PILOT:QMS sorgt für eine optimale Qualitätssicherung in der Produktion
30.11.2016 / ID: 246951
IT, NewMedia & Software
Eine hohe Qualität in den Fertigungsprozessen erzeugt vielfältige Nutzeneffekte. Sie mindert den Materialbedarf, vermeidet Fehlproduktionen und sorgt für weniger Kundenreklamationen. Außerdem entstehen keine rechtlichen Probleme, weil die gesetzlichen Vorschriften zur Qualitätssicherung eingehalten werden.
Für diese Anforderungen hat die FELTEN Group die Lösung PILOT:QMS entwickelt. Sie dient dem Qualitätsmanagement und begleitet den Herstellungsprozess von der Materiallieferung über die Verwiegung und Rohstoffverarbeitung sowie den Mischprozess bis zur Abfüllung bzw. Konfektionierung und Auslieferung der Fertigwaren. Durch eine Anbindung der Messgeräte an PILOT:QMS erfolgt ein automatischer Abgleich der Messwerte mit den Spezifikationen.
Anhand definierter Vorgaben können prozessbegleitend gezielte Materialprüfungen bei Rohmaterialien sowie Vor- und Fertigprodukten vorgenommen und anhand von Checklisten qualitativ geprüft werden. Selbst die Versandetiketten sind darin einbezogen. "Die Prüfpläne und Checklisten werden automatisch zugewiesen und an den erforderlichen Stellen über einen Desktop oder mobiles Gerät zur Verfügung gestellt", erläutert Martin Krupa, Senior Consultant bei FELTEN. Die Qualitätschecks mit durchgängiger Identifikation von "Out-of-Specifications" erfolgen vor Ort über Attributivprüfungen und im Labor mittels spezifischer Messgeräte. Sie sind nach Zeitpunkten, Produktgruppen, Produktkategorien usw. individuell konfigurierbar. Das Bedienpersonal wird hierfür durch visuelle Hilfestellungen und Anweisungen von PILOT:QMS angeleitet und durch das System geführt.
Die Dokumentation und systematische Auswertung aller Qualitätsdaten erfolgt elektronisch in den installierten Qualitätssystemen, zudem ist eine übergeordnete Auswertung etwa zur wirtschaftlichen Bewertung möglich. Grundsätzlich werden die Informationen definierten Verantwortlichen aus der Produktion über entsprechende Reports zugeleitet. Und weil das Qualitätsmanagement nicht isoliert erfolgen soll, ist auch für eine Integration mit SAP oder anderen ERP-Systemen zum automatischen Austausch der qualitätsrelevanten Daten gesorgt.
"Durch die digitale Ausrichtung der Lösung und ihren hohen Automatisierungsgrad wird nicht nur die Einhaltung aller internen und gesetzlichen Qualitätsanforderungen vor Auslieferung der Fertigprodukte gewährleistet", betont Krupa. "Sondern gleichzeitig entstehen deutlich geringere Kosten für die Qualitätssicherung und -kontrolle." Außerdem sorge PILOT:QMS für ein effizienteres Reklamationsmanagement.
FELTEN GmbH
Frau Helga Frommholz
In den Dörrwiesen 31
54455 Serrig
Deutschland
fon ..: +49 6581 9169 - 0
web ..: http://www.felten-group.com
email : info@felten-group.com
Pressekontakt
denkfabrik groupcom GmbH
Herr Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
50354 Hürth
fon ..: +49 2233 6117-72
web ..: http://www.denkfabrik-group.com
email : wilfried.heinrich@denkfabrik-group.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Wilfried Heinrich
20.12.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
Best Practice Consulting für die Produktionsdigitalisierung
20.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
Vorteile einer integrierten MES-Landschaft
04.11.2019 | Herr Wilfried Heinrich
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
Ein MES schrittweise als Impulsgeber der Digitalisierung aufbauen
29.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
22.10.2019 | Herr Wilfried Heinrich
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
13. Best Practice Day mit Impulsen für eine kostensparende digitale Produktion
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.09.2025 | DigiCert, Inc.
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
Rednerliste für den World Quantum Readiness Day 2025
01.09.2025 | Hyland
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
Hyland gibt Pläne zur Open-Source-Veröffentlichung seines Cloud Content Repository bekannt
01.09.2025 | HBI Communication Helga Bailey GmbH
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
Back-to-Business: Wie KI-Agenten Einzelhandel auf Start ins neue Schuljahr vorbereiten
29.08.2025 | InnovaCom
Managed Voice - Telefonanlage neu gedacht
Managed Voice - Telefonanlage neu gedacht
29.08.2025 | Alibaba Cloud (Kontakt ist PR-Agentur)
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
Neue Speech-to-Video-KI von Alibaba macht Porträts lebendig
