IT-Schulungen gehen immer mehr in Richtung Digital Learning
24.11.2016 / ID: 246391
IT, NewMedia & Software

Digitale Schulungssysteme gewinnen nicht nur in den internen Fortbildungskonzepten der Unternehmen zur fachspezifischen Weiterqualifizierung eine zunehmende Rolle, ein mindestens ebenso großes Anwendungsfeld haben sie in den System- und Prozessschulungen. Gegenwärtig wird das Digital Learning jedoch erst von jedem zehnten Unternehmen durchgängig für IT-Schulungen eingesetzt. Ein Fünftel nutzt es häufiger und 24 Prozent nur in Einzelfällen, doch in jedem zweiten Fall findet es noch gar nicht statt.
Allerdings weisen die Ergebnisse der Befragung durch die ITSM Group darauf hin, dass deutliche Veränderungen bevorstehen. Nicht nur, dass fast jeder zweite IT- und Business-Manager glaubt, in der Zukunft werde bevorzugt auf digitale Lernmethoden zurückgegriffen werden und die herkömmlichen Classroom-Schulungen deutlich an Bedeutung verlieren. Auch die Planungen der Unternehmen gehen in diese Richtung. So wollen sich in den nächsten zwei Jahren ein Drittel in jedem Fall und ein weiteres Drittel stärker als bisher darauf fokussieren, lediglich 17 Prozent erteilen diesem Trend vorläufig noch eine Absage.
Daniel Nitsch, Education-Leiter der ITSM Group, sieht darin eine logische Entwicklung. "Heutzutage nutzt praktisch jeder Mitarbeiter digitale Quellen für seinen persönlichen Wissensbedarf, deshalb bestehen bei Online-Schulungen auch die früher relativ hohen Hürden nicht mehr." Zudem bestehen weitere Vorteile wie etwa die größere Flexibilität und der höhere Komfort für die Benutzer von Online-Schulungssystemen. Denn anders als bei den Präsenzschulungen, die durch ihre fest definierten Termine vielfach zur Unterbrechung von Arbeitsprozessen führen, kann der Mitarbeiter selbst entscheiden, wann und in welchem Umfang er sich den betreffenden Schulungsinhalten widmen will.
Die flexibleren und individuell gestaltbaren Lernbedingungen sind denn auch ein Hauptargument der befragten Unternehmen für eine zukünftig stärkere Ausrichtung auf das Digital Learning. Mehr als zwei Drittel betonen diese Vorteilsaspekte. "Die fachliche Fortbildung wird auf diese Weise individualisiert, wodurch die Produktivität des Mitarbeiters gesteigert und ebenso dessen Lernmotivation positiv beeinflusst wird", betont Nitsch.
Die befragten IT- und Business-Manager verweisen mehrheitlich aber auch auf die positiven wirtschaftlichen und organisatorischen Effekte für die Firmen. Dazu gehört etwa, dass geringere Kosten für die IT-Schulungen entstehen und auch weniger personelle Ressourcen für die Trainings erforderlich sind. Aber es gibt für zwei Drittel auch noch ein übergreifendes Motiv für die digitalen Schulungsmethoden: Sie unterstützen den Prozess der digitalen Transformation.
ITSM Consulting
Herr Wilfried Heinrich
Am Kuemmerling 21-25
55294 Bodenheim
Deutschland
fon ..: + 49 6135 93340
web ..: http://www.itsm-consulting.de
email : info@itsmgroup.com
Pressekontakt
denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth
fon ..: 02233/6117-72
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Wilfried Heinrich
20.12.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
20.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
04.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
29.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
22.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.09.2025 | DigiCert, Inc.
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
01.09.2025 | Hyland
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
01.09.2025 | HBI Communication Helga Bailey GmbH
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
29.08.2025 | InnovaCom
Managed Voice - Telefonanlage neu gedacht
Managed Voice - Telefonanlage neu gedacht
29.08.2025 | Alibaba Cloud (Kontakt ist PR-Agentur)
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
