Pressemitteilung von Thomas Zellmann

PDF Association gründet PDF/E Competence Center


28.09.2016 / ID: 240538
IT, NewMedia & Software

Berlin, 28. September 2016. Die PDF Association hat das PDF/E Competence Center ins Leben gerufen. Damit soll der ISO-Standard für den Engineering-Bereich, der das sichere Erstellen, Austauschen und Nutzung von Dokumenten aus dem Bereich des Ingenieurwesens ermöglicht, gefördert werden. Zu diesem Zweck will das fünfte Competence Center der PDF Association eine Informations- und Diskussionsplattform rund um die Vorteile von PDF/E in allen Bereichen etablieren. Es soll Anlaufpunkt sein für Experten in der 3D-Technologie, für Architekten und Konstrukteure sowie Entwickler von PLM-Anwendungen, also für alle Ingenieure, die die PDF-Technologie als integralen Bestandteil ihrer täglichen Arbeit nutzen. Darüber hinaus ist mit "PDF/E kompakt" eine Publikation geplant, die sämtliche Aspekte und Anwendungsfelder dieses ISO-Standards beleuchtet.

PDF/E wurde 2008 als ISO-Standard 24517-1 zertifiziert und basiert auf PDF 1.6. Dieser Standard soll sicherstellen, dass konforme Dateien ein vollständiges Modell in einer einzigen PDF-Datei beschreiben können. Um dies zu ermöglichen, schreibt der Standard vor, dass alle Fonts eingebettet und die Nutzung externer Daten verboten ist. Da PDF/E-Dateien eigenständig (self-contained) und vollständig sind, eignen sie sich hervorragend für den Austausch, die Visualisierung, den Druck und die Archivierung von Engineering-Daten.

Der neue Normteil PDF/E-2 mit vielen Verbesserungen im Vergleich zu PDF/E-1 ist bereits eine formeller ISO Draft International Standard (DIS) und steht kurz vor seiner Veröffentlichung. PDF/E-2 basiert auf PDF2.0 und bietet eine erweiterte Unterstützung von 3-D-Formaten, um so das ISO-Format 14739 "Product Representation Compact" (PRC) einzubeziehen. PRC ist ein sehr kompaktes Datenformat, das entwickelt wurde, um CAD-Daten in allen definierten gängigen 3D-CAD-Formaten darzustellen. Phil Spreier, Leiter des PDF/E Competence Center und Technical Director des 3D PDF Consortiums, sagt: "Diese Weiterentwicklung von PDF/E erweitert die Möglichkeiten dieses Formats um die Archivierung komplexer 3D-Engineering-Dokumente. Immer mehr CAD-Lösungen beispielsweise Autodesk® Inventor®, PTC® Creo®, Siemens PLM Software Solid Edge und Dassault Systemes SOLIDWORKS® MBD können 3D-Modelle als PDF-Datei publizieren. Wir sehen in PDF/E als ein offenes, ISO-Format für die Visualisierung, den Austausch und Archivierung von 3D-Engineering-Daten eine große Zukunft."

http://www.pdfa.org
PDF Association
Neue Kantstr. 14 14057 Berlin

Pressekontakt
http://www.goodnews.de
good news! GmbH
Kolberger Str. 36 23617 Stockelsdorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Zellmann
24.06.2020 | Thomas Zellmann
PDF Association mit erweitertem Vorstand
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.09.2025 | Quintauris GmbH
Quintauris und TASKING kooperieren
08.09.2025 | DeRZ - Deutsche Rechenzentren GmbH
KI-Leitfaden für den deutschen Mittelstand verfügbar
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 53
PM gesamt: 429.764
PM aufgerufen: 73.066.987