Colloquium Industrielle IT am 22. 9. 2016 zur Digitalisierung des Brandenburger Mittelstandes in Ludwigsfelde
16.09.2016 / ID: 239435
IT, NewMedia & Software

Für den Branchenverband der IT-und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V., ist diese Auszeichnung Bestätigung der dauerhaften Bemühungen, die Digitalisierung im Mittelstand zu voranzutreiben und mit aktiven Maßnahmen zu unterstützen.
"Auch das Colloquium Industrielle IT am 22. September 2016 im Mercedes-Benz-Werk Ludwigsfelde ist eines unserer DOOP-Angebote, in dem wir die so wichtige Vernetzung zwischen den Akteuren des produzierenden Gewerbes und der Informationstechnologien schaffen", unterstreicht René Ebert, SIBB-Geschäftsführer die dauerhaften Anstrengungen des Verbandes, Lösungsansätze und -vorschläge für den Mittelstand zu unterbreiten. "Als Branchenverband für Berlin und Brandenburg sind wir in der Lage, unmittelbar und gezielt auf die Bedürfnisse der KMU reagieren zu können. Der regionale Ansatz, durch die Vernetzung von Unternehmerinnen und Unternehmern "beider Welten" Wertschöpfung im eigenen Land zu generieren, spielt daher eine wichtige Rolle und kommt allen Seiten zugute," unterstreicht Ebert die bisherigen Erfahrungen.
Das Colloquium Industrielle IT ist deshalb eine weitere kostenfreie Informationsveranstaltung für alle KMU im Flächenland Brandenburg, den Einsatz digitaler Werkzeuge und Lösungen leicht verständlich und praxisorientiert zu vermitteln. Unternehmerinnen und Unternehmer erhalten klare und verständliche Erläuterungen zu digitalen Geschäftsprozessen mit starkem Praxisbezug anhand von Best-Practise-Beispielen wie hier in Ludwigsfelde. Sie diskutieren mit Experten direkt, was sie selbst im Unternehmen umsetzen können, welche Anlaufstellen und Leistungspartner zur Verfügung stehen und welche Kosten für Produkte und Dienstleistungen auf sie zukommen.
Brandenburgs Wirtschaftsminister Gerber führte am 15. Juni 2016 in der Brandenburger Landesvertretung aus: "Der Einsatz digitaler Technologien ist in der Wirtschaft längst keine Kür mehr, sondern wird zunehmend zur Pflicht. Wer als Unternehmer im Wettbewerb mithalten will, muss sich der digitalen Zukunft öffnen. Betriebe müssen die Anforderungen erfüllen, die große Produzenten und Dienstleister verlangen. Höhere digitale Qualitätsstandards im Zuliefererbereich müssen zunehmend auch von kleinen und mittleren Unternehmen eingehalten werden. Darin liegen für Brandenburg mit seiner mittelständisch geprägten Wirtschaftsstruktur große Chancen, aber auch erhebliche Herausforderungen. Denn während die Digitalisierung für große Unternehmen oft schon eine Selbstverständlichkeit ist, können kleine Betriebe diese Umwandlung aus eigener Kraft vielfach nicht bewältigen." René Ebert unterstreicht dies aus Sicht des SIBB e.V.: "Um genau dies zu erleichtern, verstehen wir die Anstrengungen des SIBB als ein wichtiges Instrument in der Kommunikation mit Handwerksbetrieben, produzierenden Mittelständlern, Ernährungsbetrieben, der Gesundheitsbranche, aber auch der Tourismusbranche. " Die Veranstaltungsreihe wird nach dem Colloquium in Ludwigsfelde in weiteren Regionen Westbrandenburgs auch im Oktober und November fortgesetzt. Interessierte können weitere Informationen jederzeit bei Torsten Kaden im TGZ Wildau erhalten.
CIIT - Colloquium Industrielle IT
Donnerstag, 22. September 2016
Ort: Mercedes-Benz Ludwigsfelde GmbH, Zum Industriepark 10, 14974 Ludwigsfelde
Beginn: 12 Uhr / 13.45 Uhr - Grußwort Albrecht Gerber, Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg
doop mittelstand colloquium sibb region berlin potsdam kmu industriepark brandenburg wildau mercedes benz ciit
SIBB e.V.
Herr René Ebert
Potsdamer Platz 10
10785 Berlin
Deutschland
fon ..: 030 / 40 81 91 280
fax ..: 030 / 40 81 91 289
web ..: http://www.sibb.de
email : info@sibb.de
Pressekontakt
Presse & Marketing • Agentur für integrierte Kommunikation
Frau Ines Weitermann
Schulzenstraße 4
14532 Stahnsdorf
fon ..: 03329 - 691847
web ..: http://www.presse-marketing.com
email : presse@sibb.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Ines Weitermann
09.08.2021 | Frau Ines Weitermann
Glatthaar Keller: Radeln fürs Klima
Glatthaar Keller: Radeln fürs Klima
13.07.2021 | Frau Ines Weitermann
Lichtbänder im Glatthaar-Keller werten nicht nur die Immobilie auf
Lichtbänder im Glatthaar-Keller werten nicht nur die Immobilie auf
14.06.2021 | Frau Ines Weitermann
Fachliche Bestwerte
Fachliche Bestwerte
01.06.2021 | Frau Ines Weitermann
Verbraucherumfrage attestiert Glatthaar Keller hohe Umweltverantwortung
Verbraucherumfrage attestiert Glatthaar Keller hohe Umweltverantwortung
23.05.2021 | Frau Ines Weitermann
Glatthaar Keller: 70.000stes Objekt gestellt/ Markführer setzt Mehrgenerationen-Kellerprojekt um
Glatthaar Keller: 70.000stes Objekt gestellt/ Markführer setzt Mehrgenerationen-Kellerprojekt um
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und TASKING kooperieren
Quintauris und TASKING kooperieren
09.09.2025 | Parasoft Corp.
WHILL setzt bei Designqualität seiner Kurzstreckenfahrzeuge auf Parasoft C/C++test
WHILL setzt bei Designqualität seiner Kurzstreckenfahrzeuge auf Parasoft C/C++test
08.09.2025 | DeRZ - Deutsche Rechenzentren GmbH
KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand verfügbar
KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand verfügbar
08.09.2025 | Matrix42 GmbH
Matrix42 enthüllt KI-Agenten auf dem Event Digitalize and Automate 2025 - Livestream verfügbar
Matrix42 enthüllt KI-Agenten auf dem Event Digitalize and Automate 2025 - Livestream verfügbar
08.09.2025 | Yaveon GmbH
Yaveon bei Welt der Wunder - Digitalisierung mit System
Yaveon bei Welt der Wunder - Digitalisierung mit System
