Fachbetriebe überprüfen ihren digitalen Reifegrad
21.09.2016 / ID: 239848
IT, NewMedia & Software
Als echter Mehrwert entwickelt sich das neue Angebot von Richter+Frenzel: Der Fachgroßhändler für die SHK-Branche hat in Zusammenarbeit mit Experten den "digitalen Reifegrad-Check" konzipiert. Dieser Check, bisher einmalig im Handwerk, erlaubt es allen Unternehmen und Fachhandwerkern, auf höchst einfache Weise Klarheit darüber zu gewinnen, wo sie derzeit auf dem Weg in die digitale Zukunft stehen. Über 160 Fachhandwerksbetriebe haben den Reifegrad-Check bislang durchgeführt. Das spricht für das große Interesse des Handwerks am Thema Digitalisierung. Auch die Möglichkeit für Checkteilnehmer, ein kostenloses Beratungsgespräch auf dem FORUM HANDWERK DIGITAL zu vereinbaren, wird sehr gut angenommen.
Dieses FORUM ist ein ganz neues Veranstaltungsformat, das sich im Rahmen der RIFA in Nürnberg am 20. und 21. Oktober gewerkeübergreifend mit dem digitalen Wandel des Handwerks befasst. Über 25 Aussteller, wie zum Beispiel Kaspersky, RugGear, Datev, Salesforce, sage, pds u.v.m, sorgen für maximalen Praxisbezug.
Vielen Handwerksunternehmen fällt der Schritt ins Unbekannte schwer. Richter+Frenzel möchte informieren und Unsicherheiten auflösen. Dabei helfen auf der RIFA Top-Referenten und Experten. Christian Bredlow gehört dazu. Er ist seit mehr als 15 Jahren in der Medienbranche aktiv und begleitet als Geschäftsführer der Digital Mindset GmbH die Transformation von Betrieben in die digitale Welt. "Der digitale Wandel beginnt im Kopf des Unternehmers", ist der 40-Jährige überzeugt.
Auch Mattias Schultze wird sprechen. Als "Macher und Netzwerker mit Visionen für eine farbige Zukunft" könnte man ihn bezeichnen. Schultze hat seinen Malerfachbetrieb, einen Familienbetrieb in 4. Generation, in den letzten Jahren zielstrebig modernisiert. Seit 2010 beschäftigt er sich intensiv mit Social Media und der digitalen Revolution. Viele Alleinstellungsmerkmale hat er eingeführt. Seinem Unternehmen, der HEYSE GmbH aus Isernhagen bei Hannover, ist das außerordentlich gut bekommen.
Andreas R. Fischer steht mittelständischen Unternehmen als Vordenker, Sparringspartner und Umsetzer zur Verfügung. Er ist seit über 20 Jahren Geschäftsführer der G+F Verlags- und Beratungs GmbH. Auf seiner Plattform http://www.digitalize-your-business.de stellt er interessierten Unternehmen Wissen, Lösungen und Interaktionsangebote zur Verfügung. Auf Twitter kann man ihm unter @business_ ticker folgen. "Digitalstark" will er Inhaber und Entscheider machen, wenn er als Sprecher und Moderator auftritt. Auch er wird beim FORUM HANDWERK DIGITAL zu erleben sein.
In der App-Zone auf dem FORUM stellen 10 innovative Unternehmen ihre Profi-Apps für das Handwerk vor. In einer Vorauswahl haben sie sich mit ihren Ideen als die Besten der Ausschreibung des DIGITAL AWARD HANDWERK erwiesen. Die Preisverleihung dieses Awards findet ebenfalls auf dem FORUM statt.
Alle weiteren Informationen rund um das FORUM HANDWERK DIGITAL auf der RIFA stehen unter http://www.forum-handwerk-digital.de
http://www.richter-frenzel.de
Richter+Frenzel GmbH + Co. KG
Leitenäckerweg 6 97084 Würzburg-Heidingsfeld
Pressekontakt
http://www.ks-pr.com
KS: PR Agentur für Öffentlichkeitsarbeit
Meglingerstraße 56 81477 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von -- --
21.06.2017 | -- --
Das forum handwerk digital startet durch
Das forum handwerk digital startet durch
06.06.2017 | -- --
Neue App liefert alle digitalen Services von R+F auf einen Blick
Neue App liefert alle digitalen Services von R+F auf einen Blick
21.10.2016 | -- --
Premiere: DIGITAL AWARD HANDWERK vergeben
Premiere: DIGITAL AWARD HANDWERK vergeben
07.10.2016 | -- --
Guido Maria Kretschmer kommt zur RIFA
Guido Maria Kretschmer kommt zur RIFA
15.09.2016 | -- --
5.000 Euro Preisgeld für die beste Mobile App
5.000 Euro Preisgeld für die beste Mobile App
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.10.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Rosenheim mit sicherer Datenvernichtung
Zertifizierte PC, IT, Computer Entsorgung & Recycling in Rosenheim mit sicherer Datenvernichtung
13.10.2025 | Wrike
Wrike präsentiert neue Lösungen für die Zusammenarbeit von Mensch und KI
Wrike präsentiert neue Lösungen für die Zusammenarbeit von Mensch und KI
13.10.2025 | Mobile Office Management
Mobile Office Management startet MOM KI-Telefonie
Mobile Office Management startet MOM KI-Telefonie
13.10.2025 | Hyland
Hyland beschleunigt die digitale Transformation in Europa mit einer cloudnativen Plattform für KI-gestützte Content Intelligence
Hyland beschleunigt die digitale Transformation in Europa mit einer cloudnativen Plattform für KI-gestützte Content Intelligence
13.10.2025 | Vertex, Inc. Pressekontakt
Vertex und Kintsugi präsentieren KI-gestützte Lösung zur Steuerautomatisierung: Kintsugi powered by Vertex
Vertex und Kintsugi präsentieren KI-gestützte Lösung zur Steuerautomatisierung: Kintsugi powered by Vertex
