Modernisierungsprojekt von fecher führt über 20 Anwendungspakete zu einer neuen Lösung zusammen
19.10.2016 / ID: 242605
IT, NewMedia & Software
Rödermark, 19. Oktober 2016. fecher gibt den erfolgreichen Abschluss eines Portierungsprojekts zur Anwendungsmodernisierung bei der Tempest Development Group bekannt. Das in einem Vorort von Vancouver angesiedelte Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von eGovernment-Lösungen im Westen Kanadas. In der anderthalbjährigen Projektlaufzeit hat fecher die mehr als 20 verschiedenen Anwendungspakete von Tempest für die öffentliche Verwaltung von Gupta Team Developer auf eine einheitliche und durchgängige Architektur unter .NET gebracht. Der Rollout läuft planmäßig seit Juli 2016. Bis Ende 2017 werden phasenweise alle 50 Kunden auf die neue Software umgestellt.
Die Anwendungen von Tempest decken das gesamte operative Geschäft der öffentlichen Verwaltung auf Städte-, Gemeinde- und Kreis-Ebene ab, von der Hundesteuer über Gewerbeanmeldungen, Grundsteuer, Baugenehmigungen bis hin zu Strafzetteln und Bußgeldern. "Während wir auf Datenbank-Ebene ein integriertes System hatten, stellte jede Applikation ein eigenes Executable dar. Die Applikationen enthielten vielfach duplizierten Code, der sich zudem auf unterschiedlichem Entwicklungsstand befand", erläutert Mike Jensen, Senior Product Manager bei der Tempest Development Group. Zudem hatte die fünfzehnköpfige Entwicklungstruppe immer mehr Bedenken bezüglich der Gupta 4GL-Werkzeuge. "Die Rapid-Development-Funktionen aus der Anfangszeit waren für uns nicht mehr so entscheidend. Stattdessen haben wir uns mehr Kontrolle gewünscht. Außerdem ließen dringend benötigte neue Features manchmal jahrelang auf sich warten", erinnert sich Jensen.
Nach einem ausführlichen Prototyping Ende 2013 war der Startschuss für die Umstellung von insgesamt 1,6 Millionen SAL-Items auf C# und Visual Studio im April 2014 gefallen. Nicht nur dieser hohe Umfang an Codezeilen machte das Projekt außergewöhnlich. Eine besondere Herausforderung, die fecher während des Projektes bewältigen musste, lag zudem darin, dass die Entwicklung in der ganzen Zeit weiterlief.
Mit dem Portierungsprojekt ist Jensen mehr als zufrieden. "Der Wert unserer Anwendung liegt jetzt im C#-Code, darauf können wir aufbauen", fasst er das Erreichte zusammen. Die Zukunft sieht er in einer Weblösung, für die allerdings im öffentlichen Dienst erhöhte Sicherheitsanforderungen gelten. Die Strategie dafür will er in den nächsten Monaten ausarbeiten und ist überzeugt, dass die Anwendungsmodernisierer aus Rödermark auch für das Web-Enabling seiner Software die richtige Lösung parat haben: "Dass fecher unsere speziellen Herausforderungen souverän meistern kann, hat das Porting-Team im Projektverlauf schon oft genug unter Beweis gestellt."
(374 Wörter / 2.853 Zeichen)
fecher GmbH
Herr Günter Hofmann
Otto-Lilienthal-Str. 12
63322 Rödermark
Deutschland
fon ..: (06074) 80577-00
fax ..: (06074) 80577-99
web ..: http://www.fecher.eu
email : Guenter.Hofmann@fecher.eu
Pressekontakt
in-house Agentur eK
Herr Michael Ihringer
Kastanienallee 24
64289 Darmstadt
fon ..: (06151) 30830-0
web ..: http://www.in-house.de
email : ihringer@in-house.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Michael Ihringer
29.06.2020 | Herr Michael Ihringer
Wirecard-Insolvenz macht hunderttausende Sachbezugskarten unbenutzbar
Wirecard-Insolvenz macht hunderttausende Sachbezugskarten unbenutzbar
05.12.2019 | Herr Michael Ihringer
Neuer Workshop von Seerene senkt Einstiegshürden für Software Analytics
Neuer Workshop von Seerene senkt Einstiegshürden für Software Analytics
22.10.2019 | Herr Michael Ihringer
Seerene und HPI untersuchen den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Software-Engineering
Seerene und HPI untersuchen den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Software-Engineering
17.09.2019 | Herr Michael Ihringer
IT-Sicherheitstraining von IT-Seal wird Bestandteil des Bürger-Angebots der Digitalstadt Darmstadt
IT-Sicherheitstraining von IT-Seal wird Bestandteil des Bürger-Angebots der Digitalstadt Darmstadt
22.05.2019 | Herr Michael Ihringer
2KS Cloud Services erhält erstes TR-RESISCAN-Zertifikat für mobilen Scanprozess
2KS Cloud Services erhält erstes TR-RESISCAN-Zertifikat für mobilen Scanprozess
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.09.2025 | Reply Deutschland SE
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
REPLY: Jacopo Reale gewinnt mit "Love at First Sight" beim internationalen Reply AI Film Festival, das Kino und Künstliche Intelligenz verbindet
05.09.2025 | EcholoN - mIT solutions GmbH
ITIL - Einfach und kurz erklärt
ITIL - Einfach und kurz erklärt
05.09.2025 | Extreme Networks
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
NFL und Extreme Networks verlängern Partnerschaft für fortschrittliche Konnektivität und leistungsstarke Wi-Fi-Analytik in Stadien
05.09.2025 | b.telligent
Von Roche bis PostFinance:
Von Roche bis PostFinance:
05.09.2025 | Anna Jacobs
SAP GUI: Ein Unverzichtbares Tool für die Effizienz in Unternehmen
SAP GUI: Ein Unverzichtbares Tool für die Effizienz in Unternehmen
