoft-Schwachstellen wie noch nie
Studie: So viele Microsoft-Schwachstellen wie noch nie
12.05.2025 | Simply Staking
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
Blockchain-Consulting für moderne Geschäftsprozesse
