Harmonisches Duett: Symphony GOLD Regal- und Flächenmanagement und SAP for Retail
10.11.2016 / ID: 244932
IT, NewMedia & Software

Gesamtkonzepte für Händler
Symphony GOLD-Lösungen für Category Management erweitern die Gestaltungsmöglichkeiten der Category Manager in SAP, denn sie erlauben etwa, Stücklisten mit zusätzlichen Daten anzureichern. So lassen sich Kennzahlen wie Facing-Time oder Umsatz pro Artikel integrieren und für Planogramme nutzen. Die Simulation ganzer Filialen via virtueller Realität ist ebenso möglich wie die Regalplanung auf Basis von Big Data-Analysen. Mit Symphony erstellen Händlern Gesamtkonzepte: Neben Sortimentsvorschlägen lassen sich Aspekte wie Raumaufteilung, Regalsysteme, Verpackungsgrößen, Aufstelllogik und vieles mehr berücksichtigen. Anschließend transferiert der Symphony GOLD-Connector Layouts und Planogramm zur Umsetzung in SAP for Retail.
Automatischer Mehrwert
Die Automatisierung mit Symphony hebt Category Management mit SAP for Retail auf eine neue Stufe. Es vereinfacht und beschleunigt die Planogramm-Erstellung: Abgeleitet von einem "Master-Planogramm", einem Regelwerk, sowie Markt- und Bewegungsdaten lassen sich die filialspezifischen Planogramme automatisch generieren. Damit verkürzt sich die Bearbeitungszeit um ein Vielfaches, gleichzeitig steigt die Qualität.
Die neue Schnittstelle hat das IOT Institut für Organisations- und Technikgestaltung GmbH aus Gelsenkirchen als Partner mitentwickelt und dabei umfassendes SAP Know-how eingebracht.
"So wie sich der Handel stetig weiter entwickelt, so entwickeln sich auch die technischen Anforderungen an Schnittstellen und Lösungskomponenten weiter. Schnittstellen, die vor Jahren entwickelt wurden, sind nicht mehr zukunftsweisend und müssen bei zukünftigen Änderungen in SAP komplett überarbeitet oder sogar neu konzipiert werden. Daher hat Symphony GOLD bei der Konzeption des MCM to SAP Retail-Connectors das Augenmerk auf die Nutzung neuester SAP-Standards und -Technologien gelegt, um auch zukünftig die reibungslose Datenversorgung in und aus SAP sicherzustellen," sagt Josef Ilgen, Senior Solution Consultant, Symphony EYC GmbH.
"Wir hatten wiederholt Anfragen von großen und bekannten Einzelhändlern, die unsere Category Management-Plattform in Kombination mit SAP for Retail nutzen wollten. Mit dem SAP-Connector haben wir jetzt einen einfachen und zuverlässigen Weg geschaffen, der die Stärken von Symphony und SAP perfekt kombiniert," sagt Markus Timmermann, Leiter Consulting, Symphony EYC GmbH.
Symphony EYC
Herr Leif Mergener
Josef-Lammerting-Allee 25
D-50933 Köln
Deutschland
fon ..: +49-221 / 9922390
web ..: http://www.eyc.com/gold/de.
email : Leif.Mergener@EYC.com
Pressekontakt
Adremcom
Herr Immo Gehde
Postfach 500289
70332 Stuttgart
fon ..: +49-221 / 9928171
web ..: http://www.adremcom.de
email : info@adremcom.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Immo Gehde
03.09.2018 | Herr Immo Gehde
Gamification, Lernen und die Zukunft der Hochschulen
Gamification, Lernen und die Zukunft der Hochschulen
03.09.2018 | Herr Immo Gehde
"One size fits all" ist überholt: Hochschulen werden Dienstleister für personalisiertes Lernen
"One size fits all" ist überholt: Hochschulen werden Dienstleister für personalisiertes Lernen
09.07.2018 | Herr Immo Gehde
Cloudbasiertes Lernmanagement System (LMS) überzeugt internationale Fachjury und Universitäten
Cloudbasiertes Lernmanagement System (LMS) überzeugt internationale Fachjury und Universitäten
28.06.2018 | Herr Immo Gehde
So konzentrieren sich Bildungseinrichtungen auf ihre Stärken Teil II
So konzentrieren sich Bildungseinrichtungen auf ihre Stärken Teil II
28.06.2018 | Herr Immo Gehde
Bildung erneuern, Lern-Erfahrung verbessern: So konzentrieren sich Bildungseinrichtungen auf ihre Stärken - Te
Bildung erneuern, Lern-Erfahrung verbessern: So konzentrieren sich Bildungseinrichtungen auf ihre Stärken - Te
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.09.2025 | DVC - Digital Venture Consultants
Digital Venture Consultants: IT-Expertise mit Verantwortung
Digital Venture Consultants: IT-Expertise mit Verantwortung
02.09.2025 | Westcon Group Germany GmbH
Treffpunkt Fairway: Westcon-Comstor lädt zum 17. Golf Cup in Paderborn ein
Treffpunkt Fairway: Westcon-Comstor lädt zum 17. Golf Cup in Paderborn ein
02.09.2025 | Checkmarx Germany GmbH
Checkmarx Report: KI-Coding wird zur riskanten Norm - 81 % der Unternehmen stellen unsicheren Code bereit
Checkmarx Report: KI-Coding wird zur riskanten Norm - 81 % der Unternehmen stellen unsicheren Code bereit
02.09.2025 | Securam Consulting GmbH
Die SECURAM Consulting GmbH macht IT-Security "einfacher"
Die SECURAM Consulting GmbH macht IT-Security "einfacher"
01.09.2025 | DigiCert, Inc.
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
