fecher gibt Softwareversion hunter V19 frei
22.11.2016 / ID: 246076
IT, NewMedia & Software

In der von fecher neu entwickelten Stateless-Architektur verbindet sich hunter V19 über das sichere HTTPS-Protokoll mit dem Datenbank-Server, der Datenaustausch erfolgt in kompaktem XML-Format. Gegenüber den üblichen datenbankspezifischen Austauschformaten werden so erheblich geringere Datenmengen übertragen und die Sicherheit ist ohne aufwändige VPN-Verbindung gewährleistet. "Das sorgt für erheblich höheren Durchsatz und macht die Verbindungen robust gegenüber Störungen", freut sich Gerhard Schickel, Head of Recruitment Solutions bei fecher. "Vom Funkloch bis zum einsetzenden Stromsparmodus eines Laptops: Gründe für eine Unterbrechung der Verbindung gibt es viele. Mit unserer Stateless-Architektur haben diese jedoch ihren Schrecken für den Anwender verloren."
Eine weitere Architekturänderung betrifft die Anbindung von HR-bezogenen Online-Diensten. Hier verfügt hunter nun über interne Schnittstellen, mit denen sich zusätzliche Online-Plattformen und -Dienste wesentlich schneller als bisher integrieren lassen. Als erster nach diesem Modell verbundene Dienst steht hunter-Benutzern die Bewerbungsplattform myVeeta zur Verfügung. Dort registrierte Bewerber können ihre vollständigen Unterlagen auf Knopfdruck an hunter übergeben, so dass sich für beide Seiten die manuellen Erfassungsschritte auf ein absolutes Minimum reduzieren.
Neben den internen Änderungen liegt das Hauptaugenmerk der neuen Version auf der Usability. So folgt hunterMOBILE, das Modul zur mobilen Nutzung von hunter auf Smartphones, Tablets und im Web-Browser, einem Responsive Design und passt sich damit flexibel an die Darstellungsgröße des jeweiligen Ausgabegerätes an. Zudem stehen zusammenfassende Sichten auf Projekt, Bewerber und Firma zur Verfügung. Was er in seiner Zusammenfassung jeweils sehen will und wie es angezeigt wird, kann sich jeder Benutzer nach Bedarf selbst zusammenstellen. Die Darstellung funktioniert dann sowohl in hunterMOBILE als auch in der Desktop-Version von hunter und reagiert dort ebenfalls responsive.
"Zusätzlich zu den großen Änderungen haben wir wieder über 50 Feature Requests der hunter-Anwender abgearbeitet", fasst Schickel zusammen. "Damit sind wir unserem Ziel, jedem Benutzer die optimale Unterstützung für seinen ganz persönlichen Projektworkflow zu bieten, ein großes Stück näher gekommen."
(417 Wörter / 3.266 Zeichen)
fecher GmbH
Herr Gerhard Schickel
Otto-Lilienthal-Str. 12
63322 Rödermark
Deutschland
fon ..: (06074) 80577-00
fax ..: (06074) 80577-99
web ..: http://www.fecher.eu
email : Gerhard.Schickel@fecher.eu
Pressekontakt
in-house Agentur eK
Herr Michael Ihringer
Kastanienallee 24
64289 Darmstadt
fon ..: (06151) 30830-0
web ..: http://www.in-house.de
email : ihringer@in-house.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Michael Ihringer
29.06.2020 | Herr Michael Ihringer
Wirecard-Insolvenz macht hunderttausende Sachbezugskarten unbenutzbar
Wirecard-Insolvenz macht hunderttausende Sachbezugskarten unbenutzbar
05.12.2019 | Herr Michael Ihringer
Neuer Workshop von Seerene senkt Einstiegshürden für Software Analytics
Neuer Workshop von Seerene senkt Einstiegshürden für Software Analytics
22.10.2019 | Herr Michael Ihringer
Seerene und HPI untersuchen den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Software-Engineering
Seerene und HPI untersuchen den Einsatz Künstlicher Intelligenz im Software-Engineering
17.09.2019 | Herr Michael Ihringer
IT-Sicherheitstraining von IT-Seal wird Bestandteil des Bürger-Angebots der Digitalstadt Darmstadt
IT-Sicherheitstraining von IT-Seal wird Bestandteil des Bürger-Angebots der Digitalstadt Darmstadt
22.05.2019 | Herr Michael Ihringer
2KS Cloud Services erhält erstes TR-RESISCAN-Zertifikat für mobilen Scanprozess
2KS Cloud Services erhält erstes TR-RESISCAN-Zertifikat für mobilen Scanprozess
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.09.2025 | DigiCert, Inc.
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
01.09.2025 | Hyland
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
01.09.2025 | HBI Communication Helga Bailey GmbH
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
29.08.2025 | InnovaCom
Managed Voice - Telefonanlage neu gedacht
Managed Voice - Telefonanlage neu gedacht
29.08.2025 | Alibaba Cloud (Kontakt ist PR-Agentur)
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
